Druckansicht

Via ferrata de la Cala del Moli



Inhalt:
Tourdetails
Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare

 

Allgemeines

Ziel
Baix Emporda

Zielhöhe
51m

Talort
Sant Feliu de Guixols

Höhenmeter
41m

Gehzeit
2:10h

Schwierigkeit
(3.5 - C)

Team-Bewertung

User-Bewertung
(11 Bewertungen)

Eröffnung
2001

Resumee
Die Via Ferrata Cala del Moli bei Sant Feliu de Guíxols in Katalonien ist ein spektakulärer Küstenklettersteig. Die Via Ferrata unterteilt sich in 2 Abschnitte – der 1.Teil ist bereits durchaus herausfordernd und der 2.Teil ist dann noch eine Stufe schwieriger!

Haben Sie diese Tour schon gemacht?

Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
↑ nach oben

Position/Lage

Ausgangspunkt
Straße Calle Sicília
Ausgangspunkt GPS
Hütten
-
Anfahrt
Von Barcelona aus erreicht man den Küstenort Sant Feliu de Guíxols in gut 1 Stunde. Vom Hafen aus liegt der Klettersteig dann an den Klippen im Nordosten. Man gibt für die anfahrt ins Navi am besten folgende Adrese ein: Calle Sicilia, 15, 17220 Sant Feliu de Guíxols Parken kann man fast direkt am Einstieg der Via Ferrata Cala del Moli beim Mirador de les Triadores. Bei dem überdachten Pavillon findet man auch eine Übersichtskarte zum Klettersteig.
↑ nach oben

Wegverlauf Via ferrata de la Cala del Moli

Zu diesem Steig sind uns noch keine Detailinformationen bekannt. Haben Sie diesen Klettersteig schon gemacht und können uns Informationen dazu liefern? Weitere Informationen finden Sie hier…
Zustieg
Vom Pavillon aus steigt man die Treppen in 2 Minuten bis zum einstieg hinab. Die Via ferrada Cala Moli verläuft nach dem Einbahnstraßenprinzip und gegen den Uhrzeigersinn. Am Einstieg sieht man sogleich das Einbahnstraßenschild und das Drahtseil vom Ausstieg – hier hält man sich rechts und folgt den ersten Drahtseilsicherungen und dem 1.Teil zunächst abwärts Richtung Meer. An einer Engstelle sieht man nun bereits schön den weiteren Steigverlauf.
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
0:05h
Anstieg
Man klettert zunächst rechts an der Klippe herum, überquert dann einen Holzbalken und gelangt von dort mittels einer Seilbrücke auf einen vorgelagerten Felsen. Dieser wird umrundet und über eine weitere Seilbrücke gelangt man wieder zur Engstelle von der aus man den Abstieg und auch den weiteren Verlauf gut vor Augen hat. Man klettert nun rechts haltend weiter an den Klippenfelsen entlang und dann links herum bis man zu einem steilen Klammernaufschwung gelangt. Nach den Klammern folgt sogleich die sehr lange Seilbrücke. Nach der Seilbrücke kann man dann entweder links hinauf zum Ausstieg aufsteigen oder man folgt weiter dem 2.Teil rechts entlang! Der 2.Teil ist anspruchsvoller und exponierter als der 1.Teil. Mit weniger Klammern wird hier zunächst im leichten auf und ab die Klippe horizontal gequert bis es einen stetig ansteigenden Aufstieg gibt. Dann links um den Klippenfelsen herum und in eine Bucht hinein, die wiederum mit einer Seilbrücke überquert wird. Dann um den nächsten Klippenfelsen herum und hier stetig weiter aufsteigend bis zum Ausstieg!
Anstieg Höhenmeter
100m
Anstieg Zeit
2:00h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
-
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
0:05h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach oben

Übersichtskarte Via ferrata de la Cala del Moli

GPS-Track/Höhenprofil

Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)!
 
↑ nach oben

Sicherheit

Armkraft (1-6)
Erfahrung (1-6)
Kondition (1-6)
Mut (1-6)
Technik (1-6)
Zusatzausrüstung
Rastschlinge
Fluchtmöglichkeiten
Zwischen dem ersten und zweiten Teil
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach oben

Hinweise

Hinweise
-
Hintergrund
-
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
Erster Teil ja
Letzte Änderung
29.03.2022
Aufrufe
15126
Interne ID
1176

↑ nach oben

Webcam

Webcam kann nicht angezeigt werden!

Torre del Collserola, Barcelona

Bereitgestellt durch: https://www.tvcatalunya.com

↑ nach oben

Fotos zu Via ferrata de la Cala del Moli


von
 
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach oben

User-Kommentare zu Via ferrata de la Cala del Moli

Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.

