Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare





(4 - C/D)











(6 Bewertungen)
↑ nach oben
Via ferrata du Pilier

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Moléson
Zielhöhe
2002m
Talort
Moleson-Village (1132 m)
Höhenmeter
500m
Gehzeit
3:00h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
2005
Resumee
Dieser Klettersteig bietet das wahrscheinlich spektakulärste Klettersteig-Motiv der Schweiz. Der Steig ist auf französische Art gesichert und lässt sich gemütlich als Halbtagestour gehen. Mit der daneben liegenden Voie Hohl eine fantastische Tagesunternehmung.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Wegverlauf Via ferrata du Pilier
Zu diesem Steig sind uns noch keine Detailinformationen bekannt. Haben Sie diesen Klettersteig schon gemacht und können uns Informationen dazu liefern? Weitere Informationen finden Sie hier…
Zustieg
-
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
-
Anstieg Höhenmeter
0m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
-
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenGPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
-
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Fotos: viafer.play.free.fr
Anfängereignung
nein
Letzte Änderung
18.03.2012
Aufrufe
10427
Interne ID
1126
↑ nach oben
User-Kommentare zu Via ferrata du Pilier
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Ben+Saara schrieb am 29.10.2014
This was an amazing trip! The view is just magnificent! Unfortunately it was a bit muddy at the beginning but overall a very well built up track. Physically not too demanding (we didn't do the more difficult route along the nose). Once you make it to the 'nose' you'll make it to the top. It's not getting more difficult. The via ferrata itself took 2h.
Definitely worth doing!
Definitely worth doing!

Steigler Schwarzwald schrieb am 27.06.2010
Hallo zusammen, sind am 26.06.2010 bei super Wetter den Steig (in sehr guten Zustand) gegangen. Ein recht "knackig" angelegter KS bei dem man doch ordentlich zupacken muss, besonders wenn man den Umweg über die Nase macht (Schwierigkeit mind. 4,5). Alles in allem eine absolut lohnende Tour mit schönem Panorama, bei der wir voll auf unsere Kosten gekommen sind. Grüsse aus dem Schwarzwald !!!

Steigler Schwarzwald schrieb am 27.06.2010
Hallo zusammen, sind am 26.06.2010 bei super Wetter den Steig (in sehr guten Zustand) gegangen. Ein recht "knackig" angelegter KS bei dem man doch ordentlich zupacken muss, besonders wenn man den Umweg über die Nase macht (Schwierigkeit mind. 4,5). Alles in allem eine absolut lohnende Tour mit schönem Panorama, bei der wir voll auf unsere Kosten gekommen sind. Grüsse aus dem Schwarzwald !!!

Stefan Nussbaum schrieb am 22.09.2006
10.10.06: Sehr schöner und recht abwechslungsreicher Klettersteig. Nach gut einem Drittel im Steig kann ein kleiner Umweg über die recht ausgesetzte Nase gemacht werden (markiert mit très difficile:sehr schwierig). Für weniger Schwindelfreie führt die Route direkt nach oben, markiert mit AD:assez difficile. Bewertung: Schwierigkeitsstufe 4 ist ok, Attraktivität 4-4.5

Thomas schrieb am 05.08.2005
Sehr schöner Klettersteig, top ausgerüstet und mit viel Luft unter den Füssen! Absolut lohnende Tour also 4-5 Edelweiss würde ich vergeben. Bewertung ist i.O, also viel Armkraft mitnehmen! PS: Autobahnausfahrt heisst Bulle
Schon der Zustieg ist ein T4 Weg welcher sehr feucht, schlammig und rutschig ist und denn ich ohne meine Stöcke nicht hätte begehen können.
Der KS hat immer wieder leichte Überhänge und ist sehr Steil und braucht deshalb bis zum Schluss immer wieder viel Armkraft.