Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare





(2 - A/B)






↑ nach oben
Denkmalsteig Lenneplatte am Lenneufer

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Natur-Kletterfelsen Lenneplatte
Zielhöhe
230m
Talort
Werdohl (210 m)
Höhenmeter
20m
Gehzeit
0:20h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Wenn man die Lenneplatte zum Sportklettern nutzt kann man da mal hochgehen. Anreise lohnt sich, nur für den Klettersteig, nicht.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkplatz Altenaer Straße 26, 58791 Werdohl
Ausgangspunkt GPS
51.262033 / 7.760247 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
-
Anfahrt
Von der A45 Ausfahrt Lüdenscheid östlich nach Werdohl.
↑ nach obenWegverlauf Denkmalsteig Lenneplatte am Lenneufer
Zu diesem Steig sind uns noch keine Detailinformationen bekannt. Haben Sie diesen Klettersteig schon gemacht und können uns Informationen dazu liefern? Weitere Informationen finden Sie hier…
Zustieg
Vom Parkplatz aus der Lenne folgen man kann den Kletterfelsen, vom Parkplatz aus schon sehen, 2 min.
Zustieg Höhenmeter
0m
Zustieg Zeit
0:02h
Anstieg
-
Anstieg Höhenmeter
20m
Anstieg Zeit
0:05h
Anstieg Länge
50m
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Von der Aussichtsplattform über den Fußweg zurück zum Parkplatz. Oder den Steig im Abstieg begehen.
Abstieg Höhenmeter
20m
Abstieg Zeit
0:05h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Süd
↑ nach obenÜbersichtskarte Denkmalsteig Lenneplatte am Lenneufer
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
keine
Markierungen
gut
Sicherungen
Gute durchgängige Sicherung. Das Seil ist etwas zu locker.
Gesteinsart
Schiefer
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Der Schiefer ist leicht brüchig, beim Greifen im Fels sollte man entsprechend vorsichtig sein. Der Fels ist auch in trockenem Zustand rutschig.
Hintergrund
Erbauer: Manfred Hoh 02392-721769
Urheberhinweise
Beschreibung: Felswanderer
Anfängereignung
ja
Letzte Änderung
03.09.2021
Aufrufe
31097
Interne ID
1939
↑ nach oben
Fotos zu Denkmalsteig Lenneplatte am Lenneufer
![]() Blick vom Einstieg nach unten von Thorn |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Denkmalsteig Lenneplatte am Lenneufer
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Klettersteigtyp schrieb am 25.09.2022
Wir waren heute vor Ort, leider ist der Klettersteig abgebaut worden. Am Ort ist nur noch Vorstieg möglich.

Alpenlady schrieb am 20.04.2015
Ich bin den Steig gestern gegangen, weil er bei mir vor der Haustür liegt. Als Training für den kommenden Bergsommer und um die Handhabung des Klettersteigsets wieder aufzufrischen, auf jeden Fall geeignet. Könnte natürlich gerne länger sein. Der Fels ist ziemlich brüchig und das Drahtseil etwas zu locker. Der Ausblick von der Aussichtsplattform ist wirklich schön. Also wer mal einen Klettersteig austesten möchte oder sich nach dem Winter wieder an steiles Gelände gewöhnen möchte, der ist hier richtig.

Felswanderer schrieb am 30.03.2014
Ich war heute in der Gegend und habe den Abstecher gemacht.
5min. hoch, 2min. Aussichtsplattform, 5min. runter.
Es lohnt nicht für den KS anzureisen. Für Kletterer möglicherweise lohnend.
Kletterrouten unter: http://www.kletterarena.info/klettergebiet_werdohl.php
5min. hoch, 2min. Aussichtsplattform, 5min. runter.
Es lohnt nicht für den KS anzureisen. Für Kletterer möglicherweise lohnend.
Kletterrouten unter: http://www.kletterarena.info/klettergebiet_werdohl.php

Thorn schrieb am 04.03.2014
Zugegeben, ein seh später Kommentar, aber daran erkennt man vielleicht auch die Bedeutung
dieses "Klettersteigs". ;-)
Wen man zufällig grade einmal in der Gegend um Werdohl ist, kann man den kleinen Abstecher
sicherlich machen.
Aber extra eine weite Anfahrt für dieses Steig lohnt definitiv nicht.
dieses "Klettersteigs". ;-)
Wen man zufällig grade einmal in der Gegend um Werdohl ist, kann man den kleinen Abstecher
sicherlich machen.
Aber extra eine weite Anfahrt für dieses Steig lohnt definitiv nicht.