Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare





(4 - C/D)






↑ nach oben
Ferrata Vodni brana u Semil

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Felsen beim Wassertor (Vodní brána)
Zielhöhe
350m
Talort
Semily
Höhenmeter
50m
Gehzeit
1:30h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Schöner Klettersteig über einem Fluss mit mittlerweile drei verschiedenen Routen.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour haben schon 7 User gemacht:
Ergoel ferratabird Holger klettersteigtom5 Horčičková Kletterzwergin ogkempf
Ergoel ferratabird Holger klettersteigtom5 Horčičková Kletterzwergin ogkempf
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkplatz neben Garagen in der Straße "U Tunelu" in Semily
Ausgangspunkt GPS
50.614 / 15.3126 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
-
Anfahrt
-
↑ nach obenWegverlauf Ferrata Vodni brana u Semil
Zustieg
Zustieg 5 min.
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Es gibt mittlerweile 3 Aufstiegsrouten mit den Schwierigkeiten B/C, C/D und D/E (mit E-Variante). Seilbrücken sind auch mit dabei.
Anstieg Höhenmeter
50m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
50.6155 / 15.3086 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Abstieg
Abstieg 15 min.
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Ost
↑ nach obenÜbersichtskarte Ferrata Vodni brana u Semil
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
Video
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
Rastschlinge
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
durchgehend seilversichert
Gesteinsart
Sandstein
↑ nach obenHinweise
Hinweise
http://www.liberecky-kraj.cz/dr-de/13010-erste-via-ferrata-in-der-mikroregion-pojizeri.html
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Kurzbeschreibung durch Kletterzwergin
Flyer: M.M.Čokař
Flyer: M.M.Čokař
Anfängereignung
Ja (leichte Route)
Letzte Änderung
23.04.2022
Aufrufe
16527
Interne ID
1949
↑ nach oben
Fotos zu Ferrata Vodni brana u Semil
![]() Garagen ca. 300m vor Einstieg von Ergoel |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Ferrata Vodni brana u Semil
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

ISAAC schrieb am 25.05.2018
(21.05.2018)
Steig kann man als kleinen Geheimtipp ansehen. Relativ kurz aber durch den Abstiegsklettersteig kommt es einem doch länger vor. Die Hauptschwierigkeit ca. C/D kommt direkt nach der noch relativ moderaten Einstiegswand und besteht aus einer ansteigenden Querung, die etwas mit Tritten geizt. Der weitere Verlauf pendelt sich dann, unterbrochen von 2 leichteren Passagen relativ konstat bei C ein. Auch wenn der Fluß aufgrund seiner schmutzigen Farbe sicherlich keine Schönheit ist, wertet das Flair den Steig trotzdem ein wenig auf. Der Abstieg ist dann auch noch mal spannender als erwartet und bietet die ein oder andere kniffelige Einzelstelle. Wer in Tschechien unterwegs ist um dort Klettersteige zu machen, kann hier durchaus mal vorbeischaun, eine lange Anreise lohnt allerdings nicht.
Steig kann man als kleinen Geheimtipp ansehen. Relativ kurz aber durch den Abstiegsklettersteig kommt es einem doch länger vor. Die Hauptschwierigkeit ca. C/D kommt direkt nach der noch relativ moderaten Einstiegswand und besteht aus einer ansteigenden Querung, die etwas mit Tritten geizt. Der weitere Verlauf pendelt sich dann, unterbrochen von 2 leichteren Passagen relativ konstat bei C ein. Auch wenn der Fluß aufgrund seiner schmutzigen Farbe sicherlich keine Schönheit ist, wertet das Flair den Steig trotzdem ein wenig auf. Der Abstieg ist dann auch noch mal spannender als erwartet und bietet die ein oder andere kniffelige Einzelstelle. Wer in Tschechien unterwegs ist um dort Klettersteige zu machen, kann hier durchaus mal vorbeischaun, eine lange Anreise lohnt allerdings nicht.

ferratabird schrieb am 25.05.2014
(10.05.2014)
Da es ja ein sehr rares Objekt in Tschechien ist, gelangt die Anfahrt oder Suche zum kleinen Abenteuer - man darf sich nicht von dem Gefühl "out off nowhere" beängstigen lassen - jedoch der Steig selber ist sicher gebaut, gute Seilführung am Fels, viel natürliches Klettern möglich mit immer wieder tollen Ausblicken auf den Fluss Jizera, an dessen Ufer am Fels auf der gegenüberliegenden Seite (Bitouchov) ein Wanderweg verläuft.
Im Klettersteig gibt es einen (nicht unbedingt als solchen gekennzeichneten) Kurzausstieg, ein Gipfelbuch ist in einer Felsspalte versteckt und man kann sich entscheiden, ob man nach dem Gipfel über einen Weg hinabläuft oder hinunterklettert. Der Ausstieg nach dem Seil ist mittlerweile auch in eine Weg- und eine "wilde" ausgetretene Steilvariante zu unterteilen.
Im Klettersteig selber gibt es genügend Möglichkeiten, "Falsch-Richtungs-Steigern" auszuweichen, zu überholen oder auszuruhen - Ausrüstung ist klar, ein Helm bei viel Verkehr ist besser.
Auf Grund der ganz wenigen Klettersteige in Tschechien ist abzuraten, den Steig unter Zeitdruck an einem Schönwetter-Wochenende gehen zu wollen ... es droht dann ziemlicher Stau am Fels
Da es ja ein sehr rares Objekt in Tschechien ist, gelangt die Anfahrt oder Suche zum kleinen Abenteuer - man darf sich nicht von dem Gefühl "out off nowhere" beängstigen lassen - jedoch der Steig selber ist sicher gebaut, gute Seilführung am Fels, viel natürliches Klettern möglich mit immer wieder tollen Ausblicken auf den Fluss Jizera, an dessen Ufer am Fels auf der gegenüberliegenden Seite (Bitouchov) ein Wanderweg verläuft.
Im Klettersteig gibt es einen (nicht unbedingt als solchen gekennzeichneten) Kurzausstieg, ein Gipfelbuch ist in einer Felsspalte versteckt und man kann sich entscheiden, ob man nach dem Gipfel über einen Weg hinabläuft oder hinunterklettert. Der Ausstieg nach dem Seil ist mittlerweile auch in eine Weg- und eine "wilde" ausgetretene Steilvariante zu unterteilen.
Im Klettersteig selber gibt es genügend Möglichkeiten, "Falsch-Richtungs-Steigern" auszuweichen, zu überholen oder auszuruhen - Ausrüstung ist klar, ein Helm bei viel Verkehr ist besser.
Auf Grund der ganz wenigen Klettersteige in Tschechien ist abzuraten, den Steig unter Zeitdruck an einem Schönwetter-Wochenende gehen zu wollen ... es droht dann ziemlicher Stau am Fels
Netter KS für Zwischendurch. Er ist ganz hübsch gelegen. Wir haben ihn abends an die Schäferwand (Dečin) drangehängt.
Alle Sicherungen sind in perfektem Zustand.