Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare





(2.5 - B)






↑ nach oben
Wieslochsteig

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Steinplatte
Zielhöhe
1869m
Talort
Waidring (778 m)
Höhenmeter
530m
Gehzeit
3:30h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Landschaftlich grossartiger Aufstieg mit kurzem gesicherten Steig, der Abstieg ist überlaufen.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkplatz Steinplatte, am Ende der Mautstrasse, die von Waidring heraufführt (Stand 2012: Maut 8 EUR).
Ausgangspunkt GPS
47.6139 / 12.5595 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Berghaus Kammerkör (1660m)
Anfahrt
Von Bad Reichenhall oder Inzell Richtung Lofer, vor Lofer durch den Tunnel, auf der B312 bleiben und rechts nach Waidring abbiegen. In Waidring der Beschilderung zur Höhenstrasse Steinplatte folgen und rechts abbiegen. Grosser Parkplatz am Ende der Mautstrasse auf 1375m.
↑ nach obenWegverlauf Wieslochsteig
Zustieg
Vom Parkplatz die Strasse weiter hoch zur Stallenalm, dort rechts abzweigen Richtung Grünwaldalm / Wemeteigenalm. Auf Höhe der Grünwaldalm (die Alm selbst ist ein paar Meter abseits der Strasse) (1460m) zweigt von der Strasse links ein Steig ab, der sich wenige Meter danach wieder verzweigt. Der obere Steig führt zu den Kletterrouten und zum Schusters Gangl, wir nehmen den unteren Steig Richtung Wiesloch / Wemeteigen. Nun geht es in mehrmaligem Auf und Ab am Treschereck mit schönem Aussichtspunkt vorbei, lassen die Abzweigung zum Boarstadlsteig links liegen, zur Wegverzweigung am Sattel oberhalb vom Kopfkrax an einem riesigen Felsbrocken (1590m). Der Steig zur Steinplatte / Wieslochsteig zweigt links ab, in eine grosse Rinne zwischen Steinplatte und Sonnenberg. Vereinzelt ist hier schon einfache ungesicherte Kletterei (I) über Felsblöcke erforderlich. Auf 1720m kommt inmitten des Felssturzgeländes eine Wegverzweigung: Links zweigt der gesicherte Wieslochsteig ab, rechts führt ein leichterer Steig aufwärts. Der erste gesicherte Abschnitt des Wieslochsteigs, der 5 Hm weiter oben auf 1725m beginnt und in einer schmalen Rinne hochführt ist bereits bestens einzusehen.
Zustieg Höhenmeter
370m
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Der erste gesicherte Abschnitt beginnt mit je einer Stelle Schwierigkeit 2 und 2,5, danach ein paar Meter 1,5, dann Sicherungen auf der linken Seite, ein paar Meter Schwierigkeit 2 und ein paar Meter abwechselnd 1,5 und 1. Danach ein kurzes Stück ungesicherte Serpentine und 2m gesichert Schwierigkeit 1, dann dreht sich der Steig links aus der Rinne heraus mit 5m Schwierigkeit 2,5 und 3m Schwierigkeit 2. Die Höhe des ersten gesicherten Abschnitts sind 20 Hm, dann wird die Rinne aussenherrum umgangen, der zweite gesicherte Abschnitt beginnt auf 2755m mit 12m Schwierigkeit 2,5 und 6m Schwierigkeit 2 und kurz 1,5. Ausstieg auf 2775m, Höhe des zweiten gesicherten Abschnitts knapp 20 Hm, ingesamt somit ca. 40 Hm gesichert. Weiter auf steinigem und erdigem Steig durch Latschen Richtung Gipfel. Auf 1800m gibt es noch eine etwas ausgesetzte Stelle bei recht schmalem Steig, danach werden zwei kleine Felsschluchten durchgangen mit jeweils einer einfachen Kletterstelle (I), direkt unterhalb des Gipfels befindet sich noch ein kleines ca. 1m hohes Felswandl mit spärlichen Trittmöglichkeiten, dann steht man schon am Hauptgipfel (Ostgipfel).
Anstieg Höhenmeter
160m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Vom Hauptgipfel Abstieg Richtung Westgipfel, dieser kann in wenigen Minuten mitgenommen werden, Abstieg zur Strasse, und hinab zum Berghaus Kammerkör. Danach entweder weiter über die Strasse oder links über die Skipiste zur Stallenalm und zum Parkplatz.
Abstieg Höhenmeter
500m
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Südost
↑ nach obenÜbersichtskarte Wieslochsteig
GPS-Track/Höhenprofil Wieslochsteig
In der Nähe
Nuaracher HöhenwegNackter Hund KlettersteigRothörndl Klettersteigs´Schuastagangl (Schustagangl)GföllhörndlSüdwestgrat Klettersteig (Mitterhorn)Grießbach SteigÜbungsklettersteig St. AdolariHausbachfall KlettersteigTriassic Park - Übungsklettersteig an der SteinplatteGamssteig SteinplatteWandsteig DietrichshornWilder Hund KlettersteigKlettersteigschule Schmidt-Zabierow-Hütte (Übungsklettersteige)Adlerkopf-Überschreitung (gesicherter Steig)
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
keine
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
gut
Sicherungen
gut
Gesteinsart
Kalk
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Wer die steile Mautstrasse (8 EUR – Stand 2012) nicht mit dem PKW befahren möchte, kann von Waidring aus mit der Gondelbahn (www.steinplatte.co.at) zum Berghaus Kammerkör fahren und von dort aus die Rundtour starten. Beim Berghaus Kammerkör gibt es eine Aussichtsplattform sowie ein Dinosaurier-Erlebnis-Park (Triassic Park).
Von der Wegverzweigung am Kopfkrax ist ein Abstecher zur landschaftlich schön gelegenen Wemeteigenalm möglich.
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Beschreibung: Jochen Schaumburg (Team)
Anfängereignung
ja
Letzte Änderung
21.09.2021
Aufrufe
19517
Interne ID
2035
↑ nach oben
Fotos zu Wieslochsteig
![]() von kreuzgipfel |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Wieslochsteig
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Leider steht oben nirgends ein Wegweiser wohin einen die roten Punkte führen würden.
Wäre wohl ein super Rückweg vom Schuastagangl-KS gewesen zum Maut-Parkplatz. Wir hatten die Vermutung, dass dieser Weg bis Waiding hinunterführen würde und sind lieber wieder umgedreht...