Druckansicht





(2.5 - B)






↑ nach oben
Schöllijoch Steig
Allgemeines
Ziel
Schöllijoch
Zielhöhe
3343m
Talort
Visp
Höhenmeter
2216m
Gehzeit
16:00h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Lange alpine Tour, die fast nur mit Hüttenübernachtung machbar ist. Sehr kurzer Klettersteig inmitten der Walliser Hochalpen.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour hat noch kein User gemacht
Position/Lage
Ausgangspunkt
St. Niklaus (1106m)
Ausgangspunkt GPS
46.1775 / 7.8023 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Topalihütte (2674 m), Turtmannhütte (2519 m)
Anfahrt
Mit dem Zug von Visp nach St. Niklaus (wer vergisst auszusteigen, fährt weiter zum Matterhorn)
↑ nach obenWegverlauf Schöllijoch Steig
Zustieg
Von St. Niklaus nach Schwiedernen (1163 m), dann Aufstieg zur Topalihütte (2674 m) und dort übernachten. Am Morgen südwärts über den Sattle (Punkt 3020 m) und weiter zum Einstieg (blaue Leiter und blauer Punkt von weitem sichtbar, 3300 m).
Zustieg Höhenmeter
2194m
Zustieg Zeit
10:40h
Anstieg
Erst die blaue Leiter hochsteigen, dann über Bügel den Seilen und Ketten folgen. Oben gibt es eine weitere blaue Leiter, die als Steg dient. Danach können wahlweise das Schöllihorn (3500 m) oder die beiden Barrhörner (3583 m und 3610 m) bestiegen werden.
Anstieg Höhenmeter
92m
Anstieg Zeit
0:20h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
46.1444 / 7.7341 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Abstieg
Westseitig zum Gässi (2641 m) absteigen. Von dort weiter zur Turtmannhütte (2519 m). Nun via Turtmannsee und dann talauswärts nach Gruben (1818 m), von wo ein Bus talwärts fährt.
Abstieg Höhenmeter
1525m
Abstieg Zeit
5:00h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Ost
↑ nach obenÜbersichtskarte Schöllijoch Steig
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
Evtl. Steigeisen bei tiefen Temperaturen.
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
Weiß-rot-weiß, im alpinen Gelände Weiß-blau-weiß.
Sicherungen
Leitern, Ketten, Stahlseile, Bügel
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
-
Hintergrund
Das Schmelzen des Firns am Schöllijoch machte die Überschreitung unmöglich. Daher wurde um 2010 ein Klettersteig gebaut, um die Begehung wieder zu ermöglichen.
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
Nein.
Letzte Änderung
13.08.2015
Aufrufe
10199
Interne ID
1534
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
Fotos zu Schöllijoch Steig
Es existieren leider noch keine Bilder dieses Steigs.
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Schöllijoch Steig
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern
Noch keine Kommentare
↑ nach oben