Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare





(5 - D/E)











(4 Bewertungen)
↑ nach oben
Via ferrata de la Grande Fistoire

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
La Grande Fistoire
Zielhöhe
1110m
Talort
La Motte-du-Caire (709 m)
Höhenmeter
250m
Gehzeit
3:30h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Ein typisch franz. Sportklettersteig, mit einer beeindruckenden Hängebrücke und abwechslungsreicher Routenführung.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkplatz am Infocontainer, Nähe Le Caire (729 m)
Ausgangspunkt GPS
44.376339 / 6.07075 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
-
Anfahrt
Le Caire liegt ca. 4 km nördl. von La Motte. Dieser Ort liegt an der D951 und ist von Sisteron (ca. 22 km) oder Gap zu erreichen. Von Süden kommend, sieht man schon kurz hinter Le Caire den "Klettersteigberg" und die markante Hängebrücke. Nach einer scharfen Linkskurve sieht man rechts den Infocontainer und den Parkplatz.
↑ nach obenWegverlauf Via ferrata de la Grande Fistoire
Zustieg
Nach wenigen Schritten auf der Straße Richtung Le Caire zweigt rechts der beschilderte Zustieg zum Einstieg ab (ca. 10 min).
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
In ca. 30 min steigt man nicht zu schwer und abwechslungsreich nach oben. Hierbei wechseln steile Stellen, Verschneidungen und leichte Querungen ab (max KS3). Auf einem breiten Absatz gabelt sich der Weg: Rechts geht es direkt zur Hängebrücke (sehr ausgesetzt), nach links kann man auf den Gipfel weitergehen. Hierbei quert man anfangs sehr ausgesetzt nur auf Bügeln gehend einen großen Teil des Südseite. Weiter folgen steile Passagen und wieder sehr ausgesetzte Passagen (max KS4), bis zu einer erneuten Weggabelung: Nach links in der gleichen Schwierigkeit in wenigen Minuten zu Gipfel. Nach rechts (schon sichtbar) muß man über den berühmten Gipfelüberhang "Le bombu" auch zum Gipfel. Zwar kurz, aber sehr anstrengend (überhängend; inkl. nötigem Festhalten beim Umhängen der Karabiner; KS5; ca. 45-60 min). Vom Gipfel anfangs auf leichtem Pfad abwärts, bis wieder die Sicherungen beginnen (Möglichkeit nach links gehend die Tour abzubrechen und zum normalen Abstiegsweg zu gelangen). Die Sicherungen leiten teilw. steil über Bügel (aber gut gesichert; KS3) zum Beginn der Hängebrücke (zum Schluß äußerst ausgesetzt). Bei der Hängebrücke handelt es sich mit 59 m um eine der längsten in den Alpen. Zudem gut 200 m über dem Boden. Durch den Bohlenbelag, gelangt man aber wenig schwankend zum anderen Ende (30 min). Dort hat man wieder 2 Möglichkeiten: Wer am "Le bombu" Probleme hatte (oder diesen gar nicht unternommen hatte), sollte die Brücke nadch oben verlassen und auf dem Normalweg absteigen. Für alle anderen gibt es die Möglichkeit nach links zu verlängern. Es beginnt mit einer sehr ausgesetzten Querung (auf schmalen Balken balancierend; KS4), die (dann leichter) in wenigen Minuten bei einer 3-Seil-Brücke endet (32 m). Diese Brücke ist eine der unangenehmsten "Himalaya-bridges" der südlichen, französischen Klettersteige. Schuld daran sind nicht die über 100 m Luft unter den Sohlen, sondern das starke Schwanken des zu schwach gespannten Laufseiles (Tip: Da sich das Laufseil stärker durchhängt, als die beiden Seile für die Hände, nicht mit den Ellbogen auf den Seilen aufstützen, sondern das Seil von unten greifen). Nach der Brücke geht es nahtlos über in eine Querung und dann steil bis leicht überhängend nach oben (KS5). Da die ganze Route von unten schon sichtbar ist, weiß man, wann das Ende erreicht ist und man sich nach dem Felsrand auf leichtem Wandergebiet wiederfindet (30-34 min).
Anstieg Höhenmeter
0m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
44.37784 / 6.068224 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Abstieg
Alle Notausstiege und offiziellen Ausstiege laufen über Wanderwege auf einem sanften Sattel zusammen. Hier ein paar Meter nach rechts zu einer kleinen Hütte. Von dort beschildert auf einer breiten Schotterstraße bequem zurück zum Parkplatz (20 min)
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Via ferrata de la Grande Fistoire
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Alle Zeitangaben bei franz. Sportklettersteigen sind (meiner Ansicht nach) sehr großzügig bemessen und dürften sicherlich als Obergrenze gelten. Die Gebühr (5,50 EUR) wird im Container am Parkplatz entrichtet (Mittagspause). Dafür gibt’s aktuelle Infos und eine gute Broschüre. Super gesichert. Für mehr Hinweise bitte bei Interesse die eigen zusammengestellte "Frankreich-Broschüre" vom Autor anfordern.
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Fotos 1-10: Blaufuchs (Team)
Fotos 11-13: Schmidt, Löffler
Fotos 11-13: Schmidt, Löffler
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
17.03.2013
Aufrufe
12449
Interne ID
1004
↑ nach oben
User-Kommentare zu Via ferrata de la Grande Fistoire
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Wolfram Uhl schrieb am 01.09.2008
am 27.8.08 in allen Schwierigkeiten durchgeklettert. technisch in sehr gutem Zustand. Infocontainer wurde durch Infohaus mit Toilette und Dusche ersetzt. Hat uns sehr viel Freude gemacht.