Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare





(5 - D/E)











(8 Bewertungen)
↑ nach oben
Via ferrata du Planpraz (Plan-Praz)

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Felswand oberhalb von Leysin
Zielhöhe
1550m
Talort
Aigle (409 m)
Höhenmeter
235m
Gehzeit
2:00h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Dieser Steig ist ein richtiger Kraftakt an einem quer verlaufenden Felsband. Opulent mit Bügeln und allerlei Leitern und Brücken gesichert erinnert der Steig an einen Hochseilgarten. Die Zwischenabstiege sind dringend zu benutzen, wenn die Kräfte nachlassen.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour haben schon 8 User gemacht:
bergkristall BLR Perz EcstasyofGold BugMeNot old79 Uli211 Kletterzwergin
bergkristall BLR Perz EcstasyofGold BugMeNot old79 Uli211 Kletterzwergin
Position/Lage
Ausgangspunkt
Talstation der Télé Leysin (1315m)
Ausgangspunkt GPS
46.3467869 / 7.017849684 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
diverse Restaurants in Leysin
Anfahrt
Man fährt ab Aigle auf der Hauptstrasse Nr. 11 in Richtung Château-d-Oex und Col du Pillon. Nach rund 10 Minuten biegt man vor Le Sépey links ab und fährt hoch nach Leysin. Man durchquert das Dorf und gelangt am Ende zur Téle Leysin, einer Gondelbahn. Dort hat es Parkplätze für 100 Autos.
↑ nach obenWegverlauf Via ferrata du Planpraz (Plan-Praz)
Zustieg
In Leysin finden sich viele weisse Wegweiser mit der Aufschrift "Via Ferrata de Plan-Praz". Diese führen zu einem Waldstück oberhalb von Leysin, über welches die Gondelbahn "Teleleysin" drüberführt. Vom Waldrand aus steigt man wenige Minuten hoch zum Einstieg.
Zustieg Höhenmeter
185m
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Der erste Abschnitt beginnt sehr abdrängend (5) mit einem Anstieg zur 2-Seilbrücke. Von dort weiter in der Senkrechten zu einem Holzbalken queren (4.5). Nach dem Balken steigt man überhängend (5) hoch und gelangt querend (4.5) zum ersten Aussstieg. Der zweite Abschnitt führt über einen leichten Überhang (4.5) zu einem weiteren Holzbalken und danach über einen deftigen Überhang (5) zu einer abdrängenden Querung (4) und schliesslich auf ein bewaldetes Band (1.5). Danach wieder auf einen Holzbalken (4) und schliesslich sehr abdrängend (5) zu einer Sprossenbrücke, die zu einem Baum führt. Von dort führt eine weitere Hängebrücke zurück an die Wand, wo ein weiterer Überhang (4.5) zum zweiten Ausstieg führt. Der dritte Abschnitt beginnt etwas leichter mit einer schräg ansteigenden Platte (4) und geht dann in eine abdrängende Querung (4.5) über, die zur ersten 6 m langen Leiter führt. Diese wird mit dem Rücken zur Wand bestiegen. Oben gilt es eine weitere sehr abdrängende und lange Querung zu meistern (5), um zur zweiten Leiter und schliesslich zum Ausstieg (3.5) zu gelangen.
Anstieg Höhenmeter
50m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
320m
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Man quert entlang des bewältigten Felsbandes wieder zurück zum Einstieg. Von entspricht der Rückweg dem Zustieg.
Abstieg Höhenmeter
235m
Abstieg Zeit
0:20h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Süd
↑ nach obenÜbersichtskarte Via ferrata du Planpraz (Plan-Praz)
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
zwingend: Bandschlinge mit Karabiner zum Ausruhen
Fluchtmöglichkeiten
zwei Zwischenabstiege
Markierungen
gut markiert
Sicherungen
französische Art, viele Bügel, alles perfekt instand gehalten, eine 2-Seil-Brücke, drei Holzbalken, zwei Hängebrücken, zwei Stahlleitern
Gesteinsart
Kalk
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Etwas Besonderes sind die beiden hohen Leitern, die mit dem Rücken zur Wand bestiegen werden. Sowas findet man sonst nur auf französischen Klassikern wie der Ferrata Roche à l'Agathe oder der Ferrata du Diable in der Arc-Schlucht.
Hintergrund
Die Sicherungen tragen die Handschrift der Firma PRISME, St. Jean-de-Maurienne (F)
Urheberhinweise
Beschreibung, Fotos, GPS: Stephan (Team)
Anfängereignung
nein, zu kräfteraubend
Letzte Änderung
01.03.2009
Aufrufe
13115
Interne ID
1432
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Via ferrata du Planpraz (Plan-Praz)
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Uli211 schrieb am 14.04.2014
ALTER!!!!!!!
Nix für Anfänger!
Der Steig ist relativ kurz, hats aber wirklich in sich:
Sehr viele, teils lange überhängende Abschnitte! Allerdings gibts zur Entschärfung nach jedem der 3 Teile einen kurzen Abstieg zum Pausemachen. Teil 2 + 3 sind etwas weniger fordernd als der erste Teil, aber auch nicht zu unterschätzen!
Nix für Anfänger!
Der Steig ist relativ kurz, hats aber wirklich in sich:
Sehr viele, teils lange überhängende Abschnitte! Allerdings gibts zur Entschärfung nach jedem der 3 Teile einen kurzen Abstieg zum Pausemachen. Teil 2 + 3 sind etwas weniger fordernd als der erste Teil, aber auch nicht zu unterschätzen!

Vater & Sohn schrieb am 13.08.2010
Mein Sohn (10) und ich gingen den Steig am 14.7.10. Selten haben wir einen so abwechslungsreichen Steig gesehen. Besonders ist, dass er eigentlich nie richtig hoch ist. Man bewegt sich immer ca. 10 - 15m über dem "Boden". Die Psyche wird also nicht wegen der Höhe neansprucht, sondern weil manche Stellen einfach schwierig und armkraftintensiv sind. Insgesamt ein toller Steig!

Stephan (Team) schrieb am 12.10.2008
Begehung am 12. Okt. 2008: Dieser Klettersteig hat drei Abschnitte. Jeder davon braucht eine Unmenge an Kraft. Zusammengezählt dürften an dem Steig wohl 150 m überhängende Querungen sein. Wer gegen Ende eines Abschnitts Schwierigkeiten hat, muss unbedingt absteigen.
Nach dem KS Tière hängen wir am Nachmittag noch den Planpraz dran. Hier konnte man sich in 3 Teilen noch einmal so richtig auspowern! Nach jedem Teil gäbe es eine Ausstiegsmöglichkeit. Die Felswand ist nicht besonders hoch, der Klettersteig mit seinen vielfältigen Elementen aber ein schöner wirklich fordernder „Spielplatz“, der Spaß macht. Er erinnerte mich stark an den KS Parc Thermal in Frankreich.