Druckansicht
Karte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare
↑ nach oben
Via ferrata de la Cascade (V.f.difficile)
Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
La Roche
1820m
Les Orres
150m
2:20h
(4.5 - D)
(6 Bewertungen)
-
Freunde zugetackerter Franzosensteige kommen hier ins Schwitzen; wer Erfahrung hat, gern Hand an Felsen legt und mit wohligem Schaudern viel NICHTS unter sich erträgt, wird diesen schönen Steig genießen!
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Station Les Orres (1650m)
Parking Pra Paisset (Steigtafel vor der Schranke)
44.484677 / 6.550155 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
-
Vom Tal der Durance unterhalb Briançon auf der Höhe von Embrun auf die D40 nach Les Orres abbiegen. In Les Orres vorbei an der Télésiège Prèbois (1635m) bis zu einer scharfen Linkskehre mit Parkplätzen.
↑ nach obenWegverlauf Via ferrata de la Cascade (V.f.difficile)
beschildert auf dem Waldweg an der Schranke vorbei im 15 Min. eben zum Picknickplatz an der alten Bergerie Gautier (1697m, Wasser). Hier führt ein Pfad ca. 30 Hm hinab zum Talgrund, quert 2 kleine Bäche auf Brücken und zweigt sofort nach der 2. Brücke links vom Hauptpfad zum Wandfuß links des Wasserfalls ab.
10m
0:30h
Im leichteren Gelände geht es ohne künstliche Griffe bergauf. Die folgenden steilen Passagen werden mit Hilfe von Trittbügeln bewältigt (C). Noch bevor der Steig am oberen Ende des Wasserfalls zu den anstrengenden Linksquerungen ansetzt, führt der 1. Notausstieg versichert nach oben in leichtes Gelände zum Wanderweg.
Es folgen einige C/D-Passagen und sogar eine kurze überhängende Sequenz (ein paar Sekunden D). Ein kurzer Aufstieg führt zur recht stabilen Passerelle, die rechts zeitraubend umgangen werden kann (C/D). Danach führt der 2. Notausstieg versichert nach oben. Die finalen Querungen sind z.T. atemberaubend ausgesetzt und bewegen sich in der Schwierigkeit durchweg im oberen Bereich von C/D; bei geringer Reichweite oder technischen Defiziten sollte man auch hier mit D-Passagen rechnen!
120m
1:10h
400m
44.477112 / 6.546184 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Man trifft den Abstiegspfad der leichteren Ferrata - KS-Set anbehalten - in einer Kehre und folgt diesem bergab, wo kurz darauf ein dutzend absturzgefährdete Meter mit Seil versichert sind. Hinunter zum Bach - kurz vorher zweigt rechts der Zustiegspfad zur leichten Ferrata ab. Nach der Bachquerung auf Trittsteinen dem Waldweg links bergab zum Picknickplatz und weiter zum Ausgangspunkt folgen.
120m
0:40h
-
Ost
↑ nach obenÜbersichtskarte Via ferrata de la Cascade (V.f.difficile)
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
Sicherheit
Rastschlinge für die schweren Querungen
1. versicherter Fluchtweg nach oben, bevor die schweren Querungen beginnen;
2. versicherter Fluchtweg nach oben nach der Hängebrücke
2. versicherter Fluchtweg nach oben nach der Hängebrücke
Sehr gut beschildert; die neue Steigtafel nach 15 Min sollte anstelle der ausgebleichten am Parkplatz stehen!
Sicherungen einwandfrei, sehr wenige Bügel im Aufstieg links neben dem Wasserfall: am Fels antreten und greifen!
Kalk
↑ nach obenHinweise
Infos: http://viaferratafr.free.fr/liste.php?via=46
-
joecoole Ausarbeitung 8/22;
NEIN
20.08.2022
9624
995
↑ nach oben
User-Kommentare zu Via ferrata de la Cascade (V.f.difficile)
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern
wolfkil schrieb am 18.06.2020
Der Klettersteig befindet sich unmittelbar neben der "Via ferrata de la Marcelinas" also nicht wie hier auf der Karte gezeigt. Ich habe ziemlich lange den Einstieg gesucht. Ist aber jetzt auch auf Openstreetmaps drin, hieraus ergibt sich für den Einstieg der Punkt 44.478698, 6.545046 oder aber 44°28'43.3"N 6°32'42.2"E
Sepp schrieb am 19.12.2016
Super Klettersteig mit tollen, sehr ausgesetzten Querungen bei einer Routenlänge von ca. 800 Metern.
Die Schwierigkeit des Steiges aufgrund nur weniger Tritthilfen sollte man nicht unterschätzen. Da stehst Du nach hinten überhängend mit nem Drittel Fuß auf so einem Felsknubbelchen und musst dann auch noch deine Sicherung umhängen. Da ist die Hängebrücke eine echte Erholung.