Druckansicht
Karte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare
↑ nach oben
Sentiero del Centenario
Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Monte Prena
2561m
Assergi (867m) bei L'Aquila
1325m
9:00h
(2.5 - B)
-
Lange einsame Tour in grandioser Landschaft, die nur an wenigen Stellen Sicherungen aufweist.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour hat noch kein User gemacht
Position/Lage
Einige Kehren unterhalb der Bergstation Campo Imperatore (2120m)
42.44268 / 13.58617 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Rif. di Fonte Vetica (1632m)
An der Ausfahrt "Assergi" (A24 Teramo-L'Aquila) folgt man den Hinweisschildern "Campo Imperatore". Nach wenigen Kilometern erreicht man die Talstation "Campo Imperatore", nutzt aber die Möglichkeit, mit dem Auto nach oben zu fahren. Weiter geht es über eine sehr gut zu fahrende Straße (SR17bis) auf die imposante Hochebene (1500m). Nach insgesamt 19km zweigt links die Zufahrt zur Bergstation ab. Nach ca. 8km (Höhe 1800m) zweigt rechts eine kurze Stichtraße ab. Dort Parkplätze und Wegweiser (27km ab Autobahn).
↑ nach obenWegverlauf Sentiero del Centenario
Man folgt den Wegen Nr. 6 (später 6a) mäßig ansteigend zum Vado di Corno (1917m). Von dort immer weiter über den breiten Rücken zum Monte Brancastello (2385m; 1:45h). Hier steigt man über einen langen Grat ab in die Scharte Vado del Piaverano (2385m; Abstiegsmöglichkeit nach Süden und Norden). Kurze Zeit später kommt die erste Sicherung (0:30h).
-
-
Eine kurze Leiter (2) führt nach oben zu ein paar Drahtseilen, die über einige Felsstufen helfen (2). Im weiteren Verlauf gelangt man am Torre di Casanova noch einmal zu einer versicherten Kante (2,5). Dann steigt man zur Forchetta di Santa Colomba (2290m: 1:30h) ab. Im Zustieg zum Monte Infornace (2469m) durchsteigt man noch einmal einen etwas längeren Kamin (Leiter, 2,5), sowie einige leichtere gesicherte Passagen (Stufen, Grat, 2). Anspruchsvoller ist aber eine längere Kletterstelle (etwas ausgesetzt) im I+. Grad. Ab dem Monte Infornace ist der Monte Prena (2561m) unschwierig zu erreichen).
0m
-
-
- / -
Vom Monte Prena zieht sich der Weg jetzt über den weiteren Rücken dahin. Zuerst noch einmal 330m hinab zur Vado di Ferrucia (möglicher Abstieg I-II nach Süden), dann 330m hinauf zum Monte Camicia (2564m; 2:15h). Der Gipfel, nicht direkt am Weg liegend kann kletternd (1. Grad) bestiegen werden (schöne Aussicht). Ab hier geht es ständig bergab durch das Vallone di Vradda bis zur Capanno Sociale Fonte Vetica (1632m; 1:30h). Zum Ausgangspunkt entweder mit dem 2.Fahrzeug, oder 2-3 Stunden entlang der SS17bis zum Ausgangspunkt laufen (Achtung: Diese Zeit ist in der Gesamtzeit noch nicht enthalten!).
-
-
-
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Sentiero del Centenario
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Sicherheit
Hinweise
Ohne 2.Fahrzeug wird die Tour noch einmal 2-3 Stunden länger. Bergerfahrung in den Kletterstellen notwendig, einige Stellen am Grat ausgesetzt. Wenig Sicherungen auf dem sehr langen Weg, teilweise sehr einsam. Kein Wasser unterwegs.
-
-
-
03.04.2009
7974
1219
↑ nach oben
User-Kommentare zu Sentiero del Centenario
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern
Noch keine Kommentare
↑ nach oben