Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare





(1.5 - A)











(5 Bewertungen)
↑ nach oben
Gamssteig (Gemsensteig / Via dei Camosci)

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Rhönberg (Monte Roen)
Zielhöhe
2116m
Talort
Kaltern (425 m)
Höhenmeter
650m
Gehzeit
4:00h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Für sich alleine etwas dünn, mit dem Rhönberg Klettersteig tolle Rundtour.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Bergstation Mendel-Sessellift (1579m)
Ausgangspunkt GPS
46.40415 / 11.20729 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Überetscher Hütte (1775 m)
Anfahrt
Von Eppan oder Kaltern im Etschtal zum Mendelpass (1363 m). Dort links zur Talstation des Mendelsessellifts.
↑ nach obenWegverlauf Gamssteig (Gemsensteig / Via dei Camosci)
Zustieg
Von der Bergstation teils auf Wander- teils auf Forstwegen leicht steigend zur Überetscher Hütte (1775 m)(1 h) und dort links weiter zum Einstieg des Rhönbergklettersteigs und über diesen zum Gipfel (1 h). Dort links Richtung "Testa Nera" (1960 m), die nach 30 min. erreicht wird.
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Hier beginnt nach links der Steig, der sich durch die gesamte Westflnake des Rhönbergs bis zur Überetscher Hütte zieht. Zunächst abfallend, verläuft das Weglein immer mehr paralell zum Berg mit schöner Aussicht auf das Etschtal und über Dolomiten. Erst nach gut 30 min. kommt die erste gesicherte Stelle, an der eine große Schuttreise gequert wird. Es folgen zwei weitere längere gesicherte Stellen, die beide sehr leicht sind, die letztere ist aber geologisch sehr schön und auf Grund des sehr brüchigen Gesteins auch nicht zu unterschätzen. Dort treten unterschiedliche Gesteinsschichten in wunderschönen Farben hervor, doch ist alles bröselig, was auch den Sicherungen zusetzt. Danach führt ein Steiglein durch den Wald zur Hütte (30 min).
Anstieg Höhenmeter
0m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Auf dem Zustiegsweg zurück zum Lift (30 min.)
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Gamssteig (Gemsensteig / Via dei Camosci)
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Wer den Lift nicht nehmen will oder wie wir nicht kann, weil er nicht in Betrieb ist, muss hin eine gute halbe Stunde und zurück eine knappe halbe Stunde dazurechnen.
Hintergrund
-
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
29.03.2008
Aufrufe
21313
Interne ID
1442
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Gamssteig (Gemsensteig / Via dei Camosci)
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Nardelli schrieb am 13.08.2015
Klettersteige und Gamssteig in einwandfreiem Zustand. Bergführer oder Klettersteigset in der Hütte zur Vermietung.

terry schrieb am 10.02.2014
Hab den Steig Ende Mai 20011 gemacht als Abstieg vom Rhönberg KS. Da war noch viel Schnee in den Rinnen und bei den Sicherungen viel Steinschlag! Helm sehr empfehlenswert, ebenso das Einhängen der Karabiner!

spaencer schrieb am 12.08.2011
Hallo zusammen,
hab den KS zusammen mit meiner Lady am 06.08.11 gemacht als Rückweg nach dem Rhönberg KS zurück zur Überetscher Hütte. Wer diesen KS machen möchte, bitte nur mit Sicherung, auch wenn er sehr leicht ist. Aber im Bereich in dem die verschiedenen Erdschichten hervortreten, gehts nach nem Ausrutscher gleich mal 100m senkrecht runter. Das vermiest einem echt den Urlaub! Ansonsten, meiner Meinung nach nur vom Gipfel aus abwärts laufen, da sehr unwegsam und verdammt steil. Mir wäre er bergauf zu anstrengend und zu langweilig gewesen, da er auf dem Weg nach oben nur am Anfang was zum \"klettern\" bietet, was auf einem Weg runter eben dann Abschluß bildet und die Rundtour Sessellift, Überetscher Hütte, Rhönberg KS, Gammssteig, Überetscher Hütte (richtige leckere einfache Küche) und wieder Sessellift gelungen abrundet :-)
hab den KS zusammen mit meiner Lady am 06.08.11 gemacht als Rückweg nach dem Rhönberg KS zurück zur Überetscher Hütte. Wer diesen KS machen möchte, bitte nur mit Sicherung, auch wenn er sehr leicht ist. Aber im Bereich in dem die verschiedenen Erdschichten hervortreten, gehts nach nem Ausrutscher gleich mal 100m senkrecht runter. Das vermiest einem echt den Urlaub! Ansonsten, meiner Meinung nach nur vom Gipfel aus abwärts laufen, da sehr unwegsam und verdammt steil. Mir wäre er bergauf zu anstrengend und zu langweilig gewesen, da er auf dem Weg nach oben nur am Anfang was zum \"klettern\" bietet, was auf einem Weg runter eben dann Abschluß bildet und die Rundtour Sessellift, Überetscher Hütte, Rhönberg KS, Gammssteig, Überetscher Hütte (richtige leckere einfache Küche) und wieder Sessellift gelungen abrundet :-)