Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare





(1.5 - A)











(4 Bewertungen)
↑ nach oben
Pas de Roc ´Les Espagnols´

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Col du Landron 1585m
Zielhöhe
1585m
Talort
Annecy (448 m)
Höhenmeter
825m
Gehzeit
5:00h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
1970
Resumee
Auch in Frankreich gibt es Kriegssteige. Dieser landschaftlich eindrückliche gesicherte Steig empfiehlt sich als einfacher, doch vor allem im Abstieg anstrengender Einstieg für Klettersteigferien in Savoyen.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Pont de Pierre (947)
Ausgangspunkt GPS
45.9698995793406 / 6.29857778549194 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
-
Anfahrt
Von Annecy fährt man auf der Nationalstrasse N203 in Richtung La-Roche-sur-Foron. Bei Longchamp biegt man rechts ab und folgt dem weissen Wegweiser über die Hauptstrasse D2 nach Thorens-Glières. Man durchquert das Dorf und biegt ca. 200 m nach dem Hauptplatz nach links in Richtung Usillon, Col de Glières auf die D55 ab. Man durchquert Usillon, fährt danach zwei Kehren hoch und gelangt zur markanten Pont de Pierre mit Parkplätzen für ca. 15 Autos.
↑ nach obenWegverlauf Pas de Roc ´Les Espagnols´
Zustieg
Der anfangs recht steile Zustieg über befestigte Stufen beginnt direkt an der Brücke. In vielen Kehren steigt man stetig höher, bis man oberhalb durch die Bäume eine Felswand schimmern sieht. Am Fuss der Felswand beginnt man sich zu wundern, wie es hier wohl weitergehen mag.
Zustieg Höhenmeter
320m
Zustieg Zeit
0:45h
Anstieg
Die Fortsetzung des Weges stellt sich als erstaunlich breit heraus. Links eine ausgehöhlte senkrechte Felswand mit einer Kette als psychologischer Hilfe. Rechts ein hundert Meter tiefer Abgrund. Dazwischen ein drei Meter breiter Weg mit konstanter Schwierigkeit 1.5. Mit Kant- oder Rundhölzern befestigte Stufen führen zu einem kurzen Tunnel, der in den Fels gesprengt wurde. Danach geht der Weg stetig höher, während man von der Gischt des nahen Wasserfalls berieselt wird. Man gelangt zum Absturz des Wasserfalls, der oberhalb mit einer kleinen Brücke überwunden wird. Dahinter wird der Weg schmal, ist jedoch nicht mehr ausgesetzt und ab hier auch nicht mehr versichert. Über eine Kehre gelangt man zu einer weiteren Brücke, danach bietet die Belvedere Pas du Roc, eine Kanzel mit Feuerstelle auf 1270m, eine gute Gelegenheit zur Rast. Auf dem gemütlichen Weg zur Hochmoorebene Champ Laitier wandert man nochmals durch ein kurzes Tunnel, das ein gutes Fotomotiv abgibt. Da der beschilderte Pfad durch die Viehweiden nach vorausgegangenen Regenfällen mit wassergefüllten Schlammlöchern gespickt ist, könnte man hier oder schon am Rastplatz bei der zweiten Brücke umdrehen, wodurch man sich die Schlammschlacht und die gut(?) 800 Hm Abstieg nach Usillon sowie die Dreiviertelstunde für die 185 Hm/3 km lange Rückkehr entlang der D55 zum Fahrzeug an der Pont de Pierre spart.
Anstieg Höhenmeter
113m
Anstieg Zeit
0:15h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
45.972939 / 6.299602 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Abstieg
Von Champ Laitier Dessous steigt man nach links zum Col de Landron (1550 m) hoch. Von dort geht es hinunter nach Usillon, wobei man erst nach links unter mehreren Felswänden durch und über mehrere Schutthalden steigt, dabei aber kaum Höhe vernichtet. Der Weg ist schmal und der Hang recht steil. Auch wenn es nicht gefährlich aussieht, ist Trittsicherheit sehr wichtig. Nach ca. 45 Minuten wird der Pfad von einem weiteren Weg gequert. Hier bieten sich zwei Varianten an: Via Le Balcon geradeaus weiter, weniger steil, dafür eine halbe Stunde länger. Oder via La Plagne, dem links absteigenden Weg folgend, während die Knie auf dem anhaltend steilen Weg bis auf's Äusserste belastet werden. Mit zitternder Muskulatur gelangt man nach Usillon. Hier folgt man der von der Anfahrt her bekannten Strasse in einer guten halben Stunde bis zur Pont de Pierre.
Abstieg Höhenmeter
750m
Abstieg Zeit
3:00h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Südwest
↑ nach obenÜbersichtskarte Pas de Roc ´Les Espagnols´
GPS-Track/Höhenprofil Pas de Roc ´Les Espagnols´
In der Nähe
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
evtl. Stöcke für den Abstieg vom Col de Landron nach Usillon.
Fluchtmöglichkeiten
Wer nur Klettersteige im Sinn hat und von ausgedehnten Bergwanderungen nicht viel hält, geht am Besten ab der Kanzel mit der Feuerstelle wieder den gleichen Weg zurück.
Markierungen
Nur wenige Markierungen (weiss-rot-weiss), die Wegweiser genügen allerdings. Zwischendurch scheinen einige Wegweiser zu fehlen (Champ Laitier und Verzweigung der Varianten via Le Balcon und via La Plagne).
Sicherungen
Die Sicherungen (Ketten) sind in einwandfreiem Zustand.
Gesteinsart
Kalk
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Die Hochebene ´Champ Laitier´ befindet sich in einem Wildtierreservat. Bei der Begehung waren zwei Gemsen sichtbar. Sie stossen heisere Warnschreie aus, ähnlich dem Schrei eines Adlers. Die Gegend um Champ Laitier und den Col des Gliéres ist ein sehr bekanntes und geschätztes Wandergebiet.
Hintergrund
Der Felsenweg wurde 1830 zur besseren Brennholzbeschaffung erstellt. Zwischen Februar 1943 und August 1944 wurde er ein zentrales strategisches Element in Kampf der Resistance und spanischen Widerstandskämpfern gegen die Truppen von Deutschland und Vichy.
Urheberhinweise
GPS, Beschreibung und Fotos: Stephan (Team)
Anfängereignung
Eigentlich kein Klettersteig, sondern für jeden gut machbar. Sehr schöne, lange Familientour.
Letzte Änderung
31.10.2024
Aufrufe
11442
Interne ID
907
↑ nach oben
Webcam
Blick zur Aiguille du Midi und zum Montblanc
Bereitgestellt durch: https://www.chamonet.com
User-Kommentare zu Pas de Roc ´Les Espagnols´
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

joecool schrieb am 12.10.2024
Diese ausgedehnte Bergwanderung über den Col de Landron (1585m) mit dem ausgeschilderten Abstieg (825 Hm) nach Usillon sammelt im Aufstieg reichlich Erlebnispunkte und bietet im Pas du Roc mit Felsensteig und Wasserfall auch eine spektakuläre Szenerie - bis zur Source, dem Zutagetreten des Wasserfallbachs. Der folgende Morastabschnitt Champ Laitier mag bei gefrorenem Boden oder sommerlicher Trockenheit auch angenehmes Wandern bieten, nicht aber nach Durchgang eines Sturmtiefausläufers mit großen Regenmengen.

Synthomesc schrieb am 15.09.2023
Kein Klettersteig, aber eine tolle spektakuläre Wanderung, sobald man an die Felsen kommt...