Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare





(4 - C/D)






↑ nach oben
Ferrata Corna delle Capre

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Corna delle Capre
Zielhöhe
1200m
Talort
Marone (205m) am Lago d'Iseo
Höhenmeter
200m
Gehzeit
2:00h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






Eröffnung
2018
Resumee
Kurzer Zustieg, fester heller Kalkstein, moderate Schwierigkeiten, weite Blicke über die Bergamasker Alpen: ein moderner, sehr attraktiver Sportklettersteig an steilen Felsen in schöner Waldlandschaft.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Schmaler Parkstreifen (1010m) am Rand des Zufahrtswegs nach Spiazza di Sopra, einem Gehöft der Gemeinde Zone oberhalb von Marone.
Ausgangspunkt GPS
45.746142 / 10.14513 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
-
Anfahrt
Von Bergamo nach Osten in Richtung Gardasee fahrend erreicht man Marone am Ostufer des Lago d Iseo nach ca. 50 min, von Brescia kommend in etwa 35 min. In Marone aufwärts in Richtung Zone bis Cislano: dort noch vor dem Campingplatz rechts auf eine Asphaltstraße abbiegen (Schilder zum Monte Guglielmo, zum Parkplatz und zur Abwasserentsorgung für Wohnmobile und über allem das braune Schild "Ferrata Corna delle Capre"). Von dort noch 4,1 km (18min) zuletzt auf Schotterstraße bis an einer Verzweigung erneut ein braunes Schild nach links zur Ferrata weist. Zum Parken - bis hierhin werden nur PKW mit mindestens mittlerer Bodenfreiheit gelangen - noch 50-100m geradeaus fahren. Hier parken Wanderer, Kletterer und Ferratisti.
↑ nach obenWegverlauf Ferrata Corna delle Capre
Zustieg
Zurück zur Verzweigung, wo die Ferrata delle Capre, aber auch die Ferrata Corno del Bene ausgeschildert ist. Auf dem Schotterweg zu Fuß zum Gehöft: am Verbotsschild ein Pfeil mit dem Zusatz FER, dem man leicht abwärts am Zaun des Anwesens entlang folgt. Auf bequemem Pfad ohne nennenswerte Höhendifferenzen hinüber unter die Felswand (Helm aufsetzen!) bis zur Steigtafel kurz vor einem Gebäude, ein in eine große Felsenhöhlung (Unwetterschutz, Trinkwasser) integrierter Rückzugsort für einen modernen Eremiten.
Auf dem Pfad weiter gehend und durch Wald ansteigend, würde man nach nicht mal 5 min die Einmündung des Abstiegspfades passieren.
Auf dem Pfad weiter gehend und durch Wald ansteigend, würde man nach nicht mal 5 min die Einmündung des Abstiegspfades passieren.
Zustieg Höhenmeter
5m
Zustieg Zeit
0:15h
Anstieg
Eremitage 1015m (Trinkwasser, Fluchtpunkt). An der Steigtafel vorbei geht es auf modernstem Material verzinkt bis rostfrei am straff gespannten dicken Stahlseil nach oben, wobei in der Senkrechten große Klammern und kleine ovale Bügel - Achtung drehfreudig - das Greifen und Antreten erleichtern - siehe Fotos und Video. Nach einer guten Stunde erreicht man den Ausstieg auf einer grasigen Felskuppe (KS-Set anbehalten).
Anstieg Höhenmeter
200m
Anstieg Zeit
1:10h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
45.749634 / 10.139282 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Abstieg
Markierungen und Steinmänner leiten zur Rückseite des Grashügels links haltend zum Abstiegspfad, der zunächst versichert ist und gleich zu Beginn nochmal ein paar Meter senkrecht nach unten führt (C, KS-Set!).
Auf einem bisher wenig ausgetretenen Pfad geht es nun recht steil durch den Wald abwärts, immer den Trittspuren und den roten Punkten folgend.
Abstieg Höhenmeter
200m
Abstieg Zeit
0:30h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Südwest, Sonne ab ca. 12 Uhr
↑ nach obenÜbersichtskarte Ferrata Corna delle Capre
GPS-Track/Höhenprofil Ferrata Corna delle Capre
Video
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
keine
Fluchtmöglichkeiten
nein
Markierungen
sehr gut
Sicherungen
V2a-Stahl neu von Vertical Evolution, 14mm Stahlseil. Wo es an natürlichen Felsstrukturen mangelt, wurden ovale Trittbügel eingebohrt: ein gutes Dutzend davon lässt sich bereits (minimal) um die Bohrachse bewegen.
Gesteinsart
Kalk
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Weitere Infos:
https://www.ferrate365.it/en/vie-ferrate/ferrata-corna-delle-capre-guglielmo/
Hintergrund
-
Urheberhinweise
joecoole Beschreibung 7/2020
GPX-Track: joecool
GPX-Track: joecool
Anfängereignung
nein
Letzte Änderung
22.07.2021
Aufrufe
4699
Interne ID
2497
↑ nach oben
Fotos zu Ferrata Corna delle Capre
![]() Abzweig in Cislano (Zone) von joecool |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Ferrata Corna delle Capre
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Eigentlich waren wir ja unterwegs zur Ferrata al Corno del Bene, als wir das Hinweisschild auf diesen Steig am Straßenrand entdeckten. Da wir nicht sicher waren, ob dort am Bene die seit 2019 bestehende Sperrung wegen Felssturz inzwischen aufgehoben und der Steig verlegt wurde, haben wir kurzentschlossen umdisponiert und wurden nicht enttäuscht. Eine italienische website lieferte die Basics und die perfekte Beschilderung führte uns zum Parkplatz und weiter zum Einstieg, auch wenn wir wegen zu geringer Bodenfreiheit unseres Autos am Asphalt-Ende parken und 2 km zusätzlich laufen mussten. Der Steig ist sehr lohnend, das Gestein hervorragend, der Abstieg war auch kein Problem, so dass wir diesen schönen Steig nur weiterempfehlen können. Sollte irgendwann die Meldung kommen, dass der Bene wieder offen ist, könnten Frühaufsteher, die keine große Anfahrt haben, im Anschluss noch dorthin laufen; für uns war dafür die Zeit zu knapp.