Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare





(4 - C/D)











(8 Bewertungen)
↑ nach oben
Via Ferrata de Liaucous

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Felsen oberhalb Liaucous
Zielhöhe
650m
Talort
Le Rozier, 30 km NE von Millau
Höhenmeter
150m
Gehzeit
2:30h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
2008
Resumee
sehr schöner Klettersteig mit kurzem Zustiegsweg.
Die schwere Variante sorgt durch die Ausgesetztheit für ordentlich Nervenkitzel und die Tyriolenne ebenfalls
Die schwere Variante sorgt durch die Ausgesetztheit für ordentlich Nervenkitzel und die Tyriolenne ebenfalls
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour haben schon 8 User gemacht:
joecool Onkel Jens Bergblumenwiese Sepp SHeinemann DVABernd GerardZ Kletterzwergin
joecool Onkel Jens Bergblumenwiese Sepp SHeinemann DVABernd GerardZ Kletterzwergin
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkplatz bei Kirche
Ausgangspunkt GPS
44.20341 / 3.19435 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Das Cafe am Parkplatz. Dort kann man auch Helm, Gurt und Klettersteigsets (18,-€), bzw. Seilrollen (5,-€ Stand 2012) ausleihen.
Außerdem einen schönen Flyer mit Topo für 1,-€ käuflich erwerben
Anfahrt
Von Millau über die D187 und D506 nach Aguessac. Weiter über die D907 an Riviere-sûr-Tarn vorbei und kurz vor Le Rozier links gegen Liaucous abbiegen. Neu angelegter Parkplatz mit Waschhaus und sauberen Toiletten bei Kirche und Friedhof.
↑ nach obenWegverlauf Via Ferrata de Liaucous
Zu diesem Steig sind uns noch keine Detailinformationen bekannt. Haben Sie diesen Klettersteig schon gemacht und können uns Informationen dazu liefern? Weitere Informationen finden Sie hier…
Zustieg
an der Friedhofsmauer entlang einige Meter bis zum Einstieg
Zustieg Höhenmeter
30m
Zustieg Zeit
0:20h
Anstieg
-
Anstieg Höhenmeter
120m
Anstieg Zeit
1:30h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Nach dem Flying Fox/Tyriolenne nach rechts dem Trampelpfad folgen. In steinigen Serpentinen geht es wieder hinab zum Parkplatz.
Abstieg Höhenmeter
150m
Abstieg Zeit
0:40h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Via Ferrata de Liaucous
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Video
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
Seilrolle Petzl TandemSpeed und kurze Bandschlinge mit Karabiner
Fluchtmöglichkeiten
im Steig keine mehr. Schwere Stellen können allerdings umgangen werden, ebenso die Tyriolenne (Flying Fox)
Markierungen
sehr gut ausgeschildert
Sicherungen
durchgehend
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Der Steig weist zwei Varianten auf. Einmal ED (extrem schwierig, in den Internetforen wird der Steig aber auf TD, sehr schwierig kodiert) und einmal D (schwierig). Viele 2-Seilbrücken, eine Nepalbrücke. Der Steig hat 90'000 Euro gekostet, 3.5 t Stahl wurden durch den Bergführer Frédéric Péjoine und die Firma Antipodes innerhalb drei Monaten im Fels verbaut.
Die Tyriolenne ist super sicher und macht riesig Spaß!! Nicht entgehen lassen!
Hintergrund
Societé Antipodes
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
ja, die leichte Variante auf jeden Fall.
Vor Ort waren ganze Schulklassen - sogar aus Deutschland - mit Betreuern im Klettersteig. Die hatten mit dem Flying Fox den meisten Spaß.
Letzte Änderung
23.03.2016
Aufrufe
16519
Interne ID
1613
↑ nach oben
Fotos zu Via Ferrata de Liaucous
![]() von Onkel Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Via Ferrata de Liaucous
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Horstone schrieb am 25.08.2016
Ich sitze gerade im Café, trinke einen Espresso und schau mir die Felsen nochmal von unten aus dem Dorf an. Mir hat die schwere Route großen Spaß gemacht. Sie ist top in Schuss, von Beschädigungen hab ich auch nichts gehört, geschweige denn gesehen. Zeiten kamen bei mir exakt hin. Ich war froh bei den kleinen Überhängen noch eine Exe gehabt zu haben...bin einfach zu schwer geworden fürs untrainierte klettern.

