Druckansicht
Karte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare





(3.5 - C)











(97 Bewertungen)
↑ nach oben
Stuibenfall Klettersteig

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Stuibenfall
Zielhöhe
1460m
Talort
Umhausen (1031m)
Höhenmeter
380m
Gehzeit
2:30h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
2008
Resumee
Mittelschwerer familientauglicher Klettersteig am höchsten Wasserfall Tirols mit einer optionalen Drahtseilbrücke als Mutprobe und Höhepunkt
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour haben schon 76 User gemacht, die letzten 30 waren:
Harperink Joerg Bergfreunde joecool BernhardLanger Shadow_X axelb speedy68 Däncer falter sholzner cayenne77 Sharky69 brekki Luigi openminded23 Helge hustler69 hiphiphorray steinbeisser Hochferrat Bergblumenwiese Markus13 Marc Fußballfan Felswanderer grazyG Berggoaß Klaus8313 garandor
Harperink Joerg Bergfreunde joecool BernhardLanger Shadow_X axelb speedy68 Däncer falter sholzner cayenne77 Sharky69 brekki Luigi openminded23 Helge hustler69 hiphiphorray steinbeisser Hochferrat Bergblumenwiese Markus13 Marc Fußballfan Felswanderer grazyG Berggoaß Klaus8313 garandor
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkplatz Ötzidorf, Umhausen (1075m)
Ausgangspunkt GPS
47.13171 / 10.9301 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Am Parkplatz das Kneipphäusl oder die Pizzeria am Naturschwimmbad. Nach dem Ausstieg in 5 Minuten zum Berggasthof oder weiter nach Niederthai in ca.45 Minuten.
Anfahrt
Von Ötz im Ötztal südlich auf der B186 bis nach Umhausen, dort zum Wasserfall/Ötzidorf
↑ nach obenWegverlauf Stuibenfall Klettersteig
Zustieg
Vom Parkplatz in ca. 20 Min auf breitem, meist schattigem Forstweg zum Fuß des Stuibenfalls
Zustieg Höhenmeter
165m
Zustieg Zeit
0:20h
Anstieg
Vom schattigen Anseilplatz (1240m) über eine Drei-Seilbrücke über den Stuiben (leicht B). Danach zunächst Gehgelände durch den Wald, stetig bergan zum Einstieg des ersten, sehr leichten Abschnitt des Klettersteigs. Nun geht es am straffen Stahlseil und über Trittbügel hinauf im felsdurchsetztem Wald (A/B). Anschließend durch Blockgelände zum zweiten Teil des Klettersteigs. Nun bergan auf Trittbügeln zu einer leichten Querung(B). Jetzt wird es steiler(B/C). Es folgen 2 kurze Überhänge(B/C), alles bestens mit Trittbügeln gesichert. Steil gehts weiter (C) zu einer nächsten schweren Querung(B/C). Danach eine kurze schwere Passage(C) zum leichten Quergang zum Brotzeitbankerl. Danach durch grasdurchsetzten Fels zum letzten Steilaufschwung. Zunächst moderat(B), dann senkrecht über gut gesetzte Tritte(C) hinauf unter die Aussichtsplattform des Stuibenfalls. Jetzt 2 Möglichkeiten: Entweder links leicht zum Ausstieg (A) oder rechts über die Drei-Seilbrücke(C), dann zum Ausstieg (leicht).
Anstieg Höhenmeter
200m
Anstieg Zeit
1:30h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
47.126305 / 10.945714 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Abstieg
Über den völlig neu gebauten Panoramaweg (Aussichtsplattformen, Hängebrücke, aufwändige Stahlkonstruktion) direkt im Umfeld des Wasserfalles zurück zum Ausgangspunkt. Über die Optik dieser Konstruktion kann man natürlich streiten, allerdings ermöglicht er auch dem Normalwanderer spektakuläre Einblicke in den Wasserfall. (der alte Abstieg musste nach einem tödlichen Steinschlagunfall dauerhaft gesperrt werden).
Abstieg Höhenmeter
365m
Abstieg Zeit
0:40h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Stuibenfall Klettersteig
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Video
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
keine, bzw. bereits ganz oben kann man die Seilbrücke über den Wasserfall auslassen.
Markierungen
Sehr gut
Sicherungen
Alle Sicherungen in bestem Zustand; dickes straffes Seil; Trittbügelabstände kindgerecht.
Gesteinsart
Urgestein
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Parkplatzgebühr 5 € pro Tag
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Fotos 1,3-5: Water Zörer (mc2alpin)
Fotos 2,6: oetztal.com
Beschreibung: Christian Brauer
Fotos 7-9: Marcus
Zusatzinformationen: Christian Brauer
Fotos 2,6: oetztal.com
Beschreibung: Christian Brauer
Fotos 7-9: Marcus
Zusatzinformationen: Christian Brauer
Anfängereignung
Die C Stellen sind ziemlich kurz, insofern kann ein schwindelfreier Anfänger in Begleitung sich durchaus an den Stuibenfall heranwagen. Wer sich an den ersten Blöcken schon schwertut, sollte allerdings besser wieder umkehren.
Letzte Änderung
28.06.2019
Aufrufe
34087
Interne ID
1640
↑ nach oben
User-Kommentare zu Stuibenfall Klettersteig
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

