Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare





(1.5 - A)











(3 Bewertungen)
↑ nach oben
Hockerstein-Steig (am Rimbach-Steig)

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Hockerstein
Zielhöhe
320m
Talort
Schwanheim
Höhenmeter
0m
Gehzeit
0:45h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Der eigentliche Klettersteig ist nur sehr kurz. In dem alpenfernen Pfälzerwald freut sich der Klettersteiggeher jedoch auch über diese kleine "Spritztour"! Aufgrund der sehr schönen Ausblicke vom Hockerstein ist die Tour jedenfalls eine lohnenswerte Unternehmung.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Ringstraße, in Nähe der Schwanheimer Lourdesgrotte
Ausgangspunkt GPS
- / -
Hütten
-
Anfahrt
Über die B 10 nach Annweiler a. Trifels und weiter über Sarnstall und Lug nach Schwanheim. Oder: Über die B 427 nach Bad Bergzabern und weiter nach Birkenhördt. Anschließend über Vorderweidenthal nach Schwanheim.
↑ nach obenWegverlauf Hockerstein-Steig (am Rimbach-Steig)
Zustieg
Von der Ringstraße in Schwanheim geht es zuerst zur sehr schön angelegten Lourdesgrotte. Anschließend in den Wald und auf guten Pfaden hinauf zum Hockerstein. Nach Erreichen des Hockersteins führt der Pfad rechts am Felsen vorbei weiter hinauf. Fast auf Höhe des Gipfelkreuzes beginnt dann die Seilsicherung.
Zustieg Höhenmeter
65m
Zustieg Zeit
0:20h
Anstieg
Die Drahtseile führen an der Felswand entlang in Richtung des Hockersteingipfels. Nach wenigen Metern enden bereits die Sicherungen und das letzte Stück geht es anschließend ein wenig ausgesetzt über Felsplatten weiter zum Gipfelkreuz.
Anstieg Höhenmeter
5m
Anstieg Zeit
0:05h
Anstieg Länge
50m
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Der Abstieg nach Schwanheim erfolgt auf dem gleichen Weg.
Abstieg Höhenmeter
70m
Abstieg Zeit
0:20h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
West
↑ nach obenGPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
keine
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
Die Markierungen der Wege und die Hinweisschilder sind hervorragend.
Sicherungen
Die Drahtseile sind in einem guten Zustand.
Gesteinsart
Sandstein
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Eine besonders schöne Rundtour ergibt sich mit dem Ausgangs- und Endpunkt Darstein: Von Darstein zuerst über den Radweg zur Lourdesgrotte in Schwanheim. Hinauf zum Hockerstein und über den Rimbachsteig weiter zum Häuselstein 456 m. Vom Häuselstein geht es weiter zum Immersberg 463 m und wieder hinab nach Darstein (Insgesamt: 2:30 h Gehzeit und 330 Hm).
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Beschreibung: Bergmonster
Anfängereignung
Für Alt und Jung bestens geeignet. Für den letzten Wegabschnitt zum Gipfelkreuz ist ein wenig Schwindelfreiheit nicht von Nachteil.
Letzte Änderung
29.05.2013
Aufrufe
25557
Interne ID
1339
↑ nach oben
Fotos zu Hockerstein-Steig (am Rimbach-Steig)
![]() von Bergmonster |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Hockerstein-Steig (am Rimbach-Steig)
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Matze unterwegs schrieb am 06.04.2014
8m Drahtseil, an dem man sich nicht unbedingt festhalten muß, machen diesen Ausflug zu einem sehr kurzen Vergnügen. Aber schöne Aussicht auch auf andere Felsformationen in der Umgebung.