Druckansicht

Via Ferrata Camorro 1



Inhalt:
Tourdetails
Karte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare

 

Allgemeines

Ziel
Camorro Alto

Zielhöhe
1030m

Talort
Antequera, 580m

Höhenmeter
300m

Gehzeit
5:00h

Schwierigkeit
(4.5 - D)

Team-Bewertung

Eröffnung
2004

Resumee
Camorro 1 (auch Bajo, Inferior oder Escaleruela genannt) ist Teil einer Gruppe und der tiefstgelegene von 4 Steigen (Camorro 1-4). Das Video vermittelt einen guten Eindruck vom wilden Ambiente, von den Anforderungen und zu erwartenden Schwierigkeiten im Zustieg, im Steig und im Abstieg.

Haben Sie diese Tour schon gemacht?

Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour hat schon ein User gemacht: Kletterzwergin
↑ nach oben

Position/Lage

Ausgangspunkt
Ende der Straße (750m)
Ausgangspunkt GPS
Hütten
-
Anfahrt
Man fährt nach Antequera, von dort auf der A-343 in Richtung El Torcal National Park. Etwa 0,6 km nach dem Ortsende nicht geradeaus weiterfahren, sondern auf die Landstraße rechts abbiegen (weiterhin A-343). Nach ca 1,8 km bei GPS 37.000333/-4.568767 (WGS84) zweigt eine kleine Schotterstraße zwischen ein paar Häusern links rein. Da steht auch eine Informationstafel über das Gebiet, Wanderwege etc. Diese Straße fährt man bis zum Ende, dort ist Platz für 4-5 Autos.
↑ nach oben

Wegverlauf Via Ferrata Camorro 1

Zustieg
Von dort geht es ca 500m Luftlinie zu Fuß bis zum Einstieg des Klettersteigs. Man geht dazu erst den Wanderweg in Richtung des Passes nach oben, bis man an ein Drahttor im Zaun gelangt, dort geht man hindurch und quert von dort den Hang, bis man an den Fuß des Felsens und zum Einstieg des Klettersteigs gelangt.
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
0:20h
Anstieg
Die ersten 3m sind nicht gesichert, ab dann vefügt der Klettersteig über ein stabiles und sicher wirkendes Stahlseil mit vernünftigen Zwischenbefestigungen. Größtenteils ist viel Eisen verbaut, Tretbügel etc, es geht aber auch die ersten ca 50m senkrecht nach oben, teilweise mit Überhängen, bei denen man doch einiges an Armkraft braucht. Längere senkrechte und überhängende Passagen wechseln mit leichteren Querungen und weiter gehts nach oben, bis man an den Höhepunkt der Tour kommt: Die etwas mühsame Überquerung einer ca 20m breiten Felsspalte. Hier war bis 2022 eine Tirolina mit zwei unabhängigen Stahlseilen gespannt. Inzwischen geht es flott über die neu installierte Seilbrücke. Auf der anderen Seite angekommen, geht es vielleicht noch 50m weiter nach oben, bis die Steigung sanfter wird, das Stahlseil endet und man ungesichert (aber nicht wirklich gefährdet) auf eine Bergwiese gelangt. Von dort kann man wieder absteigen (oder weiter bis zum Gipfel klettern/gehen).
Anstieg Höhenmeter
-
Anstieg Zeit
1:00h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
wer nicht weiter aufsteigen will zu Camorro 2-4, steigt nach der Seilbrücke über die Seite aus und kehrt weglos nach Osten in Richtung Fahrzeug zurück (siehe Topo bei rocjumper)
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
0:15h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach oben

Übersichtskarte Via Ferrata Camorro 1

GPS-Track/Höhenprofil

Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)!
 
↑ nach oben

Video


(8:05)

Sicherheit

Armkraft (1-6)
-
Erfahrung (1-6)
-
Kondition (1-6)
-
Mut (1-6)
-
Technik (1-6)
-
Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
Kalk
↑ nach oben

Hinweise

Hinweise
2021 wurde am oberen Ende von Camorro 1 die Tirolina durch eine Seilbrücke ersetzt.
https://www.rocjumper.com/via-ferrata/camorro-1-bajo-inferior-escaleruela-antequera/?amp=1
Hintergrund
-
Urheberhinweise
joecoole Überarbeitung (Internetrecherche 2/25);
Anfängereignung
nein
Letzte Änderung
05.02.2025
Aufrufe
4301
Interne ID
2195

↑ nach oben

Fotos zu Via Ferrata Camorro 1

 
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach oben

User-Kommentare zu Via Ferrata Camorro 1

Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.

Kommentare von anderen Usern

Kletterzwergin schrieb am 22.03.2025
Begangen am 11.03.2025
Erst prasselnder Regen, dann verwirrender Zustieg - keine Hinweise eines Zustiegspfades oder ähnliches. GPS funktionierte auch nicht wirklich. Nachdem wir unwissender Weise schon recht nah des Einstieges waren, unternahmen wir einen 2. Anlauf von unten. Dann die Entdeckung einiger dünner rostiger Bügel. Der Einstieg war gefunden! Der KS war ok, gern hätte ich hier die ultimative Herausforderung des Camorro Techo (Camorro 4) angenommen, aber Regennässe und Rückflug am gleichen Tage verwehrte mir dies.
Antequera bleibt also weiterhin auf meiner ToDo-Liste!
↑ nach oben