Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare





(2.5 - B)











(5 Bewertungen)
↑ nach oben
Schalklhof-Klettersteig

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Schalklhof-Schlucht
Zielhöhe
1040m
Talort
Pfunds
Höhenmeter
30m
Gehzeit
1:30h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Kurzer Klamm-Klettersteig über dem rauschenden Wasser des Schalklbachs an der Grenze Tirol-Graubünden.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
an der alten Zollbrücke (1017m)
Ausgangspunkt GPS
46.936141 / 10.488782 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
-
Anfahrt
Auf der Reschen-Bundestraße (B 180) von Landeck über Ried und Pfunds ca. 35 km bis zur Kajetansbrücke. Vor der Brücke links ab auf die B 184 Richtung Martina (nicht Samnaun!); nach ca. 3 km erreicht man den Ausgangspunkt.
↑ nach obenWegverlauf Schalklhof-Klettersteig
Zu diesem Steig sind uns noch keine Detailinformationen bekannt. Haben Sie diesen Klettersteig schon gemacht und können uns Informationen dazu liefern? Weitere Informationen finden Sie hier…
Zustieg
Vom Parkplatz über die alte Zollbrücke (bzw. auf der Bundesstraße außen herum) und in wenigen Schritten nach links zum Stahlseil.
Zustieg Höhenmeter
-15m
Zustieg Zeit
0:08h
Anstieg
-
Anstieg Höhenmeter
50m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
300m
Anstieg GPS
46.937495 / 10.490375 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Abstieg
-
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Schalklhof-Klettersteig
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
-
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Beschreibung: Ulrich Dahmen
Anfängereignung
ja, auch für Familien mit größeren Kindern geeignet
Letzte Änderung
03.11.2019
Aufrufe
15024
Interne ID
1556
↑ nach oben
Fotos zu Schalklhof-Klettersteig
![]() Einstieg am alten Schalklhof von Hardl |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Schalklhof-Klettersteig
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

joecool schrieb am 03.11.2019
Begehung am 26.9.2019: Bei gutem Wetter und Sommerhitze mag die kurze Klamm über dem rauschenden Wasser angenehm kühl sein und der Steig Spaß machen. Die Sicherungen waren jedenfalls in Ordnung. Mein Fazit: muss nicht sein.

Maulwurf schrieb am 09.09.2012
Ein lustiger und sehr kurzer Klamm-Klettersteig, der einige Highlights bietet und eigentlich nur viel zu kurz ist. 2-Seil-Brücke über den Fluss, Strickleiter, Überhang, und alles perfekt gesichert. Wie gesagt, viel Spaß und wenig Länge ...
Anfahrt und Zustieg: Von Pfunds kommend rechts ab auf die B184 in Richtung St. Moritz. Ungefähr 2 Kilometer nach der Grenzstation ist rechts kurz die alte Zollbrücke zu sehen, 200 m danach kommt rechts eine größere Parkmöglichkeit.
An der Straße zurück und über die Brücke, dann beginnen nach links bereits die Stahlseile. Der Zustieg über die Mühle ist schwieriger zu finden, deswegen diese Richtung :o)
Der Verlauf des Steigs ist vorgegeben. Auf keinen Fall abschrecken lassen sollte man sich von den Kletterseilen über der Klamm, die sind für Adventure-Kurse und Leute, denen die Natur allein nicht genügend bietet. Klettersteig-Normalos können an der 2-Seil-Brücke immer noch genügend Adrenalin freisetzen.
Allerdings hatte ich des öfteren den Eindruck, dass Kleinere Probleme bekommen könnten. Zumindest die Brücke könnte problematisch werden - bei 1,75 musste ich meine Ärmchen schon hochstrecken ...
Nach dem Steig kommt man an der Mühle wieder raus. Nach rechts haltend zum Schalklhof. Noch 100 m weiter beginnt links ein Holzzaun, hier rechts einen unmarkierten Steig zur Straße hoch.
Anfahrt und Zustieg: Von Pfunds kommend rechts ab auf die B184 in Richtung St. Moritz. Ungefähr 2 Kilometer nach der Grenzstation ist rechts kurz die alte Zollbrücke zu sehen, 200 m danach kommt rechts eine größere Parkmöglichkeit.
An der Straße zurück und über die Brücke, dann beginnen nach links bereits die Stahlseile. Der Zustieg über die Mühle ist schwieriger zu finden, deswegen diese Richtung :o)
Der Verlauf des Steigs ist vorgegeben. Auf keinen Fall abschrecken lassen sollte man sich von den Kletterseilen über der Klamm, die sind für Adventure-Kurse und Leute, denen die Natur allein nicht genügend bietet. Klettersteig-Normalos können an der 2-Seil-Brücke immer noch genügend Adrenalin freisetzen.
Allerdings hatte ich des öfteren den Eindruck, dass Kleinere Probleme bekommen könnten. Zumindest die Brücke könnte problematisch werden - bei 1,75 musste ich meine Ärmchen schon hochstrecken ...
Nach dem Steig kommt man an der Mühle wieder raus. Nach rechts haltend zum Schalklhof. Noch 100 m weiter beginnt links ein Holzzaun, hier rechts einen unmarkierten Steig zur Straße hoch.

Hardl schrieb am 30.05.2011
Der Steig beginnt am alten Schalklhof, links von der Brücke.
Die Schlucht ist nicht bei Hochwasser begehbar.
Für Kinder muß man berücksichtigen, daß die Nässe eine wichtige Rolle spielt.
Am Anfang leichter Überhang. Ansonsten eine nette kletterei.
Die Schlucht ist nicht bei Hochwasser begehbar.
Für Kinder muß man berücksichtigen, daß die Nässe eine wichtige Rolle spielt.
Am Anfang leichter Überhang. Ansonsten eine nette kletterei.