Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare





(0 - ?/@)






↑ nach oben
Klettersteigpark Bannholzmauer (7 Varianten)

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Wurbauerkogel
Zielhöhe
858m
Talort
Windischgarsten
Höhenmeter
50m
Gehzeit
1:00h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






Eröffnung
2014
Resumee
Es gibt 7 Übungsklettersteige mit Schwierigkeit A/B, B, C, D/E und E/F, wobei Topo, Plaketten und Listen nicht übereinstimmen.
Fast alle Steige kreuzen sich auf diesem Felsen.
Die nominell schweren Varianten sollten nur von sehr erfahrenen Leuten geklettert werden und auch eine B/C hat schwere C/D-Stellen...
Fast alle Steige kreuzen sich auf diesem Felsen.
Die nominell schweren Varianten sollten nur von sehr erfahrenen Leuten geklettert werden und auch eine B/C hat schwere C/D-Stellen...
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkplatz für Pferdeanhänger und Klettersteigler noch vor der Jausenstation Wurbauer
Ausgangspunkt GPS
47.726454 / 14.347733 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Jausenstation Wurbauer
Anfahrt
A9 - Abfahrt Roßleithen - B138 Richtung Windischgarsten - Ortszentrum - beim Gemeindeamt links abbiegen - Parkplatz Bergbahn. Die "Anreise" auf den 858 m hohen Wurbauerkogel erfolgt am leichtesten mit dem Sessellift, zu Fuß auf markierten Wanderwegen (Gehzeit ca. 3/4 Std., knapp 250 Höhenmeter) oder mit dem Rad bzw. dem Auto.
Ohne Sessellift: In Windischgarsten Richtung Rosenau am Hengstpass und kurz nach dem Gasthof Schaffelmühle links hinauf bis zum Klettersteig-/Pferdeanhänger-Parkplatz Wurbauer.
↑ nach obenWegverlauf Klettersteigpark Bannholzmauer (7 Varianten)
Zustieg
Der Wanderweg Nr.8 führt vom Klettersteigparkplatz nach Norden und Nordwesten durch den Wald und beschildert direkt zum Felsen.
Zustieg Höhenmeter
50m
Zustieg Zeit
0:15h
Anstieg
Die Übungsklettersteige haben ganz eigene Bewertungen; Beispiel Route 2 mit Plakette B/C: Du willst defensiv beginnen und steigst in B/C ein. Die Einstiegssequenz entpuppt sich aber als C/D bis D - weil sie ebenso dem Steig D/E als Einstieg dient. Es folgen verschiedene Kraft raubende Züge, die anderswo als C/D gewertet würden, nicht aber hier, wo einer mitgebaut und auch bewertet hat. Angeblich folgt die Bewertung der Schall-Skala, doch Vorsicht: da hat sich jemand seine ganz eigene Schwierigkeitsskala definiert!
Anstieg Höhenmeter
50m
Anstieg Zeit
0:10h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
47.731133 / 14.341131 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Abstieg
Vom "Gipfel" über den Normalweg zurück zum Einstieg.
Abstieg Höhenmeter
50m
Abstieg Zeit
0:18h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Süd/Südwest
↑ nach obenÜbersichtskarte Klettersteigpark Bannholzmauer (7 Varianten)
GPS-Track/Höhenprofil Klettersteigpark Bannholzmauer (7 Varianten)
In der Nähe
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
Für die E/F-Variante sind Kletterschuhe und Seilsicherung von oben empfehlenswert. Rastschlinge wird vorrausgesetzt.
Fluchtmöglichkeiten
keine
Markierungen
sehr gut; den Plaketten an der Felswand nicht blind vertrauen!
Sicherungen
Gehobener Standard; das Seil ist bolzenstrack gespannt
Gesteinsart
Kalk
↑ nach obenHinweise
Hinweise
-
Hintergrund
-
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
nein!
Letzte Änderung
16.06.2025
Aufrufe
8537
Interne ID
2101
↑ nach oben
Fotos zu Klettersteigpark Bannholzmauer (7 Varianten)
![]() Topo von kboomdani |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Klettersteigpark Bannholzmauer (7 Varianten)
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Es folgen verschiedene kraftraubende Züge, die anderswo als C/D gewertet würden, nicht aber hier, wo einer mitgebaut und auch bewertet hat, was Fehlbewertungen begünstigt. Angeblich folgt die Bewertung der Schall-Skala, doch Vorsicht: da hat man sich eine ganz eigene Schwierigkeitsskala definiert! Das ist unprofessionell bis grob fahrlässig: wer hier verunfallt, weil er gutgläubig in einen tatsächlich viel zu schweren Steig gerät, hat evtl. doch Anspruch auf Schadenersatz.