Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare





(3.5 - C)











(4 Bewertungen)
↑ nach oben
Mauskarspitze-Klettersteig (Schlossalm)

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Mauskarspitze
Zielhöhe
2373m
Talort
Bad Hofgastein (858 m)
Höhenmeter
350m
Gehzeit
2:30h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
2010
Resumee
Highlight des Steigs ist eine fast 30m hohe Seilbrücke
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Bergstation Kleine Scharte
Ausgangspunkt GPS
47.167 / 13.098 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Restaurant an der Schlossalmbahn
Anfahrt
Entweder von Bischofshofen oder Zell am See bis zur Abzweigung ins Gasteinertal. Dort weiter bis nach Bad Hofgastein zum Parkplatz der Schlossalmbahn.
↑ nach obenWegverlauf Mauskarspitze-Klettersteig (Schlossalm)
Zustieg
Von der Bergstation der Schlossalmbahn dem Weg Nr. 5 nach links folgen, vorbei am großen Speichersee zur Talstation des Sessellift Hohe Scharte. weiter aufwärts, noch vor der Bergstation nach rechts am Felsen der Einstieg mit KS Tafel.
Zustieg Höhenmeter
200m
Zustieg Zeit
0:45h
Anstieg
Über den ersten steilen Aufschwung (C) zur eindrucksvollen langen Seilbrücke. Auf der anderen Seite weiter (bis Schwierigkeit C) steil empor bis man den Gipfelgrat gewinnt. Über den schönen luftigen Grat in mäßiger Schwierigkeit vom nahen Gipfel.
Anstieg Höhenmeter
150m
Anstieg Zeit
1:00h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Über den Wanderweg 2a zurück.
Abstieg Höhenmeter
350m
Abstieg Zeit
0:45h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Südwest
↑ nach obenÜbersichtskarte Mauskarspitze-Klettersteig (Schlossalm)
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Hochalmblick-Klettersteig (Schlossalm)Hoher Sonnblick (Rauriser Sonnblick)Klagenfurter JubiläumswegWeitmoser-Klettersteig (Schlossalm)Hirschinger-Klettersteig (Schlossalm)Kleine Scharte-Klettersteig (Schlossalm)Übungsklettersteig (Schlossalm)Klammgeist KlettersteigTauernblick-Klettersteig (Schlossalm)Schlossalmblick-Klettersteig (Schlossalm)Trittsicherheitsparcours (Schlossalm)
Video
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
keine
Markierungen
-
Sicherungen
2010 erbauter Klettersteig mit Hängebrücke
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Klettersteigfolder im Format A7 an der Liftkasse oder als pdf:
https://www.skigastein.com/bilder/sommer/klettern/GBB_Klettersteig-Info_2022_Web.pdf
Weitere Infos und Topos auf Skigastein.com http://www.skigastein.com/de/sommer/schlossalm/kletterspass
https://www.skigastein.com/bilder/sommer/klettern/GBB_Klettersteig-Info_2022_Web.pdf
Weitere Infos und Topos auf Skigastein.com http://www.skigastein.com/de/sommer/schlossalm/kletterspass
Hintergrund
Babylonischer Klettersteigwirrwar
Die schiere Anzahl der Klettersteige und Varianten der Schlossalm ist sogar den Verantwortlichen zu unübersichtlich geworden…
Spricht die Seite gastein.com im Juli 2023 von 6 Klettersteigen, findet sich auf skigastein.com zeitgleich folgender Passus:
„8 Klettersteige für erfahrene Kletterer und Anfänger
Klettern für Groß und Klein sowie für erfahrene Bergsteiger und Beginner! In Bad Hofgastein gibt es mittlerweile sieben Klettersteige in allen Schwierigkeitsgraden.“
In der Beschilderung tauchen Steignamen auf wie Laabkopf und Tauernblick, die nur von Gebietskennern mit den „alten“ Steignamen korreliert werden können.
Eine derzeit wohl aktuelle Auflistung der Klettersteige mit Schwierigkeitsangaben findet sich bei https://www.skigastein.com/de/klettern
Dort gibt es für jeden Klettersteig der Schlossbergalm auch optisch hervorragende Topos zum Anschauen/download.
Nicht in der Auflistung der Steige ist der sogenannte Trittsicherheitsparcour.
Die schiere Anzahl der Klettersteige und Varianten der Schlossalm ist sogar den Verantwortlichen zu unübersichtlich geworden…
Spricht die Seite gastein.com im Juli 2023 von 6 Klettersteigen, findet sich auf skigastein.com zeitgleich folgender Passus:
„8 Klettersteige für erfahrene Kletterer und Anfänger
Klettern für Groß und Klein sowie für erfahrene Bergsteiger und Beginner! In Bad Hofgastein gibt es mittlerweile sieben Klettersteige in allen Schwierigkeitsgraden.“
In der Beschilderung tauchen Steignamen auf wie Laabkopf und Tauernblick, die nur von Gebietskennern mit den „alten“ Steignamen korreliert werden können.
Eine derzeit wohl aktuelle Auflistung der Klettersteige mit Schwierigkeitsangaben findet sich bei https://www.skigastein.com/de/klettern
Dort gibt es für jeden Klettersteig der Schlossbergalm auch optisch hervorragende Topos zum Anschauen/download.
Nicht in der Auflistung der Steige ist der sogenannte Trittsicherheitsparcour.
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
22.07.2023
Aufrufe
13819
Interne ID
1756
↑ nach oben
User-Kommentare zu Mauskarspitze-Klettersteig (Schlossalm)
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern
Noch keine Kommentare
↑ nach oben