Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare





(2 - A/B)











(5 Bewertungen)
↑ nach oben
Sentiero dei Fiori
Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Punta di Lago Scuro
Zielhöhe
3165m
Talort
Passo Tonale (1883 m)
Höhenmeter
570m
Gehzeit
4:00h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
1985
Resumee
Kriegshistorisch und alndschaftlich toll, Klettersteig mäßig
Sonstiges
kriegshistorischer Steig (1914-1918)
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Bergstation der Paradiso-Seilbahn (2573 m)
Ausgangspunkt GPS
46.25695 / 10.57238 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
-
Anfahrt
Von Ponte di Legno bzw. aus dem Val di Sole zum Tonalepass (40 km ab Malé). Hier links der Straße ausreichend Parkmöglichkeiten an der Talstation der neuen Presanella-Schwebebahn.
↑ nach obenWegverlauf Sentiero dei Fiori
Zustieg
Von der Bergstation zunächst Richtung Süden zum Kriegerdenkmal am Lago di Monticello (2599 m). Hier vor dem See rechts und spärlicher Markierung folgend zum Passo del Castellaccio (2963 m) mit Resten italienischer Stellungen und auch nach 90 Jahren noch riesigen Holzvorräten.
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Am Pass rechts und zunächst noch ungesichert zu einem Unterstand. Nun zunächst leicht abfallen (kurz 2, sonst max. 1,5), dann immer knapp westlich unterhalb des Kammes Richtung Süden. Nach der Querung mehrerer kleiner Brücken wird ein ca. 80m langer Tunnel erreicht. Es folgt ein weiteres Auf und Ab, der Anstieg in einem Kar ist mit Klammern gesichert (2). Hier nach rechts oben über einen mit Eisenbahnschwellen gesicherten Teil (1,5), ehe der Gipfel, bzw. das knapp darunter gelegene Bivacco Amici della Montagne (3155m) erreicht wird.
Anstieg Höhenmeter
0m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Entweder weiter auf dem folgenden Sentiero della Guerra oder auf selbem Weg zurück oder Pfadspuren folgen, die einige Minuten hinter dem Bivak Richtung Capanna Presena hinab führen. Von dort auf Weg 209 entlang der Liftanlage zurück zur Bergstation.
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
1:30h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Sentiero dei Fiori
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
keine
Fluchtmöglichkeiten
keine
Markierungen
gut
Sicherungen
gut
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Für den Tunnel Taschelampe mitnehmen! Der Weiterweg am Grat, der Sentiero della Guerra (T-d-3), ist durch längeres Gehgelände, aber auch knackige Klettersteigstellen (bis C) gekennzeichnet. Nur für ausdauernde Geher!
Hintergrund
-
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
ja
Letzte Änderung
03.04.2009
Aufrufe
14905
Interne ID
781
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Sentiero dei Fiori
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Manni-Fex schrieb am 11.08.2012
Seit einem Jahr gibt es 2 lange Hängebrücken. Anstatt in den Tunnel zhu gehen den neuen Sicherungen nach rechts folgen und bald steht man vor der ersten, sehr langen (ich glaube 70 Meter) Hängebrücke. Gleich nach dieser die zweite, etwa 40m lange Hängebrücke.
Wenn man vom Gipfel Richtung \"Passo di Lago Scuro\" absteigt zweigt ein Steig ab, der direkt zurück zur Seilbahnstation am Passo Paradiso führt. Eigentlich der direkteste Rückweg, aber Vorsicht! Der Steig wird nach unten immer schwerer (mindestens C, unbedingt Klettersteigset benutzen) und endet oben an einem Eisfeld, das nicht ohne Steigeisen betreten werden darf! Entweder Steigeisen für dieses Eisfeld mitnehmen oder eine Taschenlampe, um beim Rückweg über den Steig den Tunnel statt der Hängebrücken zu benutzen.