Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare





(5 - D/E)











(7 Bewertungen)
↑ nach oben
Kupfergeist Klettersteig

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Hüttschlager Wand
Zielhöhe
1280m
Talort
Hüttschlag
Höhenmeter
260m
Gehzeit
2:15h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
2009
Resumee
Schöner aber schwerer steiler Sportklettersteig in der mächtigen Hüttschlager Wand. Einige D und D/E Passagen in ungewöhnlichen Fels (Grünschiefer) Sehr wenige Tritthilfen. Selten leichter als C/D und sehr exponiert. Eine Passage (D/E) kann umgegangen werden (bei Nässe empfohlen) ändert allerdings am Gesamtanspruch wenig!
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour haben schon 7 User gemacht:
tom77 Skorpionaustria kboomdani Skegg Srajachjung Markus13 Kletterzwergin
tom77 Skorpionaustria kboomdani Skegg Srajachjung Markus13 Kletterzwergin
Position/Lage
Ausgangspunkt
Hüttschlag
Ausgangspunkt GPS
47.177 / 13.229 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
keine bzw. Gasthäuser in Hüttschlag
Anfahrt
von Zell am See oder Salzburg nach St. Johann in Pongau. Von St. Johann ins Grossarltal abzweigen und über St. Johann Alpendorf und Grossarl ins Bergsteigerdorf Hüttschlag. Am besten gleich nach dem Tunnel rechts in den Ort abzweigen und parken. Parkmöglichkeiten beim Aparthotel Almrösl (direkt an Hauptstraße gibt es kaum Parkmöglichkeiten)
↑ nach obenWegverlauf Kupfergeist Klettersteig
Zustieg
Vom Parkplatz zurück zur Hauptstraße bis zu einer Brücke über den Grossarlbach. Auf der anderen Bachseite kurz den beschilderten Wanderweg an einen Gehöft vorbei in Richtung Hundegg folgen bis rechts der Zustieg abzweigt. Die Wand ist von Hüttschlag bereits gut zu sehen.
Zustieg Höhenmeter
100m
Zustieg Zeit
0:30h
Anstieg
Die 3 Klettersteige in Hüttschlag (Kupfergeist, Gletschergoaß und Franzl) teilen sich die Einstiegspassage: 15m B/C plattige Wand. Nach der Einstiegswand geht es zum Kupfergeist geradeaus weiter, (Der Kupfergeist - eine Kupferfigur empfängt den mutigen KS Geher) zur Gletschergoaßrunde und zum Franzl geht es nach rechts. Ab hier zieht der Kupfergeist Steig beständig und relativ gerade nach oben. Zunächst im Schwierigkeitsgrad C steigern sich die Schwierigkeiten schnell auf D bis zur 1. überhängenden D/E Passage. Die 2. D/E Passage kann rechts umgangen werden (C/D - bei Nässe empfohlen) Dieser Steigteil verlangt bereits einiges an Ausdauerkraft und Technik. Es folgt eine sehr exponierte Querung, schließlich weiter steil hoch (C/D) zu einer Schlucht die mit einer Seilbrücke überquert wird und über den letzten steilen Aufschwung zum Ausstieg und zur Aussichtskanzel mit tollen Tiefblick auf Hüttschlag.
Anstieg Höhenmeter
160m
Anstieg Zeit
1:15h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Vom Ausstieg auf bez. Weg kurz durch den Wald zum markierten Steig zum Hundegg. Der Wanderweg führt in einer knappen halben Stunde wieder zurück zu dem bereits vom Zustieg bekannten Gehöft, zur Brücke und weiter nach Hüttschlag
Abstieg Höhenmeter
260m
Abstieg Zeit
0:35h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Südwest
↑ nach obenÜbersichtskarte Kupfergeist Klettersteig
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Video
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
Kletterschuhe sind bei trockenen Verhältnissen nützlich. Kurzfixierung sollte speziell bei schweren Steigen bereits Standard sein.
Fluchtmöglichkeiten
keine
Markierungen
keine Schwierigkeiten
Sicherungen
einwandfrei Baujahr 2009
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Sehr anstrengender Klettersteig in einer eindrucksvollen Felswand. Maximal Exponiert. Nur für gute KS Geher mit entsprechender Ausdauerkraft geeignet.
Hintergrund
-
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
nein
Letzte Änderung
22.04.2014
Aufrufe
14139
Interne ID
1728
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
Webcam

In der Mitte das Benzeck, nach rechts das Schilcheck und ganz rechts hinten (Spitze) der Faulkogel
Bereitgestellt durch: https://www.seestueberl.com
Fotos zu Kupfergeist Klettersteig
![]() Durch diese Wand führt der KS von tom77 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Kupfergeist Klettersteig
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Srajachjung schrieb am 16.09.2015
Am 3.9.2015 bei bewölktem Himmel gegangen. Das obere Drittel empfand ich als sehr kraftraubend , so dass ich mehrfach mit der Bandschlinge rasten mußte, um die Armmuskulatur zu entlasten. Der K.S. ist praktisch nur nach sportlichen Gesichtspunkten angelegt und verlangt viel "Biceps" !
Die Sicherungen waren aber sehr gut und in einem guten Zustand.
Ohne Kletterschuhe mit glattem Sohlenprofil war dieser K.S.für mich sicher kaum zu bewältigen.
Das Eigengewicht sollte so gering wie möglich gehalten werden, wegen der Kürze des K.S.,sind Wasser und Proviant nicht nötig.
Etwa 15 Minuten nach meinem Ausstieg ,ging ein Regenschauer nieder. Ich war heilfroh nicht mehr im Steig zu sein, denn naß dürfte das graugrüne Gestein sehr glatt und die Kletterschwierigkeit noch mal deutlich höher werden.
Die Sicherungen waren aber sehr gut und in einem guten Zustand.
Ohne Kletterschuhe mit glattem Sohlenprofil war dieser K.S.für mich sicher kaum zu bewältigen.
Das Eigengewicht sollte so gering wie möglich gehalten werden, wegen der Kürze des K.S.,sind Wasser und Proviant nicht nötig.
Etwa 15 Minuten nach meinem Ausstieg ,ging ein Regenschauer nieder. Ich war heilfroh nicht mehr im Steig zu sein, denn naß dürfte das graugrüne Gestein sehr glatt und die Kletterschwierigkeit noch mal deutlich höher werden.

felsfun schrieb am 30.08.2012
17.08.2012 Ein reiner Sportklettersteig am gut gespannten Drahtseil. Zum Krafttraining geeignet. Bericht und Video: felsfun.de

Skorpionaustria schrieb am 27.08.2011
Berg Heil
Dieser KS in Hüttschlag ist zu Empfehlen nicht zu lange aber anspruchsvoll. Man braucht schon eine gewisse Armkraft und Technik aber es zahlt sich aus. Nur für Anfänger ist er nicht.
Lg Wolfgang
Dieser KS in Hüttschlag ist zu Empfehlen nicht zu lange aber anspruchsvoll. Man braucht schon eine gewisse Armkraft und Technik aber es zahlt sich aus. Nur für Anfänger ist er nicht.
Lg Wolfgang
Der Kupfergeist-KS ist ein schöner, relativ kurzer Sportklettersteig in toller Umgebung.
Wenn man sich an die Steige der Hüttschlager Wand herantasten will, sollte man – anders als ich – zuerst den Kupfergeist, und danach erst den meiner Meinung nach schwereren Franzl-KS gehen, dessen „leichtere“ Variante es auch schon ganz schön in sich hat.