DVABernd schrieb am 07.02.2016
Achtung!
Wie mir befreundete französische Guides berichtet haben, wurde am Ende der Sommersaison 2015 einiges am Klettersteig von Gegnern des Steiges beschädigt, auch Sicherheitsrelevantes.
Den Gegnern des Steiges waren wohl die hohen sommerlichen Begehungszahlen zu viel geworden.
Ob und wann der Klettersteig wieder begehbar ist, konnte Ende 2015 niemand verlässlich sagen.
Wie mir befreundete französische Guides berichtet haben, wurde am Ende der Sommersaison 2015 einiges am Klettersteig von Gegnern des Steiges beschädigt, auch Sicherheitsrelevantes.
Den Gegnern des Steiges waren wohl die hohen sommerlichen Begehungszahlen zu viel geworden.
Ob und wann der Klettersteig wieder begehbar ist, konnte Ende 2015 niemand verlässlich sagen.

Bergblumenwiese schrieb am 12.06.2012
wie schon beschrieben alles super, alles da. Im kleinen Cafe kann man sich das Material auch komplett (18,-€) oder in Teilen (Seilrolle 5,-€) ausleihen.Die Ferrata ist schon von der Strasse aus ausgeschildert. Auch im Steig perfekte Wegweiser für die schwierige und die leichte Passage

Onkel Jens schrieb am 21.05.2011
30.08.2010 gegangen.Beschreibung wie Josef mit folgender Ergänzung: Die Tyrolienne sollte man sich nicht entgehen lassen - Spaß pur und sicher.
Im Steig führen verschiedene Brückentypen nach oben.Zwischen 2 Pfeilern geht es über 3 Brücken im Zick-Zack nach oben.Sicherungen in gutem Zustand. Parken am Parkplatz mit Toilette. Zustieg unkompliziert - den Spuren vom Parkplatz nach links folgen oder den Friedhof rechts umgehen und dann nach links zum Fels.
Zeitangaben und Bewertung in Ordnung.
Im Steig führen verschiedene Brückentypen nach oben.Zwischen 2 Pfeilern geht es über 3 Brücken im Zick-Zack nach oben.Sicherungen in gutem Zustand. Parken am Parkplatz mit Toilette. Zustieg unkompliziert - den Spuren vom Parkplatz nach links folgen oder den Friedhof rechts umgehen und dann nach links zum Fels.
Zeitangaben und Bewertung in Ordnung.

Josef schrieb am 08.08.2008
Via Ferrata de Liaucous Begehung am 3.7.2008 Zur leichteren Auffindbarkeit dieses Sportklettersteigs - wer kennt schon Midi-Pyrénées und Aveyron - schlage ich folgende Änderungen vor: Region: Cevennen Gebiet: Gorges du Tarn Talort: Le Rozier, 30 km nordöstlich von Millau Dieser abwechslungsreiche Fun-Klettersteig verlangt praktisch keinen Felskontakt, sodass er selbst bei Nässe gut machbar ist, - vermutlich auch in Gummistiefeln. Die abschließende Tyrolienne erfordert das Mitführen einer Doppelrolle von Petzl, kann aber auch links in weniger als 5 Minuten umgangen werden. Die schwere Variante ist keinesfalls extrem schwierig: Kategorie C/D ist realistisch. Zustieg 20 Minuten, Klettersteig 1.40 Std., Abstieg (steiniger Pfad) 40 Minuten. Gesamtgehzeit incl. kurzer Pause ca. 3 Stunden. Wer nach dem Klettersteig nicht wenigstens ein paar Minuten duch die verwinkelten Gassen des wunderschön restaurierten "Museumsdorfs" Liaucous bummelt, hat das eigentliche highlight dieser Tour verpasst. Grüße von Joe.