chris_tough schrieb am 24.06.2019
Seit dem 19.06.2019 ist der Klettersteig wieder geöffnet. Quelle: https://www.oetztal.com/de/sommer/outdoor-adventure/klettern/klettersteige/klettersteige-detail.html?tourId=19600878#dmdtab=oax-tab6

Mirachris schrieb am 25.04.2019
Hallo zusammen,
laut Ötztal / Umhausen Website ist der Stuibenfall KS bis auf weiteres wegen Steinschlag gesperrt. Info hier: https://www.umhausen.com/de/sommer/live-info/aktuelle-informationen.html
laut Ötztal / Umhausen Website ist der Stuibenfall KS bis auf weiteres wegen Steinschlag gesperrt. Info hier: https://www.umhausen.com/de/sommer/live-info/aktuelle-informationen.html

tom77 schrieb am 25.11.2017
am 24.11.2017 als kleines Ausweichprogramm zur an diesem Tag gesperrten Geierwand gemacht. Der Steig war an diesem Tag schneefrei, schön zu gehen und in einwandfreien Zustand. Abstiegsweg vom Ende der Metalltreppen bis hinunter zum Einstieg des KS allerdings eisig und damit ohne Grödel gleich mal etwas unangenehm.

Fattel schrieb am 03.09.2017
Ganz in der Nähe des etwas weniger frequentierten Lehner Wasserfalls gelegen (ca. 10km) ist der Stuibenfall der leichtere und tatsächlich familienfreundliche Klettersteig. Die Schwierigkeit reicht an wenigen Stellen an C heran, ansonsten ist es ein A/B-Steig. Mir persönlich gefällt der Steig landschaftlich sehr gut, nicht jedoch aus klettertechnischer Sicht. Er ist komplett "zugebügelt" und führt über längere Strecken als reiner Wanderweg durch den Wald (ich schätze, dass die Hälfte der zu überwindenen Höhenmeter "erwandert" wird). Die Seilbrücke ist um einiges kürzer als am benachbarten Lehner Wasserfall, dafür ist die Aussicht wegen der Höhe erheblich spektakulärer. Insgesamt nach meiner persönlichen Einschätzung ein schöner Steig - besonders für Familien mit Kindern – aber weniger für erfahrene(re) KS-Geher die eine Herausforderung suchen.

Felswanderer schrieb am 03.08.2017
Nach fünf Jahren am 01.08.2017 nocheinmal begangen. Super Steig, es ist aber immer viel los auf der Kletterautobahn. Tagesgebühr für den Parkplatz nun 4,50€. Unsre Kinder im Alter von 12 und 14 haben den Steig locker geschafft. Der Abstieg ist durch die Treppenanlage landschaftlich sehr "verschandelt".

Bergsteiger schrieb am 30.08.2016
@Q227
Ihr Tipp ist erstens Nonsens, da dieser Steig bitte nicht in der Gegenrichtung zu gehen ist und zweitens, einen Parkplatz zu belegen und dort nichts zu verzehren ist nicht in Ordnung. Scheint aber heute die neue Einstellung zu sein...
Ihr Tipp ist erstens Nonsens, da dieser Steig bitte nicht in der Gegenrichtung zu gehen ist und zweitens, einen Parkplatz zu belegen und dort nichts zu verzehren ist nicht in Ordnung. Scheint aber heute die neue Einstellung zu sein...

