Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare





(4 - C/D)











(6 Bewertungen)
↑ nach oben
Via ferrata des Gorges d´Agnielles

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Gorges d´Agnielles
Zielhöhe
940m
Talort
La Faurie
Höhenmeter
125m
Gehzeit
2:00h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
2008
Resumee
Agnielles bietet Klettersteig-Spaß sowohl für fortgeschrittene Anfänger als auch für Geübte, wenn auch in unterschiedlichen Abschnitten. Vorwiegend Querungen im Kalk der niedrigen Schluchtwände:
Itinéraire facil B/C, 2 h (siehe Kommentar von BBW)
Itinéraire sportive C/D, 1 h
Itinéraire facil B/C, 2 h (siehe Kommentar von BBW)
Itinéraire sportive C/D, 1 h
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour haben schon 6 User gemacht:
joecool Bergblumenwiese Mirachris GerardZ askul Kletterzwergin
joecool Bergblumenwiese Mirachris GerardZ askul Kletterzwergin
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkplatz auf dem Schotterweg durch die Gorges d'Agnielles ca. 400 m östlich der Straße Grenoble-Sisteron.
Ausgangspunkt GPS
44.557031 / 5.772696 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
-
Anfahrt
Die Schlucht von Agnielles liegt ca. 30 km westlich von Gap an der Straße A51/N 75-E712 von Grenoble nach Sisteron, zwischen den Orten La Faurie und Aspres-sur-Buech.
Von Grenoble in Richtung Sisteron fährt man auf der A 51 über den Col de la Croix Haute. (In Lus-la-Croix-Haute Abzweigung zur Ferrata de la Berch) Weiter in Richtung Sisteron bis zur Gorge d'Agnielle ca. 3 km nach La Faurie. Dort dem Schotterweg durch die Bahnunterführung gut 400 m nach Osten bis zum Parkplatz folgen.
↑ nach obenVon Grenoble in Richtung Sisteron fährt man auf der A 51 über den Col de la Croix Haute. (In Lus-la-Croix-Haute Abzweigung zur Ferrata de la Berch) Weiter in Richtung Sisteron bis zur Gorge d'Agnielle ca. 3 km nach La Faurie. Dort dem Schotterweg durch die Bahnunterführung gut 400 m nach Osten bis zum Parkplatz folgen.
Wegverlauf Via ferrata des Gorges d´Agnielles
Zu diesem Steig sind uns noch keine Detailinformationen bekannt. Haben Sie diesen Klettersteig schon gemacht und können uns Informationen dazu liefern? Weitere Informationen finden Sie hier…
Zustieg
Vom Parkplatz (850 m) dem Weg weitere 2 Min folgen bis zur KS-Tafel am Wegrand. Ein paar Schritte hinter der Tafel befindet sich der Einstieg zum sportlich-schweren Teil des Steigs. Zum Einstieg des leichteren Steigs (Itinéraire facile) dem Fahrweg noch weitere 250 m folgen.
Zustieg Höhenmeter
0m
Zustieg Zeit
0:10h
Anstieg
Der Klettersteig wurde in einem Taleinschnitt im Kalkgestein eingerichtet. Wegen der geringen Höhe der steilen Canyonwände von etwa 100 m verlaufen die beiden Trassen überwiegend als Traversen, als Querungen mit wenig Auf und Ab. Die Infotafel am Start beschreibt die "Via ferrata Gorges d'Agnielles" 2014 so:
1. (hinterer) Abschnitt : "Facile" (leicht, etwa B/C)): 10 Min. Zustieg, Querung mit 500 m Seillänge, 50 Hm, Begehungszeit 2 Std., 20 Min. Abstieg.
2. (vorderer) Abschnitt am Parkplatz: "Très sportif" (sehr sportlich, bis C/D), 2 Min. Zustieg, 350 m Seillänge, 80 Hm, Begehungszeit 1 Std., 5 Min. Abstieg.
1. (hinterer) Abschnitt : "Facile" (leicht, etwa B/C)): 10 Min. Zustieg, Querung mit 500 m Seillänge, 50 Hm, Begehungszeit 2 Std., 20 Min. Abstieg.
2. (vorderer) Abschnitt am Parkplatz: "Très sportif" (sehr sportlich, bis C/D), 2 Min. Zustieg, 350 m Seillänge, 80 Hm, Begehungszeit 1 Std., 5 Min. Abstieg.
Anstieg Höhenmeter
0m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
-
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Via ferrata des Gorges d´Agnielles
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
französisch: mit Haltebügeln und Klammern
Gesteinsart
Kalk
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Infos: http://viaferratafr.free.fr/liste.php?via=36
Hintergrund
Bau und Wartung durch ROC Aventure
Urheberhinweise
joecoole Beschreibung
Anfängereignung
Nein, nicht für den Erstkontakt geeignet.
Letzte Änderung
01.09.2017
Aufrufe
8816
Interne ID
1002
↑ nach oben
Fotos zu Via ferrata des Gorges d´Agnielles
![]() Diese Querung (3,5/C) ist die schwerste Passage im zweiten, \"sportiven\" Teil des KS Agnielles von joecool |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Via ferrata des Gorges d´Agnielles
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

