Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare





(0 - ?/@)






↑ nach oben
Höllenlöcher

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Rossweide
Zielhöhe
805m
Talort
Dettingen an der Erms (398m)
Höhenmeter
370m
Schwierigkeit






Team-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
nette Wanderung mit etwas Felskontakt durch ursprüngliche Schlucht
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Wegverlauf Höllenlöcher
Zustieg
entweder direkt steil bergauf oder über schönen Umweg über den Olgafels (sehr aussichtsreich)
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
einfach durch die Schlucht folgen (keine Markierung). Unterwegs zwei Leitern
Anstieg Höhenmeter
-
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
in Verbindung mit einer Wanderung empfielt sich der Weg Richtung Urach vorbei an der Gönningershöhle und diversen Aussichtsfelsen Richtung Fohlenhof (zu Gestütshof St. Johann) an den Gütersteiner Wasserfällen hinab nach Urach. Von dort kann mit der Regionalbahn wieder zurück nach Dettingen.
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenGPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
Leitern
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
-
Hintergrund
-
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
ja
Letzte Änderung
28.09.2013
Aufrufe
52389
Interne ID
1961
↑ nach oben
User-Kommentare zu Höllenlöcher
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Alpina schrieb am 28.10.2013
Sehr schöne Wanderung im Frühjahr, Sommer, Herbst vom Ermstal auf die Schwäbische Alb und zurück; wir starteten am Parkplatz "zu den Wasserfällen" gleich rechts neben der B28 am Ortseingang von Bad Urach, von Reutlingen kommend; wir erklommen die Albhochfläche über die Gütersteiner Wasserfälle (ausgeschildert) bis hoch auf die Württembergische Fohlenaufzuchtstation St. Johann, von hier weiter zum Aussichtsturm "Hohe Warte" mit besonders schönem Rundblick über die Alb; weiter der Beschilderung nach auf das Rossfeld (Segelflugplatz) mit sehr schönem Grillplatz direkt am Weg; man passiert ein Stück weiter die schönsten Aussichtsfelsen, an denen auch vom Talboden (Glems) aus hochgeklettert wird. Hier gehts weiter, am Albtrauf entlang, zu den genannten "Höllenlöchern", einer ca. 100 m langen Schlucht, die sich durch eine Aufspaltung in den Albtrauffelsen gebildet hat. Am Ende befinden sich 2 Leitern, über die man zuerst in den tiefsten Punkt hinein- und am Ende wieder heraussteigt; direkt gegenüber dieses Austiegs kann man über ein kleines Steiglein, das nach ca. 500 m in eine breitere Forstpiste mündet, nach Bad Urach absteigen und zuletzt auf asphaltiertem Wirtschaftsweg bequehm auf den Wasserfallparkplatz zurückkehren. Hier am Ende hat man noch die Möglichkeit, seinen fleißigen Wanderfüßen in einem kühlen Wassertretbecken eine wohltuende Erfrischung zu gönnen...man kann mit ca. 1 km Abstecher auch noch den schönen Uracher Wasserfall besuchen...Gehzeit (ohne Uracher Wasserfall) ca. 5 Std. - hängt man den Wasserfall noch dran, 6 Std.

Bergblumenwiese schrieb am 26.10.2013
Hei Zusammen
hab mir die Höllenlöcher heute angeschaut, bzw. bin durchgegangen.
Es gibt mehrere Wanderungen ab Dettingen/Erms, Bad Urach oder St.Johann (über den Wiesfels) um zu den Höllenlöchern zu kommen. Dabei kann man mehrere Sehenswürdigkeiten mitnehmen auf dem Weg.
Die kürzeste Variante dauert 2 h Gesamtgehzeit: über Dettingen/Erms und den Keckbrunnerweg bis zum Waldheim der Naturfreunde. Dort auch Übernachtungs - und Einkehrmöglichkeit am Sa und So.
Schwierigkeit: A es geht eine Leiter runter und eine wieder rauf. Es ist keinerlei Ausrüstung notwendig, außer gutes Schuhwerk. Man kann mit Kind und Kegel dort hingehen. Wenn man nicht den Pfad mit dem blauen Pfeil folgt, sondern dem Schotterweg ab dem Naturfreundehaus nach oben folgt, dann ist es sogar Kinderwagen geeignet.
hab mir die Höllenlöcher heute angeschaut, bzw. bin durchgegangen.
Es gibt mehrere Wanderungen ab Dettingen/Erms, Bad Urach oder St.Johann (über den Wiesfels) um zu den Höllenlöchern zu kommen. Dabei kann man mehrere Sehenswürdigkeiten mitnehmen auf dem Weg.
Die kürzeste Variante dauert 2 h Gesamtgehzeit: über Dettingen/Erms und den Keckbrunnerweg bis zum Waldheim der Naturfreunde. Dort auch Übernachtungs - und Einkehrmöglichkeit am Sa und So.
Schwierigkeit: A es geht eine Leiter runter und eine wieder rauf. Es ist keinerlei Ausrüstung notwendig, außer gutes Schuhwerk. Man kann mit Kind und Kegel dort hingehen. Wenn man nicht den Pfad mit dem blauen Pfeil folgt, sondern dem Schotterweg ab dem Naturfreundehaus nach oben folgt, dann ist es sogar Kinderwagen geeignet.