Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare





(3.5 - C)











(9 Bewertungen)
↑ nach oben
Via ferrata Yves Pollet-Villard

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Falaise de Borderan
Zielhöhe
1800m
Talort
La Clusaz (1040 m)
Höhenmeter
410m
Gehzeit
3:30h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Spannender Panorama C-Steig (allerdings mehr quer statt hoch) mit kurzen abdrängenden Stellen und einer heftigen D/E Variante am Ausstieg, die leicht umgangen werden kann.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour haben schon 8 User gemacht:
bergkristall harwin Zipfel Renato Ellen Horčičková joecool Synthomesc
bergkristall harwin Zipfel Renato Ellen Horčičková joecool Synthomesc
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkplatz (1390m) für Via Ferrata und Klettern an der dritten Kehre westlich unter dem Col de Aravis (1498 m). 300m talwärts wartet ein großer Ausweichparkplatz, falls die 12 Parkplätze schon belegt sind.
Ausgangspunkt GPS
45.878795 / 6.45157 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
-
Anfahrt
Von Annecy nach La Clusaz und weiter Richtung Col de Aravis.
↑ nach obenWegverlauf Via ferrata Yves Pollet-Villard
Zustieg
Vom Ausgangspunkt am kleinen Parkplatz ausgeschildert in ca. 20 Min zum Beginn der Seilsicherungen, wobei man nach ca. 5 Min. an der Einmündung des Abstiegspfads vorbei kommt.
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
0:20h
Anstieg
Auf Trittplättchen und oft abgespecktem Fels entlang des locker gespannten Stahlseils, wobei meterlange Metallbügel zum Festhalten dienen.
Anstieg Höhenmeter
300m
Anstieg Zeit
1:30h
Anstieg Länge
700m
Anstieg GPS
45.882668 / 6.451716 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Abstieg
Am Ausstieg ist der Abstiegspfad ausgeschildert und zu Beginn sogar mit reflektierender weißer Farbe markiert: Zunächst eben dahin in die breite Nordflanke des Berges, dann in einigen Kehren bergab und nach Westen drehend allmählich absteigen bis zu einem Anwesen. Dort nach Südosten abbiegen und mit geringem Gefälle hinunter zum Parkplatz.
Abstieg Höhenmeter
410m
Abstieg Zeit
1:00h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Via ferrata Yves Pollet-Villard
GPS-Track/Höhenprofil Via ferrata Yves Pollet-Villard
Video
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
evt. Gehörschutz gegen Kuhglockenlärm von den Weiden unterhalb
Fluchtmöglichkeiten
Echappatoire/Escape route nach
ca. 15 Min. Ein weiterer Fluchtweg nach oben in die Bäume unterwegs. Der D/E-Überhang (Sektor 10/12) kann leicht in 3 Min über die Abschnitte 11/12 und 12/12 bis zum Ausstieg umgangen werden.
Markierungen
Im Abstieg: weißes reflektierendes Quadrat
Sicherungen
Anker mit Seilschlaufen und
Sauschwänzen zum fortlaufenden Sichern mit Kletterseil. Durchgehendes Stahlseil bis zum Ausstieg.
Gesteinsart
Kalk
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Infos: http://viaferratafr.free.fr/liste.php?via=13
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Fotos: Richard Huber
GPS: Stephan (Team)
Fotos 8,9: Dariusz Miskowiec
Ausarbeitung, GPS-Track und Aktualisierung Okt. 21 von joecool;
GPS: Stephan (Team)
Fotos 8,9: Dariusz Miskowiec
Ausarbeitung, GPS-Track und Aktualisierung Okt. 21 von joecool;
Anfängereignung
nur mit Vorerfahrung!
Letzte Änderung
07.11.2021
Aufrufe
13726
Interne ID
913
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
Webcam
Blick zur Aiguille du Midi und zum Montblanc
Bereitgestellt durch: https://www.chamonet.com
User-Kommentare zu Via ferrata Yves Pollet-Villard
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

joecool schrieb am 07.11.2021
Begehung am 9.10.21: superfester Kalkstein, tolle Aussicht, D/E-Variante - das sind schon mal 3 Pluspunkte. Dass der Steig südseitig liegt, ist wohl im Hochsommer keinen Pluspunkt wert, aber im Herbst! Und da mir sogar der Abstieg gut gefallen hat, kriegt der Steig von mir 5 Sterne: alles bestens!

Zipfel schrieb am 25.05.2013
Der Steig bietet sehr viel Eisen, mit Händen und Füßen bewegt man sich kaum am Fels. Ein schöner Ausstieg am Ende, bei der man seine Schwerkraft zu spüren bekommt.
Nach dem Klettersteig haben wir unsere KS-Ausrüstung in die Büsche deponiert und sind Richtung Gipfel, müsste der Aiguille de Borderan gewesen sein, gewandert. Eine Einmalige Gegend, man läuft auf einer riesigen Steinplatte die sich vor Urzeiten gesenkt oder gehoben haben muss. Zum Gipfel haben wir es jedoch nicht geschafft, hätten noch am Grat ca. 1 Stunde weiter wandern müssen. Der Ärger mit unserer Chefin war schon vorprogrammiert, die uns auf dem Parkplatz schon 1,5 h früher erwartete. Dennoch ist die Wanderung auf der Platte sehr zu empfehlen.
Alle KS-Geher die nur kurze Zustiege suchen denken sich bitte die letzten Sätze einfach weg.
Nach dem Klettersteig haben wir unsere KS-Ausrüstung in die Büsche deponiert und sind Richtung Gipfel, müsste der Aiguille de Borderan gewesen sein, gewandert. Eine Einmalige Gegend, man läuft auf einer riesigen Steinplatte die sich vor Urzeiten gesenkt oder gehoben haben muss. Zum Gipfel haben wir es jedoch nicht geschafft, hätten noch am Grat ca. 1 Stunde weiter wandern müssen. Der Ärger mit unserer Chefin war schon vorprogrammiert, die uns auf dem Parkplatz schon 1,5 h früher erwartete. Dennoch ist die Wanderung auf der Platte sehr zu empfehlen.
Alle KS-Geher die nur kurze Zustiege suchen denken sich bitte die letzten Sätze einfach weg.

Renato schrieb am 29.05.2012
Der Steig selbst eher quer statt hoch, schöne Abwechslung ist der Einstieg und Uebergang auf die Brücke, und zum Abschluss der Ueberhang. Da die Tour nicht so lang und ermüdent ist, bleiben genug Kraft und Mut um den Ueberhang zu probieren. Mein erster D+ Ueberhang, uff ich habe ihn geschafft! Aber lieber mit einer kurzen Leine zusätzlich sichern, falls die Kraft ausgeht. Hier ist schon etwas Technik gefordert, vor allem wie man das Set mitschleppt. Ich musste wieder einige Stufen am Überhang zurück da ich nicht mehr richtig an die Karabiner des Klettersteigssets kam um umzuhängen, in solchen Situationen kommt eine 60 cm Leine oder kürzer, mit Karabiner gerade richtig.

harwin schrieb am 05.09.2011
Schöner Klettersteig in sehr guten Zustand. Der sportliche Überhang am Schluss kann auch rechts umgangen werden. Die angegebene Zeit passt gut wenn man sich etwas Zeit lässt, Fotos und eine Pause macht und die Tour genießt.

Richard Huber schrieb am 16.07.2006
Sehr schöne Tour, Klettersteig im französischen Stil. Seile locker, dafür viel viel Eisen. Begangen am 11.7.06