Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare





(5 - D/E)






↑ nach oben
Via Ferrata du Malzieu

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Butte de Verdezun
Zielhöhe
920m
Talort
Le Malzieu-Ville
Höhenmeter
60m
Gehzeit
2:30h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Abwechslungsreicher Klettersteig mit kurzem Zustieg, Seilbrücken und Tyrolienne.
Schwierigkeit: rote Route ("difficile"): kurzer D/E - Überhang; gelbe Route ("facile"): C
Schwierigkeit: rote Route ("difficile"): kurzer D/E - Überhang; gelbe Route ("facile"): C
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkplatz
Ausgangspunkt GPS
44.86284 / 3.32389 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
-
Anfahrt
-
↑ nach obenWegverlauf Via Ferrata du Malzieu
Zustieg
Kurzer Zustieg von 5 Minuten entlang des Flüsschens Truyère
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Der Klettersteig hat zwei verschiedene Schwierigkeitsstufen (rote Route und gelbe Route). Die Routen verlaufen weitgehend auf demselben Weg und teilen sich lediglich an zwei Stellen, um später wieder zusammenzuführen.
Am Ende des Klettersteigs kann man in wenigen Minuten auf den Gipfel des Butte de Verdezun (951m) wandern. Außerdem kann man mit der kürzeren und kostenfreien Tyrolienne fahren.
Anstieg Höhenmeter
-
Anstieg Zeit
2:00h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
44.8636 / 3.3205 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Abstieg
"Übertrieben" gut ausgeschildert.
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
0:20h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Süd-West
↑ nach obenÜbersichtskarte Via Ferrata du Malzieu
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
Seilrolle (Tandem Speed = silber) und evtl.
Rastschlinge für die schwere Variante
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
perfekt gesichert
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Ein Teil des Klettersteigs ist für Sehbehinderte präpariert.
Eine Tyrolienne ist kostenfrei, die längere ist kostenpflichtig und führt über die Schlucht (Anmeldung erforderlich).
Weitere Infos unter https://www.viaferrata-fr.net/via-ferrata-165-Via-ferrata-de-Malzieu-Ville-Malzieu-Ville-Loz%E8re.html
Hintergrund
-
Urheberhinweise
aktualisiert, beschrieben und bebildert von Kletterzwergin
Anfängereignung
nur die leichte Variante
Letzte Änderung
04.11.2019
Aufrufe
5337
Interne ID
1967
↑ nach oben
Fotos zu Via Ferrata du Malzieu
![]() von Kletterzwergin |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Via Ferrata du Malzieu
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

GerardZ schrieb am 02.12.2015
Nirgendwo gibt es mehr Eisen am Steig als hier am Anfang. Bitte nicht erschrecken, und zerbrich dir nicht die Beine. Ist ein Übungsklettersteig, danach geht es erst richtig los mit toller kletterei. Die TD+überaschung bekomt man fast am einde. Der Steig soll geeignet sein für Blinden und Sehbehinderte. Dazu hangen unterwegs Kästchen am Fels womit der Kletterer Anweisungen bekomt. Keine Ahnung wie das functioniert aber toll dass es sowas gibt.
Vom Parkplatz aus kommt man zum Einstieg, der eine Übungsquerung ca. 1m über dem Pfad darstellt und flussseitig umgangen werden kann. Der eigentliche Steig ist in z. T. schön griffigem Fels, so dass man nicht immer auf die Bügel zum Greifen und Treten angewiesen ist. Zwischendrin teilt sich der Steig zweimal in je einen facil- und dificil-Bogen, die sich wieder treffen. Ich habe beide Male den dificil-Bogen gewählt. Aber Achtung: Der zweite dificil-Teil hat am Ende einen kurzen, aber schweren Überhang. Das war bis dato das erste Mal, dass mich in einem KS der Angst-Blitz durchzuckte, ich könnte im Schwung den nächsten Griff nicht erreichen (was vielleicht der Ermüdung durch die vielen KS an den zurückliegenden Tagen geschuldet war) und ins Sicherungsset fallen. Am Ende des KS kann man noch einen Abstecher zu einer Tyrolienne machen (kugelgelagerte Seilrolle verwenden).