Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare





(4 - C/D)











(5 Bewertungen)
↑ nach oben
Via ferrata du Tichodrome (ab 1. Juli wg. Vogelbrut)

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Solmon
Zielhöhe
1119m
Talort
Noiraigue (729 m)
Höhenmeter
150m
Gehzeit
12:02h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Noiraigue (733 m)
Ausgangspunkt GPS
46.9631799673354 / 6.73174381256104 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Restaurant Haut de la Cote (1036m) am Beginn (http://www.haut-de-la-cote.ch)
Anfahrt
-
↑ nach obenWegverlauf Via ferrata du Tichodrome (ab 1. Juli wg. Vogelbrut)
Zu diesem Steig sind uns noch keine Detailinformationen bekannt. Haben Sie diesen Klettersteig schon gemacht und können uns Informationen dazu liefern? Weitere Informationen finden Sie hier…
Zustieg
Signalisierter Wanderweg vom Restaurant zum Einstieg
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
0:00h
Anstieg
-
Anstieg Höhenmeter
0m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
550m
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
-
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Via ferrata du Tichodrome (ab 1. Juli wg. Vogelbrut)
GPS-Track/Höhenprofil Via ferrata du Tichodrome (ab 1. Juli wg. Vogelbrut)
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
Rastschlinge
Fluchtmöglichkeiten
Keine
Markierungen
Sehr gut
Sicherungen
Sehr guter Zustand, französische Art, Stahlseil durchgehend mit genügend Griffen und Tritten
Gesteinsart
Jura
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Die Ferrata kann jeweils nur vom 1. Juli an begangen werden, da in der Wand Vögel ihre Nestplätze haben (Mauersegler).
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Fotos 1-6: viafer.play.free.fr
Fotos 7-11: Roger Widmer
GPS: Stephan (Team)
Fotos 7-11: Roger Widmer
GPS: Stephan (Team)
Anfängereignung
Bedingt
Letzte Änderung
16.05.2018
Aufrufe
22219
Interne ID
1056
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Via ferrata du Tichodrome (ab 1. Juli wg. Vogelbrut)
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

FreeStyle schrieb am 07.08.2017
Wieder einmal dort und in 52 Minuten durchgestiegen. We like it

FreeStyle schrieb am 18.07.2016
Geht perfekt für Anfänger und Kinder (mein Sohn ist 11 und eher klein gewachsen, das war seine erste Tour).
ACHTUNG NEU: Die Tour ist seit 2016 ab 1.7. und nicht erst 31.7. begehbar
ACHTUNG NEU: Die Tour ist seit 2016 ab 1.7. und nicht erst 31.7. begehbar

Daniel E. schrieb am 19.11.2009
Dieser Klettersteig ist speziell. Er ist fast nur horizontal und liegt schön eingebettet im Jurafels. Wir waren bei superschönen Herbstwetter unterwegs. Der Steig ist prima für Kinder geeignet. Er ist aber sehr kurz und leider viel zu hoch klassiert. Ein 2,5 (B) wird dem Steig eher gerecht. Die zwei Schlüsselstellen sind ruck zuck überwunden.

Andreas Beck schrieb am 24.06.2009
Dieser Klettersteig ist etwas für Kinder. Die gesamte Route verläuft beinahe horizontal und ist an den wenigen ausgesetzten Etappen extra mit zwei Führungsseilen bestückt, damit sich Grosse Personen und Kinder optimal sichern können. Ich habe diesen Klettersteig mehrmals mit meinen elfjährigen Jungs gemacht. Das gesamte Val de Travers ist mit Laubwald bewachsen, im Herbst, wenn sich das Laub verfärbt und im Tal ein Nebelmeer ist, dann lohnt sich die Tour am meisten.

Nicole schrieb am 24.04.2006
Wenn man die Landschaft und den Tiefblick geniessen möchte:empfehlenswert. Wenn man Klettern möchte: uninteressant, da der Klettersteig bis auf 1 Stelle, die man in wenigen Minuten überwunden hat, nichts zu bieten hat. Ideal um mit Klettersteigneulingen das Handling des Sets zu üben. Die Runde ist locker in 1 bis 1,5 h zu schaffen.

Simone Fischer schrieb am 08.10.2005
vom Restaurant Haut de la Cote (an der Strasse zwischen Les-Ponts-de-Martel und Travers) gut beschildert. Hat beim Eintsieg kleine Plätze zum Ausrüsten. Dann gehts los über Wurzeln. Dann steigt man in eine Felsband ein, dem man folgt - einfach, genügend Zeit, um sich ans Handling mit dem Klettersteigset zu gewöhnen, damit man dies in den Schlüsselstellen beherrscht! Es gibt 2 Schlüsselstellen, wobei die letzte doch einiges an Kletterkönnen und Schwindelfreiheit voraussetzt! Man muss auch fähig sein, dass Klettersteigset einhändig zu wechslen! Super schöner Ausblick aufs Dorf Noiraigue. Rückweg zum Restaurant wieder gut beschildert. Schöner Klettersteig, bei dem man Handling und Schwindelfreiheit üben kann! Angeben sind 2 bis 2,5h (Parkplatz-Klettersteig-Parkplatz). Ich war alleine unterwegs und habs in 1,5h geschafft!