Druckansicht

Via Ferrata Cueva Hora



Inhalt:
Tourdetails
Karte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare

 

Allgemeines

Ziel
Sierra de Loja

Zielhöhe
1515m

Talort
Loja (500m)

Höhenmeter
120m

Gehzeit
3:00h

Schwierigkeit
(3.5 - C)

Team-Bewertung

Eröffnung
2015

Resumee
Park* and climb: 4 unterschiedlich schwere Teilsteige/Tramos (B, B/C, C/D, D/E) mit insgesamt 2 Seilbrücken und 3 Tirolinas, eine davon jüngst auf 78m Länge erweitert (von der Höhle bei Tramo 4); außerdem optionale Abseilstellen (2 x 25m Seile).
* Von Loja bis zum Parkplatz sind es 1000 Hm auf schlechter Piste, was bergauf ca. 1 Std. dauert. Nichts für normale Mietwagen!

Haben Sie diese Tour schon gemacht?

Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour hat schon ein User gemacht: joecool
↑ nach oben

Position/Lage

Ausgangspunkt
Zur Cueva Horá sind es etwa 1000 Hm/14 km/55 Min Piste von Loja - oft im 1. Gang (Gradient, Wegbeschaffenheit) und nur bei erhöhter Bodenfreiheit. Unterhalb der Cueva de Horá parkt man am gut sichtbaren Einstieg der Ferrata auf 1500m Meereshöhe (Steigtafel).
Ausgangspunkt GPS
Hütten
-
Anfahrt
Von Loja relativ lange Anfahrt (14 km/55 Min für 1000 Hm) auf eher schlechten Wegen. Die Zufahrt zielt auf eine lange Reihe von Windkraftanlagen, die auf dem Bergrücken oberhalb installiert sind. Google maps findet den Weg, setzt aber offenbar einen Toyota HILUX o.ä. voraus.
↑ nach oben

Wegverlauf Via Ferrata Cueva Hora

Zu diesem Steig sind uns noch keine Detailinformationen bekannt. Haben Sie diesen Klettersteig schon gemacht und können uns Informationen dazu liefern? Weitere Informationen finden Sie hier…
Zustieg
in einer Minute von der Steigtafel zum Einstieg von Teil 1 am vorletzten freistehenden Türmchen (Huhn).
Zustieg Höhenmeter
10m
Zustieg Zeit
-
Anstieg
-
Anstieg Höhenmeter
-
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
-
Abstieg Höhenmeter
120m
Abstieg Zeit
0:15h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Südwest
↑ nach oben

Übersichtskarte Via Ferrata Cueva Hora

GPS-Track/Höhenprofil

Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)!
 
↑ nach oben

Video

(1:28), Canal Andalucía Turismo
oder ausführlicher (8:35):

Sicherheit

Armkraft (1-6)
-
Erfahrung (1-6)
-
Kondition (1-6)
-
Mut (1-6)
-
Technik (1-6)
-
Zusatzausrüstung
schnelle Seilrolle, ggf. Abseilausrüstung und 2 x 25m Seile
Fluchtmöglichkeiten
von Tramo 3 führt nach dem Aufstieg und der Querung ein Fluchtweg zur Hochfläche
Markierungen
-
Sicherungen
Nach Wartungsarbeiten in 2022 inkl. Verlängerung einer Tirolina sind die Sicherungen im Frühjahr 2025 erwartungsgemäß in Ordnung!
Gesteinsart
Kalk
↑ nach oben

Hinweise

Hinweise
Weitere Infos:
https://viasferratasenandalucia.com/cuevahora-loja-granada/ (Topo)
https://www.rocjumper.com/via-ferrata/cueva-hora-loja/
Hintergrund
-
Urheberhinweise
joecoole Internetrecherche Jan. 2025 und Begehung im März 25;
Anfängereignung
mit Guide ja, wenn man sich auf die beiden leichteren Teilsteige beschränkt
Letzte Änderung
03.04.2025
Aufrufe
3808
Interne ID
2194

↑ nach oben

Fotos zu Via Ferrata Cueva Hora

Aufstieg Tramo 3, ca. 20m links vom 20m-Abseiler nach Tramo 2
von joecool
 
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach oben

User-Kommentare zu Via Ferrata Cueva Hora

Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.

Kommentare von anderen Usern

joecool schrieb am 03.04.2025
(Begehung am 30.3.2025) Ist es die Erleichterung, endlich am Steig angekommen zu sein, oder das fast schon alpine Ambiente? Ist es die relative Einsamkeit so weit abseits von Teerstraßen und jeglicher Infrastruktur? Das Telefonnetz reicht immerhin noch bis hierher, gerade so. Dabei hat man auf der Anfahrt und beim Ausstieg auf der wilden Karsthochfläche ein Dutzend WKA im Blick und im Gehörgang. Es hat eine Weile gedauert, die verschiedenen Wege/Tramos zu identifizieren, zumal die Steigtafel naturgemäß auf Spanisch informiert. Nein, man muss kein Seil mitschleppen und ja, alle Abstiege sind auch zu Fuß in ca. 15 Min absolviert. Die verschiedenen Anstiege sind fordernd, bis auf den Beginner-Parcour mit einer Spielplatz-Tirolina vom Huhn zum Seelöwen mit finalem 8-Meter-Abseiler, der auch im UIAA-Grad I abgeklettert werden kann. Also unbedingt empfehlenswert, wenn der Steig nicht gar so abgelegen und mühsam zu erreichen wäre!
↑ nach oben