Druckansicht
Karte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare
↑ nach oben
Collis Steilpfad
Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Collis-Turm
240m
Zell (Mosel)
160m
1:30h
(2.5 - B)
2008
Die kurzen Klettersteigpassagen hinauf zum Panorama-Ausschank am Collis-Turm hoch über Zell werden zwar meist ohne Klettersteigset begangen, sind dann aber nur mutigen und trittsicheren Menschen zu empfehlen. Der ebenfalls recht steile Moselpfad bietet jeweils eine leichte Umgehungsvariante.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour haben schon 18 User gemacht:
Klettersteigtour Kletterklopps Jörg monchen82 DerZivi Kletterfreund ks87 Husky109 Daniel88 Freet gesof2000 Fattel Bergblumenwiese Scotstevie SirJoe1 joecool snoopye Frosch2204
Klettersteigtour Kletterklopps Jörg monchen82 DerZivi Kletterfreund ks87 Husky109 Daniel88 Freet gesof2000 Fattel Bergblumenwiese Scotstevie SirJoe1 joecool snoopye Frosch2204
Position/Lage
Kostenlose Parkbuchten an der Uferstraße (Brandenburg) südlich des Zentrums von Zell nahe dem Abzweig des Zustiegs via Oberstraße; alternativ weitere Parkplätze am Ufer entlang nach Norden.
50.02233 / 7.18223 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
An Wochenenden (SaSoFei) im Sommer nachmittags Ausschank auf der Terrasse am Collis-Turm.
-
↑ nach obenWegverlauf Collis Steilpfad
Von der Uferstraße via Oberstraße bzw. via Touristeninfo entlang des Zeller Bachs (Beschilderung Collis Steilpfad) vorbei am eckigen Turm zum Portal Collis-Steig/Moselsteig und zur Verzweigung Kletterfelsen/Steilpfad vor den ersten Stahlbügeln mit Seil.
90m
0:30h
An der Verzweigung links den mehrsprachigen Hinweisen "Kletterfelsen" folgen; der "Steilpfad" rechts eignet sich als Abstieg.
Ein Stahlseil und Trittbügel leiten über einen kurzen Aufschwung hinauf zum Wirtschaftsweg. (Hier mündet der "Abkürzungs-Abstiegspfad"). Zum Aufstieg dem Weg kurz nach rechts folgen, bis das nächste steile Felsstück direkt links des Weges erreicht wird. (Der leichte Moselpfad biegt erst 10 Meter später links vom Weg ab.)
Die ansteigende Querung nach links erfolgt am besten mit den Händen am Seil und mit der rechten Schulter an der Wand. In den Fels gehauene Stufen mit einem Stahlseil als Handlauf leiten rechts hinauf zum nächsten leichten Pfadabschnitt, der nach links zum Finale führt: hier verlocken Stahlbügel dazu, ein erdiges Steilstück des Pfades direkt links davon zu umklettern. Technisch durchaus anspruchsvoll, aber ungefährlich wird dieses letzte Steilstück kurz vor dem Collis-Turm bezwungen. Links haltend geht es nun hinüber zum Turm und zu den Biertischen am Ausschank - wenn geöffnet - oder zu den Entspannungsliegen mit Moselpanorama.
-
-
1m
50.02681 / 7.18644 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Je nach Lust, Laune und Promillepegel sind verschiedene Abstiegsvarianten möglich; der "Abkürzungspfad" nach Zell führt wenige Meter jenseits des Ausschanks links beschildert recht steil durch Bäume und Reben bergab bis zur Einmündung in den Wirtschaftsweg, dort zunächst ein paar Schritte links ansteigen, dann auf bekanntem Pfad hinab zum Portal und zurück zum Ausgangspunkt.
160m
0:20h
-
Süd
↑ nach obenÜbersichtskarte Collis Steilpfad
GPS-Track/Höhenprofil Collis Steilpfad
In der Nähe
Video
Sicherheit
evt. Klettersteigset
der leichte Moselsteig verläuft direkt nebendran und kann zur Umgehung genutzt werden
Zustieg mit "Collis Steilpfad" und an der Touri-Info mit einem Banner quer über die Marktstraße gut beschildert.
kurze Steilpassagen mit Stahlbügeln, Stahl- und Textilseilen, die mit genügend Selbstvertrauen auch ohne Klettersteig-Set begangen werden können.
Schiefer
↑ nach obenHinweise
Der Ausschank am Collis-Turm ist von Mai bis Ende Oktober an Sa, So und Feiertagen von 11-17 h geöffnet.
Zum Collis-Steilpfad und Ausschank siehe auch https://zell-mosel.com incl. Flyer (pdf)
-
joecoole Aktualisierung im Mai 2020
GPS-Track: Joecool
GPS-Track: Joecool
ja, doch wer beim Anblick der kurzen Klettersteig-Passagen Panikattacken verspürt, sollte jeweils auf den leichteren Moselsteig ausweichen.
05.11.2020
46994
1896
↑ nach oben
Webcam
Blick auf die Mosel bei Traben-Trarbach (www.moselcam.de)
Bereitgestellt durch: https://www.moselcam.de
Fotos zu Collis Steilpfad
Das Schild! von Klettersteigtour |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Collis Steilpfad
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern
KIKI schrieb am 14.04.2020
Schöner Klettersteig, jedoch sind die 2 Kletterpassagen für meinen Geschmak etwas wenig und auch kurz. Trotzdem ist es ein Besuch wert. Habe den Klettersteig zusammen mit meinem 9 jährigen Sohn ohne Ausrüstung gemacht, war auch kein Problem. Man sollte aber sicher sein und keine Angst haben. Haben für die Kletterpassage und den Rückwanderweg ca. 2 Stunden gebraucht.
