Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare





(3 - B/C)











(5 Bewertungen)
↑ nach oben
Glungezer Klettersteig

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Glungezer
Zielhöhe
2677m
Talort
Tulfes (932 m)
Höhenmeter
650m
Gehzeit
3:00h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Nicht gerade meine Lieblingstour, ideal zum Ausprobieren.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Bergstation Glungezerbahn (2059 m)
Ausgangspunkt GPS
47.256453 / 11.535145 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Glungezer Hütte (2600 m)
Anfahrt
Von Hall in Tirol nach Tulfes zur Talstation der Glungezerbahn.
↑ nach obenWegverlauf Glungezer Klettersteig
Zustieg
Von der Bergstation führt uns ein Weg zur Tulfeinalm (2035) und weiter ein breiter Weg zur Bergstation des "Kalte-Kuchl-Lifts". Dort leiten die Markierungen nach rechts zu den Felsen hin.
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Der weitere Verlauf ist nur schwer zu beschreiben. Ohne Konzept laufen die Sicherungen mal hier, mal da über größere Felsblöcke, wobei die Schwierigkeit schon über Anfängerniveau liegt. Zwar ist das Ganze nicht ohne jeden Reiz (ein Wegstück führt sogar unter einem Felsblock hindurch), so richtige Freude will nicht aufkommen, insbesondere, als wir am Ende des Klettersteig in einem Geröllfeld stehen und uns ohne Markierungen den Weg zur Hütte und zum Gipfel (2 h) bahnen müssen.
Anstieg Höhenmeter
400m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Den Abstieg nehmen wir über den "Zirbenweg".
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Glungezer Klettersteig
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Der Klettersteig ist ideal geeignet für Geher, die mal einen Klettersteig der Schwierigkeit 3 ausprobieren wollen.
Hintergrund
-
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
29.07.2009
Aufrufe
17116
Interne ID
189
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Glungezer Klettersteig
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Der ganze KS ist super für Anfänger, Familien mit Kindern, oder um nach längerer Pause, Krankheit, Knie-OP … ausloten zu können, was noch geht und ob was geht.
Unbedingt Übernachtung auf der Glungezer Hütte mit einplanen, dann wird das ganze Unternehmen stressfrei und entspannt.
Alle schwierigen Stellen kann man umgehen oder von oben nachsichern , Kinder würde ich sowieso unbedingt an ein Führseil nehmen, es hat auch einige Spalten, etc bei den Freilaufstellen
Aber der Steig ist kurzweilig und abwechslungsreich