Q227 schrieb am 27.08.2016
Geheimtip.
Nicht unten parken, sondern am Gasthof Stuibenfall, oder dafor auf den Parkplätzen (
(47°07\'24.1\"N 10°56\'54.3\"E / 47.123374, 10.948417)
1. spart man sich die Parkgebühren
2. ist der Anlauf von oben am Stuiben viel schöner
und
3. nach der kletterpartie Kann man oben sehr schön Picknicken, oder auch ein bisschen weiter Richtung Gasthof im Stuiben sich die Füßchen kühlen.
Nicht unten parken, sondern am Gasthof Stuibenfall, oder dafor auf den Parkplätzen (
(47°07\'24.1\"N 10°56\'54.3\"E / 47.123374, 10.948417)
1. spart man sich die Parkgebühren
2. ist der Anlauf von oben am Stuiben viel schöner
und
3. nach der kletterpartie Kann man oben sehr schön Picknicken, oder auch ein bisschen weiter Richtung Gasthof im Stuiben sich die Füßchen kühlen.

Markus13 schrieb am 06.07.2016
Am 27.06.16 begangen
Direkt nach einem Regentag - auch wenn es sonnig ist - ist auf dem gesamtem Klettersteigabschnitt mit nassen Felsen und Wasser von oben zu rechnen. Weil es in dem Steig wegen den vielen Klammern zwar kaum Reibungstritte gibt, erhöht sich dadurch nicht sein Schwierigkeitsgrad, allerdings sollte man einfach darauf achten dass nasses Eisen rutschig ist.
Steig und Sicherungen in Top-Zustand.
Direkt nach einem Regentag - auch wenn es sonnig ist - ist auf dem gesamtem Klettersteigabschnitt mit nassen Felsen und Wasser von oben zu rechnen. Weil es in dem Steig wegen den vielen Klammern zwar kaum Reibungstritte gibt, erhöht sich dadurch nicht sein Schwierigkeitsgrad, allerdings sollte man einfach darauf achten dass nasses Eisen rutschig ist.
Steig und Sicherungen in Top-Zustand.

scanline schrieb am 18.06.2016
Wirklich großes Kino!
Video: https://www.youtube.com/watch?v=xr8rSZj7IEM
Video: https://www.youtube.com/watch?v=xr8rSZj7IEM

Christo Hutschel schrieb am 11.01.2016
http://youtu.be/GePRWZPq56w
Der Ötztal - Klettersteig Stuibenfall in Umhausen-Niederthai mit 450m Kletterlänge verlangt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Der Klettersteig führt den ersten Teil entlang der Felswand von Niederthai bis zu einem kleinen Rastplatz unterhalb einem Felsvorsprung. Nach dem „Rastplatz" klettert man direkt an der linken Seite des Stuibenfalls bis zum Ausstieg. Hier haben wagemutige die Möglichkeit auf einem Drahtseil den „Stuiben" zu überqueren. Man sieht den 159m hohen Wasserfall aus einer anderen Perspektive. Die leichte Variante führt an der linken Seite zum Ausstieg. Wenn dir das kleine Video Dir gefällt - bitte teilen/liken/kommentieren :-)
Der Ötztal - Klettersteig Stuibenfall in Umhausen-Niederthai mit 450m Kletterlänge verlangt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Der Klettersteig führt den ersten Teil entlang der Felswand von Niederthai bis zu einem kleinen Rastplatz unterhalb einem Felsvorsprung. Nach dem „Rastplatz" klettert man direkt an der linken Seite des Stuibenfalls bis zum Ausstieg. Hier haben wagemutige die Möglichkeit auf einem Drahtseil den „Stuiben" zu überqueren. Man sieht den 159m hohen Wasserfall aus einer anderen Perspektive. Die leichte Variante führt an der linken Seite zum Ausstieg. Wenn dir das kleine Video Dir gefällt - bitte teilen/liken/kommentieren :-)