Druckansicht
Karte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare
↑ nach oben
La via ferrata du Fort l´Ecluse
Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Fort l´Ecluse superieur
580m
Annecy (448 m)
150m
1:30h
(4 - C/D)
(9 Bewertungen)
-
Imposantes, kurzes Klettersteig-Vergnügen am Durchbruch der Rhone durch den Jura. Der nahe der Schweizer Grenze gelegene Klettersteig verbindet zwei Festungen.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour haben schon 8 User gemacht:
BLR Zipfel Bergblumenwiese GerardZ Kletterzwergin Synthomesc Ellen joecool
BLR Zipfel Bergblumenwiese GerardZ Kletterzwergin Synthomesc Ellen joecool
Position/Lage
Leaz; Parkplatz beim Fort l'Ecluse inférieur (430m)
46.119938 / 5.890409 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
-
Von Annecy fährt man auf der Hauptstrasse N508 Richtung Frangy und Bellegarde-sur-Valserine. Kurz bevor man zur Autobahn A40 gelangt, biegt man nach rechts Richtung Clarafond, Vulbens ab. Kurz vor Vulbens kann man den Klettersteig vom Gegenhang aus betrachten. In Vulbens biegt man links ab, biegt gegen links auf die N206 ein und quert die Rhone. Danach bei der Kreuzung geradeaus ins Tunnel. 20 Meter nach dem Tunnel (rechtzeitig Blinker setzen oder 500m nach dem Tunnel wenden) biegt man scharf links ab und gelangt auf den Parkplatz des Fort l'Ecluse inférieur (1 h).
↑ nach obenWegverlauf La via ferrata du Fort l´Ecluse
Links des grossen Tors zum Fort l'Ecluse inférieur führt ein Wegweiser mit der Aufschrift Via Ferrata in den Wald. Darin ganz kurz ansteigend, dann den bewaldeten Hang querend zum Einstieg
10m
0:00h
Schon zu Beginn geht es in mittlerer Schwierigkeit (2.5 bis 3.5) über gestuften Fels bis zu einem Band. Dann senkrecht hoch (3.5), unter einem Überhang abdrängend queren (4) und wieder senkrecht auf ein kleineres Band (3.5). Weiter eine senkrechte Wand hoch mit zwei leichten, aufeinander folgenden Überhängen (4). Alles bestens und konfortabel mit Eisenbügeln ausgestattet. Bei einer Höhle kann man etwas ausruhen, bevor es wiederum fast senkrecht die nächste Felsstufe hochgeht (3.5). Im oberen Teil gilt es wiederum einen leichten Überhang zu überwinden (4). Auf dem folgenden breiten Band quert man nach rechts (1.5) um danach über grasig-erdige Passagen wieder gegen links hochzusteigen (2). Es folgt die Schlusswand, welche zugleich auch mit der Schlüsselstelle aufwartet. Erst quert man ausgesetzt in einer Wand, spreizt über eine breite Verschneidung und gelangt in eine überhängende Passage, in welcher man sich aus der Wand hängend um ein Eck windet (4). Nun über den Überhang hoch wieder in die Senkrechte (4) und schliesslich wieder in leichtes Gehgelände, welches hoch zur Mauer des Fort l'Ecluse supérieur führt. Man folgt der Mauer nach links (1.5), bis der Steig wieder abwärts zu einem Schwebebalken führt. Diesen queren und über eine kleine Wand (3) zur "Pont de singe du Malard". Diese 11 m lange 2-Seil-Brücke kann nicht umgangen werden, ist aber nicht sehr schwierig und befindet sich bloss 3 m über dem Boden. Nach der Brücke wieder einer Mauer nach zum Ausstieg.
130m
1:10h
400m
- / -
Vom Ausstieg steigt man wenige Meter hoch zur Zufahrtsstrasse zum Fort l'Ecluse supérieur. Dieser nach links - die Festung im Rücken - folgen. Nach 300 Metern geht links ein Fussweg ab (Wegweiser zum Parkplatz). Steil und teilweise rutschig durch ein Waldstück abwärts. Man gelangt direkt gegenüber dem Parkplatz zur Strasse N206.
150m
0:15h
-
Süd
↑ nach obenÜbersichtskarte La via ferrata du Fort l´Ecluse
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
Video
Sicherheit
Zum Ausruhen kann ein "Stand" (Bandschlinge mit Karabiner) nützlich sein.
Keine, was wegen der Schlüsselstelle im obersten Teil recht mühsam ist.
Vorbildlich. Keine Möglichkeit, sich zu verirren.
