Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare





(3.5 - C)






↑ nach oben
DAV Übungsklettersteig Brandiser Ostbruch

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Brandiser Ostbruch
Zielhöhe
180m
Talort
Brandis (bei Leipzig)
Höhenmeter
20m
Gehzeit
0:40h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Der Klettersteig im Brandiser Ostbruch (auch genannt: Leipziger-Kletterschule-Klettersteig) bietet zwei kurze Übungsrouten, die durch eine Querung verbunden sind.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkmöglichkeit an der Straße
Ausgangspunkt GPS
51.3194 / 12.61201 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Gaststätten in Brandis
Anfahrt
Auf der A14 bis Ausfahrt Naunhof, dann weiter bis Brandis
↑ nach obenWegverlauf DAV Übungsklettersteig Brandiser Ostbruch
Zustieg
Von der Straße geht ein Weg südlich ab in Richtung Ostbruch.
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
0:10h
Anstieg
Zwei Routen: Die rechte Route hat die Schwierigkeit bis C, die linke bis A/B. Beide Routen sind auf etwa halber Höhe durch eine Querung (A) miteinander verbunden.
Anstieg Höhenmeter
20m
Anstieg Zeit
0:20h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
51.3177 / 12.6115 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Abstieg
Nach dem Ausstieg rechts entlang. Beim Erreichen des Zustieswegs auf gleichem Weg zurück zum Parkplatz.
Abstieg Höhenmeter
20m
Abstieg Zeit
0:10h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Ost
↑ nach obenÜbersichtskarte DAV Übungsklettersteig Brandiser Ostbruch
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
Bei der Querverbindung zwischen beiden Routen kann in die leichtere übergegangen werden.
Markierungen
-
Sicherungen
gut
Gesteinsart
Porphyr
↑ nach obenHinweise
Hinweise
- Neben dem Klettersteig befinden sich mehrere Kletterrouten.
- Vom Ausstieg aus lässt sich noch in wenigen Minuten ein "Gipfel" erwandern (Kohlenberg, 179 m)
- Vom Ausstieg aus lässt sich noch in wenigen Minuten ein "Gipfel" erwandern (Kohlenberg, 179 m)
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Kurzbeschreibung durch Kletterzwergin
Anfängereignung
Ja
Letzte Änderung
07.05.2022
Aufrufe
9639
Interne ID
2385
↑ nach oben
Fotos zu DAV Übungsklettersteig Brandiser Ostbruch
![]() Toppo von Bergfreunde |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu DAV Übungsklettersteig Brandiser Ostbruch
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Kletterzwergin schrieb am 31.05.2020
Begangen am 17.05.2020
Auf der Durchreise in die Sächsische Schweiz mitgenommen. Ein Klettersteig mit 2 Varianten und viele Kletterrouten. Wir sind die schwerere Variante hoch, die leichte runter, die schwere wieder hoch und wieder runter. ;-) Bei sonnigem Wetter war uns dieser kleine Abstecher eine willkommene Pause.
Auf der Durchreise in die Sächsische Schweiz mitgenommen. Ein Klettersteig mit 2 Varianten und viele Kletterrouten. Wir sind die schwerere Variante hoch, die leichte runter, die schwere wieder hoch und wieder runter. ;-) Bei sonnigem Wetter war uns dieser kleine Abstecher eine willkommene Pause.

Bergfreunde schrieb am 18.11.2018
Am 10.4.2016 sind wir den Klettersteig 2 (B/C) im Aufstieg gegangen und haben den Klettersteig 1 (A) im Abstieg genutzt. Danach sind wir vom KS 2 nach links in die Verbindungsvariante zum KS 1 abgebogen und dann KS 1 bis zum Ausstieg geklettert. Als Abschluss haben wir den KS 2 im Abstieg genutzt, ist ja gut zum Training!
Fazit: Bei dem KS handelt es sich um einen Übungsklettersteig, der für Kinder und Anfänger sehr gut geeignet ist. Seile und Fels im 1A Zustand aber eine weite Anreise lohnt sich nicht, da man alle Varianten in 10-15 Minuten durchstiegen hat. Wer aber im Vorstieg ein paar schöne Routen klettern möchte ist im Ostbruch genau richtig und als Erwärmung kann dann der neue KS gut genutzt werden.
Fazit: Bei dem KS handelt es sich um einen Übungsklettersteig, der für Kinder und Anfänger sehr gut geeignet ist. Seile und Fels im 1A Zustand aber eine weite Anreise lohnt sich nicht, da man alle Varianten in 10-15 Minuten durchstiegen hat. Wer aber im Vorstieg ein paar schöne Routen klettern möchte ist im Ostbruch genau richtig und als Erwärmung kann dann der neue KS gut genutzt werden.
Schöner Übungsklettersteig. Der linke Steig ist so leicht und flach, dass man auch ohne Sicherungen gehen kann. Sehr gut geeignet für Kinder oder blutige Anfänger.
Der rechte Steig macht schon Spaß, ist aber recht kurz. Schön sind die Kunststoffkegel an den Seilen. Da kann sich der Karabiner nicht verhaken. Klettersteig ist gut in Schuss.
Wer noch Zeit hat und ein Stück wandern will: Der Westbruch (ca. 500 m Luftlinie) ist einen Besuch wert.