askul schrieb am 31.08.2017
joecool und Bergblumenwiese haben schon eine gute Beschreibung gegeben. Hinzufügen würde ich noch, dass im Aufstieg des schweren KS durchaus auch schöner Felskontakt möglich ist, wenn man sich die Mühe macht, abseits der Eisenbügel zu suchen. Habe aus Ermüdungsgründen nach einigen KS der Vortage und direkt nach dem leichten KS "Agnielles facile" am zweiten Überhang der Querung im "Agnielles dificile" zur Sicherheit den Rückzug angetreten und fand den Rückkehr-Abstieg über den eigentlichen Einstieg auch ganz interessant :)

Mirachris schrieb am 02.08.2014
Die schwere Runde wird vor Ort auf der Hinweistafel mit KS 5 und 2h angegeben, ist aber leichter und in der Hälfte der Zeit machbar. Die leichte Route erfordert in den niedrigen Gängen auf dem Band eine gebückte Körperhaltung und einen Helm

Bergblumenwiese schrieb am 24.05.2013
Bin die erste Runde "sportiva" zusammen mit meinem Sohn gegangen, war kein problem, einmal leicht überhängend, aber immer Bügel und Klammern. Stets quer 20-50 m über dem Boden, oft an klammern sehr luftig ausgestzt außerhalb des Felsens. Etwas erschwert hat das Ganze einsetzender Niselregen und dadurch sehr rutschiger Untergrund. Brauchten ca. 55 min
Allein noch die "facile" Runde absolviert, inzwischen in Nieselregen. Nicht mehr schön deshalb, viel Armkraft gebraucht. Fand ihn nicht einfacher als den sportiven Teil, zog sich irgendwann dann auch sehr. Kurz vor Schluß Abseilstelle für 30m Seil. Am Ausstieg noch KS-Set anbehalten, geht nach kurzer Gehpassage nochmals steil und ausgesetzt abwärts
Allein noch die "facile" Runde absolviert, inzwischen in Nieselregen. Nicht mehr schön deshalb, viel Armkraft gebraucht. Fand ihn nicht einfacher als den sportiven Teil, zog sich irgendwann dann auch sehr. Kurz vor Schluß Abseilstelle für 30m Seil. Am Ausstieg noch KS-Set anbehalten, geht nach kurzer Gehpassage nochmals steil und ausgesetzt abwärts

joecool schrieb am 01.11.2011
Da die beiden Abschnitte nur separat begangen werden können, entschieden wir uns für den sportlich-schweren Steig gleich hinter dem Parkplatz, auf dem wir als Zweierteam insgesamt etwa 1 Stunde unterwegs waren. An Trittbügeln und Haltegriffen besteht kein Mangel; dennoch erreichen die Schwierigkeiten in einer leicht überhängenden Querung für kurze Zeit den Grad 4/C/D. Obwohl der Steig auf der Sonnenseite eingerichtet wurde, wird es in der Schlucht zumindest vormittags und spätnachmittags auch während des Sommers erträglich sein, solange ein Lüftchen geht. Im Oktober war es uns mit Wind eher zu kalt.
Hätte ich mir vorher mal besser die Routenführung angesehen. War aber auch ok.
Ziemlich kurz, aber da es sich an diesem Tag um die 3.Ferrata handelte, war das für mich in Ordnung.