Kommentare von anderen Usern

Synthomesc schrieb am 07.05.2019
Das einzigartige Setting direkt am Mittelmeer, die abwechslungsreiche und schön zu kletternde Routenführung macht die Via Ferrata Cala del Moli zu einem Klettersteig der seines Gleichen sucht!

Vergleichbar nur mit dem Cabirol Klettersteig auf Sardinien...
Kletterzwergin schrieb am 30.12.2018
Wir sind den Klettersteig vorgestern bei herrlichstem Wetter gegangen. Obwohl es schon Ende Dezember ist, war er genau so überfüllt, wie eine Autobahn zu Beginn der Schulferien.
Das Rauschen des Meeres und das Kreischen der Möwen boten eine gute Ablenkung in der Warteschlange. Hat Spaß gebracht und es entstanden viele tolle Bilder.
Kletteresel schrieb am 01.05.2018
Schöner Klettersteig an den Felsen am Mittelmeer. Erster Teil einfacher. Wenn er schon grenzwertig für einen ist, dann sollte man den zweiten Teil nicht machen, sondern vor oder nach der langen Seilbrücke aussteigen.
Wir haben den Steig an einem Wochentag im April gemacht, daher hatten wir den Steig - bis auf die Möwen - fast für uns allein. Wir konnten daher je nach Abschnitt so zügig oder so langsam gehen wie wir wollten. Lediglich auf die Möwennester mussten wir Acht geben. Insgesamt ein toller Steig in sehr gutem Zustand.
Hippi schrieb am 07.06.2017
Interessanter Klippenklettersteig, ideal für den frühen Vormittag, im Hochsommer bestimmt sehr heiß, dann besser nachmittags.
Ausgangspunkt: Carrer Sicilia in Sant Feliu, dort diverse Parkmöglichkeiten, Zugang zum Klettersteig beschildert, ca. 5 Minuten in Ri. Klippen, dann steil (und gesichert) hinab zum Einstieg. Teil 1 knapp üer dem Wasser mit einigen kurzen Seilbrücken, dann steil hinauf zur großen Brücke, nach dieser Ausstieg möglich, Schwierigkeit B. Teil 2 deutlich sportlicher, gut C. Insgesamt knappe zwei Stunden. Helm zur Möwenbrutzeit sinnvoll!
davidstoeckl schrieb am 13.05.2016
Wunderschöner Klettersteig in zwei Teilen. Der erste Teil ist für die ganze Familie geeignet und wird auch zahlreich durch Führungen genutzt. Daher zeitig kommen. Der zweite Teil ist kniffliger und für Anfänger nicht mehr geeignet. Ausstieg war nach dem ersten Teil möglich. Zu unserer Zeit waren gerade Möwen geschlüpft, die natürlich durch deren Eltern geschützt wurden. Um Angriffe zu vermeiden, mussten daher Jungmöwen auf dem Weg umklettert werden.
GerardZ schrieb am 08.01.2016
Sehr schöner Steig an die Kuste in der Stadt. Habe mit viel vergnügen diesen Steig vor dem Frühstuck geklettert während meine Winterferiën (fünf mal). Die Strecke hat zwei Abschnitte. Die erste C, die zweite D. Meine Frau hat die erste Strecke einmal mitgeklettert, mein Sohn hat die ganze Strecke mal mitgeklettert und das war sein Debüt. Eine richtige Familienklettersteig also. 35 minuten brauchte Ich für die Strecke dank die höflichen Katalaner den Ich überholen dürfte. Ein belebter Steig im Winter, wie soll es hier im Sommer aussehen... Erschrocken war Ich zu hören dass als ich am letzten Mal hier geklettert habe eine Frau tödlich umgekommen war in die vorherige Nacht.
Römerix schrieb am 18.05.2014
Der Klettersteig ist begehbar und von der Schwierigkeit etwas höher als der Steig bei Llagostera (Gorges de Salenys).
joecool schrieb am 03.12.2013
"Després de les tasques de manteniment realitzades durant una setmana, us informem que la via ferrada Cala del Molí ja torna a estar operativa". Nach Wartungsarbeiten, die während einer Woche realisiert wurden, ist die Via ferrata Cala del Moli nun wieder betriebsbereit. (Die Sprache - Katalanisch - enthält u.a. viele französische und spanische Elemente.) Wie wär's Rufus, wenn du das bei deinem nächsten Aufenthalt in Barcelona mal checkst?
rufus schrieb am 30.11.2013
kann jemand bestätigen, dass die Info auf der Homepage der Stadt SANT FELIU DE GUIXOLS
richtig ist und der Klettersteig wieder offen ist?

(so verstehe ich das zumindest mit meinen geringen Spanischkenntnissen)

http://www.guixols.cat/noticies/355-notes-dactualitat-general/5779-novament-operativa.html
Joerg altpeter schrieb am 11.06.2006
Dieser Klettersteig ist seit 2005 geschlossen.
↑ nach oben