Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare





(2 - A/B)











(7 Bewertungen)
↑ nach oben
Hans-Hernler-Steig

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Traunstein
Zielhöhe
1691m
Talort
Gmunden (440 m) am Traunsee
Höhenmeter
1300m
Gehzeit
5:00h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Geniales Bergerlebnis, in Verbindung mit dem Naturfreundesteig eine meiner Lieblingstouren.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkplatz am Ostufer (450 m) südlich von Gmunden
Ausgangspunkt GPS
47.87224 / 13.81578 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Gmundner Hütte (1660 m)
Anfahrt
Von Salzburg Richtung Linz bis zum Traunsee nach Gmunden, dann am Ostufer des Sees bis zum Parkplatz (ca. 6 km südlich von Gmunden)
↑ nach obenWegverlauf Hans-Hernler-Steig
Zustieg
Vom Ausgangspunkt wandern wir in 30 min. zum Einstieg.
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Der Anstieg erfolgt hier über den "Naturfreundesteig", einen landschaftlich tollen Steig mittlerer Schwierigkeit. Nach 3 h sind wir an der Traunsteinhütte und dürfen erleben, wie ein anderer Besucher mit seinem neuen Handy angeben will (Okt 95). Der weitere Weg zum Gipfel ist ein Fußweg (30 min.) Die Aussicht ist genial ...
Anstieg Höhenmeter
0m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Schweren Herzens trennen wir uns vom Gipfel und steigen über den Klettersteig ab, der hier im Absteig begangen wird. Zu unrecht ist er in einem Teil der Literatur verrufen. Tatsächlich bietet er immer wieder packende Tiefblicke auf den See, auch wenn die Rundsicht fehlt. Auch von der Schwierigkeit kann er mit dem Naturfreundesteig nicht ganz mithalten. Nach 2 h stehen wir wieder am Parkplatz.
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Hans-Hernler-Steig
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
Kalk
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Beide Steige wurden 2001 renoviert, der Naturfreundesteig sogar im unteren Bereich teilweise verlegt.
Hintergrund
-
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
23.09.2014
Aufrufe
17937
Interne ID
261
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Hans-Hernler-Steig
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Roberto schrieb am 10.06.2005
Du erwähnst bei allen 3 Traunsteintouren unter Hütten die "Traunsteinhütte". Darf ich klarstellen: Dem Hernlersteig ist eindeutig das "AV-Haus oder Gmundner Hütte - Höhe: 1660 m" zugeordnet; dem Naturfreundesteig eindeutig das "Naturfreundehaus - Höhe 1580 m", dem Mairalm-Anstieg können beide zugeordnet werden - das Naturfreundehaus liegt näher beim Ausstieg, die Gmundnerhütte liegt optional auf dem Wege zum Gipfelkreuz.
Der Traunsee K.S. belohnt dann den ambitionierten Ferrataristi mit einem kurzen aber durchaus fordernden Klettersteig, etwa nach ca. vierfünfteln des Aufstiegs, wobei der Hans-Hernler-Steig linker Hand an dem großen Felsenturm vorbei verläuft, über den der Traunsee K.S. führt.
Da wir über den Naturfreunde-Steig abgestiegen sind, kann ich über diese letzte Wegstrecke nichts sagen ...