Tadellos unterhalten.
Kalk
↑ nach obenHinweise
Die Tritthilfen des Steigs sind ziemlich weit auseinander, was Leuten mit kurzen Beinen etwas Schwierigkeiten bereiten kann. Eine "Ecluse" oder "Klus" bezeichnet die Stelle, wo sich ein Fluss einen Weg durch den faltig aufgebauten Jura gefressen hat. Solche Orte sind geprägt von schroffen Felsabbrüchen und waren von jeher strategisch wichtige Orte. Da hier die Rhone durch den Jura bricht, dürfte dies eine der grössen eindrücklichsten Klusen sein. Die beiden Festungen bestehen seit dem 13. Jahrhundert und wurden Mitte des 19. Jahrhunderts über einen unterirdischen Stollen mit 1165 Treppenstufen verbunden. Die Schönheit und tiefe Höhenlage des Steigs macht ihn auch zu einem vielbegangenen Parcours.
Am Oberen Fort gibt es seit Juni 2013 einen Hochseilgarten (Eintrittspreis: 25 Euro)
Steig erbaut und unterhalten durch PRISME, St. Jean-de-Maurienne.
GPS: Reinhard Sippel
Beschreibung und Fotos: Stephan (Team)
Beschreibung und Fotos: Stephan (Team)
nicht geeignet wegen den Überhängen und der hoch liegenden Schlüsselstelle.
07.05.2019
13435
1518
↑ nach oben
Webcam
Blick zur Aiguille du Midi und zum Montblanc
Bereitgestellt durch: https://www.chamonet.com
User-Kommentare zu La via ferrata du Fort l´Ecluse
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern
Synthomesc schrieb am 01.03.2017
Schwierigkeit ist m.E. ein bisschen zu hoch angegeben...
Würde den Klettersteig insgesamt als C/D einstufen.
Video zum Klettersteig:
https://www.youtube.com/watch?v=BTCkz_VlsC4
Leider relativ kurz, aber auf alle Fälle eine tolle Tour.
Würde den Klettersteig insgesamt als C/D einstufen.
Video zum Klettersteig:
https://www.youtube.com/watch?v=BTCkz_VlsC4
Leider relativ kurz, aber auf alle Fälle eine tolle Tour.
Zipfel schrieb am 25.05.2013
Die Tour ist max. Kategorie C und mit Kindern machbar, Rastmöglichkeiten sind genügend vorhanden. Meinem Burgfräulein und Burgherrn hat die Kletterei und anschließende Burgeinnahme viel Spaß gemacht. Den Rückweg kann man steil durch den Wald abkürzen. Vorsicht beim Überqueren der vielbefahrenen Straße, die Autos die direkt aus dem Tunnel kommen können einen im grellen Licht nicht gleich wahrnehmen.
Bergblumenwiese schrieb am 17.06.2012
Spannender Klettersteig um die Fahrt in den Urlaub oder retour eine Weile zu unterbrechen. Autobahnnah gelegen (ca.10km ab Ausfahrt Bellegarde sur Vallserine) von A40 Lyon nach Geneve. Großer (auch Wohnwagen geeigneter) Parkplatz und sehr gute Zufahrtsmögllichkeit mit Picknickplätzchen. Zustieg 2 min. Habe für den gesamten Parcours nur 1 Std. inclusive Zu- und Abstieg gebraucht. War aber auch komplett alleine im Steig und hatte keine Wartezeiten. Mir sind die beschriebenen Schwierigkeiten/Überhänge gar nicht so aufgefallen. Sportliche Anfänger könnte man durchaus mitnehmen (dann Exe für Zwischensicherung dabei haben). Auch für Jugendliche ist es ein echtes Abenteuer. Die Erkundung der jeweiligen Forts lohnen sich ebenfalls, beim oberen unbedingt noch durchlaufen und den Ausblick auf die Rhone von der anderen Seite genießen. Das untere Fort kann man am Wochenende gegen ein Entgelt von 5,-€ besichtigen. Es wird gerade super aufwändig renoviert.
Schöner spannender Klettersteig, der leider ein wenig kurz geraten ist. Selbst als Halbtags Tour zu wenig, aber gut um ihn auf der Durchreise mitzunehmen. Die „D“ Bewertung ist völlig überzogen. Richtige Überhänge sind mir keine aufgefallen sodass ich generell zu einem C tendieren würde. (Eine abdrängende Querung vielleicht sogar C/D) Anfänger mit Begleitung und ein wenig Vorerfahrung können den Steig ruhig probieren. Die Burg am Gipfel ist sehenswert.