Druckansicht
Karte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare
↑ nach oben
Via ferrata du Lac du Sautet
Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Barrage du Sautet
790m
Gap
150m
4:00h
(3.5 - C)
(8 Bewertungen)
-
Düsterer, nur vom 15. Mai-15. Okt. geöffneter Schluchtsteig sowie 2 sehr schöne sonnige Ausbildungssteige für Kinder/Anfänger im Beton neben der Staumauer
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour haben schon 8 User gemacht:
bergkristall Onkel Jens Yeti68 Mirachris Kletterzwergin Synthomesc Ellen Markus13
bergkristall Onkel Jens Yeti68 Mirachris Kletterzwergin Synthomesc Ellen Markus13
Position/Lage
Barrage du Sautet: Parkplatz (790 m) vor der Straßenbrücke über die Schlucht
44.817824 / 5.907293 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
-
Von Grenoble ca. 64 km auf der N 85 oder der Route Napoléon nach Süden über La Mure bis nach Corps, bzw. von Gap auf der N 85 40 km nach Norden bis Corps. Von Corps noch 4 km auf der D 537 bis zur Barrage de Sautet, der Staumauer des Lac du Sautet. Dort auf dem Parkplatz vor der Brücke parken.
↑ nach obenWegverlauf Via ferrata du Lac du Sautet
Zu diesem Steig sind uns noch keine Detailinformationen bekannt. Haben Sie diesen Klettersteig schon gemacht und können uns Informationen dazu liefern? Weitere Informationen finden Sie hier…
Direkt neben der Straßenbrücke
0m
-
Der eigentliche Schluchtsteig ist in 3 verschiedene Abschnitte unterteilt:
1) La via d'accés, facile: Zugangsweg, leicht (A/B): 400 m lang, 20 m Höhendifferenz, 10 Min.
2) La voie des Tunnels, peu difficil: 500 m lang, 160 m Höhendifferenz, geringe Schwierigkeiten (B), Dauer 1.30-2 Std.
3) Le Grand Frisson, assez difficile, also mittelschwer (C), 1000 m lang, 160 m Höhendifferenz, 3-3.30 Std.
Die beiden interessanten Übungssteige (Via ferrata du Belvédère) sind an der Betonrückwand des Aussichtspunktes vorbildlich eingerichtet:
Via ferrata d'initiation: Für Kinder ab Körpergröße 110 cm in Begleitung eines Erwachsenen: leicht (B), 30 m lang, 10-20 Min.
Via ferrata de formation, peu difficile: (B/C) für Anfänger und Kinder ab 140 cm; Länge 100 m, 20-40 Min. Enthält Hochseilgartenelemente
1) La via d'accés, facile: Zugangsweg, leicht (A/B): 400 m lang, 20 m Höhendifferenz, 10 Min.
2) La voie des Tunnels, peu difficil: 500 m lang, 160 m Höhendifferenz, geringe Schwierigkeiten (B), Dauer 1.30-2 Std.
3) Le Grand Frisson, assez difficile, also mittelschwer (C), 1000 m lang, 160 m Höhendifferenz, 3-3.30 Std.
Die beiden interessanten Übungssteige (Via ferrata du Belvédère) sind an der Betonrückwand des Aussichtspunktes vorbildlich eingerichtet:
Via ferrata d'initiation: Für Kinder ab Körpergröße 110 cm in Begleitung eines Erwachsenen: leicht (B), 30 m lang, 10-20 Min.
Via ferrata de formation, peu difficile: (B/C) für Anfänger und Kinder ab 140 cm; Länge 100 m, 20-40 Min. Enthält Hochseilgartenelemente
0m
-
-
- / -
-
-
-
-
enger, gewundener Canyon
↑ nach obenÜbersichtskarte Via ferrata du Lac du Sautet
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
Video
Sicherheit
Hinweise
Der Schluchtsteig darf nur von 15. Mai bis 15. Oktober begangen werden. Außerhalb dieser Zeit ist der Zugang mit hohen Stahltoren abgesperrt. Die beiden kurzweiligen, vorbildlich eingerichteten Ausbildungssteige an der Rückwand der Besucherterrasse der Staumauer sind frei zugänglich und - wie das Belvedere - vermutlich nur bei Eis und Schnee geschlossen.
