Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare





(4 - C/D)






↑ nach oben
Via Ferrata Ponoig (Ponoch)

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Monte Ponoig
Zielhöhe
753m
Talort
Polop (180 m)
Höhenmeter
265m
Gehzeit
3:00h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Abwechslungsreicher Steig mit toller Aussicht zum Meer. Prima Steig als
Alternative zum Strandurlaub.
Alternative zum Strandurlaub.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour hat noch kein User gemacht
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkplatz beim Wasserwerk, Helikopterlandeplatz
Ausgangspunkt GPS
38.61781 / -0.154221 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
keine, nur Gastronomie im Ort Polop
Anfahrt
Anfahrt über die Küstenautobahn A7 bis Benidorm. Hier die Autobahn in
Richtung Polop verlassen. (Beschilderung "Callosa d`en Sarria"). Bei
Annäherung an den Ort ist der Monte Ponoig links nicht zu übersehen.In
Polop anstatt in das Zentrum zu fahren, die Umgehungsstraße nach
Guadalest benutzen und am dritten Kreisel in Richtung "paradise
urbanisation" verlassen. Durch die Siedlung hindurch fahren und am
höchsten Punkt mit grünem Gebäude (Wasserwerk) / Heliport parken.
↑ nach obenWegverlauf Via Ferrata Ponoig (Ponoch)
Zustieg
Vom Parkplatz (Hinweistafel beachten!) in ca. 25 min auf einem Weg,
später Pfad, durch Pinienwald zum Wandfuss.
Zustieg Höhenmeter
50m
Zustieg Zeit
0:25h
Anstieg
Vom Wandfuss (Hinweisschild) nun den Sicherungen und Trittbügeln
folgend über einen gratähnlichen Vorsprung aufsteigen. Folgend teilweise
senkrecht (3,5) über eine glatte Wand bis zum Ausstieg. Überall sind
reichlich Trittbügel gesetzt, so daß gut im recht lose gespannten Seil
umgesichert werden kann.
Anstieg Höhenmeter
230m
Anstieg Zeit
1:30h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Vom Ausstieg auf einem leicht,rechts absteigenden Pfad zur ersten der
beiden Abseilstellen. Nach dem ersten Abseilen mit ca. 30m, folgt
sogleich die Zweite Abseilstelle. (ca.35m) Von hier wieder einem Pfad
folgend zurück zum Parkplatz.
Abstieg Höhenmeter
265m
Abstieg Zeit
1:00h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Nordost
↑ nach obenÜbersichtskarte Via Ferrata Ponoig (Ponoch)
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
Seil, Abseilachter oder Tube, Bandschlinge und Karabiner
Fluchtmöglichkeiten
keine
Markierungen
-
Sicherungen
Tritt- u. Griffstifte mit durchgehendem Stahlseil
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Verlauf teilweise gratähnlich, im Sommer sehr heiß. Unbedingt
Sonnenschutz verwenden.
Komplette Klettersteigausrüstung notwendig.
Achtung! Nur für Klettersteigler, die das Abseilen beherrschen. Im
Abstieg muss man sich zwei Mal Abseilen 30 bzw. 35 m. Es ist
entsprechendes Equipment mitzuführen.
Hintergrund
Offizieller Ansprechpartner: Club de Escalada y Montaña León
Urheberhinweise
www.ryanglass-mountaineering.co.uk/pdfs/Ponoch_via_ferrata.pdf
oder die spanische Klettersteigseite www.deandar.com/ferratas/tipo/vf
Anfängereignung
Nein
Letzte Änderung
26.01.2013
Aufrufe
7386
Interne ID
1901
↑ nach oben
Fotos zu Via Ferrata Ponoig (Ponoch)
![]() Infotafel am Parkplatz von klettermeyer |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Via Ferrata Ponoig (Ponoch)
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Hiernach leicht rechts absteigend zur ersten Abseilstelle (D), anschließend folgt ein kurzes gesichertes Stück zur zweiten Abseilstelle. (ca. 35 m). Von hier auf einem Pfad zurück zum Parkplatz. Achtung! Nur für Klettersteigler die das Abseilen sicher beherrschen.
Wird auch von einigen lokalen Veranstaltern als Gruppentour angeboten, außerhalb der Hochsaison ist man jedoch meistens allein am Steig.