Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare





(3.5 - C)











(4 Bewertungen)
↑ nach oben
Via ferrata Gorge della Dora Riparia (verfallen und gesperrt)
Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Gorge della Dora Riparia
Zielhöhe
710m
Talort
Giaglione
Höhenmeter
100m
Gehzeit
4:00h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Interessanter Steig, jedoch ohne wirkliche Höhepunkte. Seit 2013 ist der Klettersteig behördlich gesperrt und verfällt zusehends.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Giaglione
Ausgangspunkt GPS
45.13848 / 7.01612 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
-
Anfahrt
Von Susa der Hauptstraße (SS25) nach Nordwesten aufwärts folgen. Nach kurzer Fahrt links in die \"Strada provinziale di Giaglione\" einbiegen und der bis Giaglione folgen. Im Ort bei einer markanten Rechtskurve Parkmöglichkeit.
↑ nach obenWegverlauf Via ferrata Gorge della Dora Riparia (verfallen und gesperrt)
Zustieg
Bei der o.g. Rechtskurve geradeaus (Hinweis auf KS) und der Fahrstraße nach San Lorenzo folgen. Nun immer weiter auf teils ungeteertem Weg bis kurz vor der Autobahn. Hier links abwärts (Hinweis) und bei einer Wegteilung nochmals links (Hinweis) und zum Einstieg.
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Vom Einstieg, der noch weit über dem Bach liegt führt der Steig teils quer, teils an Höhe verlierend am nördlichen Schluchtrand ostwärts, wobei durchwegs maximal eine Schwierigkeit vom 2,5 (ein Steilaufschwung (3) erreicht wird, ehe man eine Dreiseilbrücke erreicht, die zum anderen Ufer führt. Nun nur teilweise gesichert (u.a. eine Leiter 2,5) führt der Weg parallel zum Bach bis eine zweite Dreiseilbrücke erreicht wird, die wieder an das nördliche Ufer zurückführt. Hier nun im Zickzack bergan, wobei die Schwierigkeiten nach oben hin zunehmen. Die Schlüsselstelle (4, kurz) befindet sich unmittelbar vor dem Ausstieg.
Anstieg Höhenmeter
0m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Beim Bunker am Ausstieg halbrechts aufwärts und durch Felder aufwärts zu einer Straße. Hier links an einem Kastell vorbei wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Via ferrata Gorge della Dora Riparia (verfallen und gesperrt)
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
nach der ersten Dreiseilbrücke
Markierungen
gut
Sicherungen
gut; Drahtseil, Klammern, eine Leiter
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Weitere Infos (italienisch): http://www.altox.it/ValsusaFerrate/gorge.htm
Hintergrund
-
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
bedingt
Letzte Änderung
08.09.2016
Aufrufe
9420
Interne ID
985
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Via ferrata Gorge della Dora Riparia (verfallen und gesperrt)
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

thomaskueng schrieb am 26.05.2016
Der Steig ist seit 2013 offiziell per Dekret der Gemeinde geschlossen. An der Abzweigung steht ein grosses Verbotsschild. Wir haben den Steig trotzdem und mit der notwendigen Vorsicht am 14.05.2016 begangen. Der Steig ist in einem schlechten Zustand. Das Sicherungsseil ist zwar noch durchgehend vorhanden und eignet sich grundsätzlich noch für die Sicherung, es ist jedoch an verschiedenen Stellen von Bäumen oder Geröll verschüttet. Der Weg ist teilweise zerfallen und an verschiedenen Stellen komplett überwuchert. Die Seilbrücken sind hingegen intakt und in einem guten Zustand. Schade, dass dieser Steig nicht mehr unterhalten wird. Er bietet eine schöne längere Tour in einer grünen Schlucht.