-
-
Kleine und große Anfänger bitte unbedingt zuerst unter Anleitung die beiden Übungssteige absolvieren! Wer das schafft und wen es beim Blick von der Brücke in den Canyon nicht gruselt, kann sich bei entsprechender Ausdauer auch am eigentlichen Schluchtsteig versuchen.
06.09.2022
14898
1345
↑ nach oben
Fotos zu Via ferrata du Lac du Sautet
von Onkel Jens |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Via ferrata du Lac du Sautet
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern
Synthomesc schrieb am 23.09.2018
Genialer Schluchtklettersteig in einmaliger Kulisse.
Momentan ist aber die einfachere Route gesperrt.
Momentan ist aber die einfachere Route gesperrt.
Mirachris schrieb am 02.08.2014
Hallo zusammen, eine schöne kurze Tour für die Durchreise mit 2 Minuten Zustieg. Auch ich finde die Bewertung etwas zu hoch. Vor Ort ist der Steig mit AD angegeben was etwa KS 3/4 entsprechen sollte. Das Kraftwerk ist unten im Steig recht laut. Ein paar Stellen sind im Abstieg zu meistern.
Onkel Jens schrieb am 21.05.2011
Tour am 01.09.2010 gegangen. Beginnt direkt an der Staumauer,Parkplatz mit Toilette und Ausschilderung.Tunneltreppen runter dann rechts.Der Steig führt in die Schlucht hinter der Staumauer, ein Stück weg, runter, dann langsam ansteigend wieder zur Mauer.Auf Tibetano-Brücke Wechsel auf die andere Seite und dann bis zur Staumauer, Ausstieg. Einen kleinen Übungssteig (für Kinder) gibt es ebenfalls , ist vor Ort ausgeschildert.Gute Routenführung, Sicherung in gutem Zustand.
Nicht schwer,für Anfänger bedingt geeignet.Canon-Feeling! Oben angegebene Zeit ist o.k., Bewertung etwas zu hoch.
Nicht schwer,für Anfänger bedingt geeignet.Canon-Feeling! Oben angegebene Zeit ist o.k., Bewertung etwas zu hoch.
Steig technisch absolut in Ordnung.
Diese recht leichte Ferrata führt durch die Schlucht unterhalb der Staumauer eines Wasserkraftwerkes. Die massiven, an Bunker erinnernde Betonbauten im unteren Teil der Schlucht, welche bei Flutung riesigen Wassermassen ausgesetzt sind, erzeugen eine ganz eigene Atmosphäre, welche diesen Schluchtklettersteig im positiven Sinne von vielen anderen abhebt.
Klettertechnisch würde ich den Steig auf jeden Fall für Anfänger empfehlen, wenn jene kein Problem mit einer gewissen Ausgesetztheit haben, was sich jedoch schon auf der langen schwankenden Hängebrücke am Einstieg sehr schnell entscheidet. Schlimmer wird's nicht.
Da ich weiß, dass zeitweise Sperrungen von Klettersteigen vom ein- oder anderen nicht immer ganz ernst genommen werden, sei hier nochmal erwähnt, dass es im Falle dieser Ferrata über die Maßen gefährlich wäre, dies zu ignorieren, da Flutungen der Schlucht durch das Öffnen der Schleusen im Falle einer Sperrung überaus wahrscheinlich sind. Die Auswirkungen sieht man sehr schön in einem meiner obigen Bilder (Warntafel).
Eine versehentliche Begehung trotz Sperrung sollte jedoch eigentlich ausgeschlossen sein, da dann das Tor abgesperrt ist.
Geografisch recht abgelegene Top-Empfehlung, die unbedingt mit der "Via Ferrata des Etroits" und der "Via Souterrata de la Tune" (Höhlenklettersteig) kombiniert werden sollte. Zum einen, weil die längere Anfahrt dann lohnender ist, zum anderen, weil alle drei Klettersteige sehr schön sind. So haben wir es dann auch gemacht, und die 3 Klettersteige an einem Tag begangen.