AntiHero schrieb am 13.10.2019
Hallo, weiß jemand ob es irgendwo im Ort auch Klettersteigsets zu leihen gibt?
Lg
Lg
Bergblumenwiese schrieb am 24.10.2018
Wir waren mal wieder auf dem Moselsteig unterwegs und kommt dann automatisch am Collis Steilpfad vorbei. Er wird ja schon in der Stadtmitte groß beworben mit einem Banner quer über die ganze Strasse!!
Man kann ihn überall umgehen, bzw. den normalen Wanderweg als Rückweg benützen, wenn man nicht wie wir, weiter nach Bulay wandern möchte (Onkel Toms Hütte sehr zu empfehlen, auch zum Übernachten)
Der untere Teil ist problemlos, die obere Mauer allerdings etwas ungeschickt gemacht, da das Seil zu nieder befestigt ist und man deshalb ganz schepps drinhängt. Da wäre ein oberhalb der Mauer angebrachter Griff durchaus brauchbar. Für Alpinisten trotzdem kein Problem. Da man allerdings im schlimmsten Fall 2-3 Meter hinunterfallen kann, schadet es nicht, Anfänger zu sichern. Oder die Stelle dann eben zu umgehen!!
Wegen der 4 einfachen Klettersteige entlang des Moselsteigs extra die Ausrüstung mitzuschleppen lohnt sich nämlich keinesfalls!!
Super ist oben die Einkehrmöglichkeit und die Ruheliegen
Man kann ihn überall umgehen, bzw. den normalen Wanderweg als Rückweg benützen, wenn man nicht wie wir, weiter nach Bulay wandern möchte (Onkel Toms Hütte sehr zu empfehlen, auch zum Übernachten)
Der untere Teil ist problemlos, die obere Mauer allerdings etwas ungeschickt gemacht, da das Seil zu nieder befestigt ist und man deshalb ganz schepps drinhängt. Da wäre ein oberhalb der Mauer angebrachter Griff durchaus brauchbar. Für Alpinisten trotzdem kein Problem. Da man allerdings im schlimmsten Fall 2-3 Meter hinunterfallen kann, schadet es nicht, Anfänger zu sichern. Oder die Stelle dann eben zu umgehen!!
Wegen der 4 einfachen Klettersteige entlang des Moselsteigs extra die Ausrüstung mitzuschleppen lohnt sich nämlich keinesfalls!!
Super ist oben die Einkehrmöglichkeit und die Ruheliegen
Fattel schrieb am 18.09.2016
Sind den Steig am 17.09.16 gegangen. Kurze Wegbeschreibung:
Parkplätze gibt\'s kostenfrei am Moselufer (Moselpromenade). Jetzt - je nach Parkplatz - die Römerstraße ode die Oberstraße bis zur \"Zeller Kehr\". Dort bergauf Richtung Weinberge. Vorbei an dem Turm des ehemaligen Stadttores und kurz danach links abbiegen. Dann sieht man schon auf der rechten Seite den Einstieg. Nach 10 Min. Wanderung ist man schon an der Wegegabelung (rechts Pfad, links Klettersteig). Der Steig ist üppig mit Tritthilfen versehen; ein Set ist für Anfänger empfehlenswert, ansonsten aber entbehrlich. Oben angekommen hält man sich auf dem breiten Weg rechts und kommt so zum zweiten Steigabschnitt. Hier gilt i.S. KS-Set das Vorstehende. Dann geht\'s weiter auf dem Pfad bis zum Collis-Turm von wo aus man einen schönen Blick auf Zell/Mosel bzw. die Moselschleife hat.
Parkplätze gibt\'s kostenfrei am Moselufer (Moselpromenade). Jetzt - je nach Parkplatz - die Römerstraße ode die Oberstraße bis zur \"Zeller Kehr\". Dort bergauf Richtung Weinberge. Vorbei an dem Turm des ehemaligen Stadttores und kurz danach links abbiegen. Dann sieht man schon auf der rechten Seite den Einstieg. Nach 10 Min. Wanderung ist man schon an der Wegegabelung (rechts Pfad, links Klettersteig). Der Steig ist üppig mit Tritthilfen versehen; ein Set ist für Anfänger empfehlenswert, ansonsten aber entbehrlich. Oben angekommen hält man sich auf dem breiten Weg rechts und kommt so zum zweiten Steigabschnitt. Hier gilt i.S. KS-Set das Vorstehende. Dann geht\'s weiter auf dem Pfad bis zum Collis-Turm von wo aus man einen schönen Blick auf Zell/Mosel bzw. die Moselschleife hat.
Daniel88 schrieb am 25.05.2015
Haben den Klettersteig gestern gemacht. Er ist in zwei 'Kletterabschnitte' unterteilt. Der erste Abschnitt ist ohne Klettersteigset gut machbar, beim zweiten Abschnitt ist eine Sicherung sinnvoll !
DerZivi schrieb am 06.06.2013
Auch wenn im Klettersteigatlas kein Klettersteigset empfohlen wird rate ich davon ab es ohne zu versuchen.
Sonst ein schöner Steig um sich an das Handling mit dem Steigset zu gewöhnen.
Sonst ein schöner Steig um sich an das Handling mit dem Steigset zu gewöhnen.