Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare





(3 - B/C)











(5 Bewertungen)
↑ nach oben
Klettersteig Giordano Bertotti

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Croce del Chegul
Zielhöhe
1263m
Talort
Trient (194 m)
Höhenmeter
510m
Gehzeit
1:45h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Kurzer, ganz netter Klettersteig, muss man nicht gemacht haben
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Passo Cimirlo (733m), bzw. Parkmöglichkeit kurz danach
Ausgangspunkt GPS
46.061087 / 11.175713 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
-
Anfahrt
Auf der Brennerautobahn Ausfahrt \"Trento Nord\" abfahren, dann zunächst Richtung \"Padova\". Nach einem Tunnel links abbiegen Richtung \"San Dona\". Dort an einem Kreisverkehr Richtung \"Povo\". Dort der Beschilderung \"Passo Cimirlo\" folgen. Am Pass rechts aufwärts Richtung \"Rif. Maranza\". Nach wenigen Minunten links Parkmöglichkeit.
↑ nach obenWegverlauf Klettersteig Giordano Bertotti
Zustieg
Nach wenigen Metern weiter auf der Straße weist ein Schild nach links oben (Weg 418). Zunächst durch Wald, dann durch Unterholz führt der Weg schließlich in eine Schlucht, die auf Serpentinen durchstiegen wird. Nun nach rechts oben zum Grat. Kurz danach beginnen die Sicherungen (45 min.).
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Zunächst kurz steil aufwärts, dann über plattige Felsen nach rechts, wobei mittlere Schwierigkeit erreicht wird. Nun um ein Eck nach links zu einer langen, steilen Leiter. Nach deren Überwindung führen Drahtseile nach rechts oben in Gehgelände (knapp 15 min.)
Anstieg Höhenmeter
0m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Wie Aufstieg (45 min.) oder weiter zu Gipfel La Marzola (2 h), von dort zu Rif. Maranza oder zum Passo Cimirlo und zum Ausgangspunkt zurück.
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Klettersteig Giordano Bertotti
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Wegen der niedrigen Lage nur bei gemäßigten Temperaturen begehen!
Hintergrund
-
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
01.04.2011
Aufrufe
10328
Interne ID
721
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Klettersteig Giordano Bertotti
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Stefan Reinfelder schrieb am 08.09.2010
Netter Steig, der auch für sportliche Kinder als Einstieg gut geeignet ist. Wir haben ihn vor 1 Woche mit unseren Jungs (6 und 10 J.) gemacht. Wenn die Kinder vernünftig sind, lässt er sich auch gefahrlos begehen. Ein wenig sportlichsollten die Kinder dann aber schon sein ;-) Landschaftlich sehr schön, v.a. die Blicke auf Trento und die Brenta-Gruppe gegenüber sind schon traumhaft! Gehzeit mit Auf- und Abstieg waren ca. 3,5 Std. mfg, Stefan

Jochen Hemmleb schrieb am 27.03.2008
Sind den Steig am Ostersamstag gegangen. Die Klettersteigpassage am Ende ist nur sehr kurz, dafür ist aber der übrige Steig über einen Grat und durch eine Rinne zwischen steilen Felskulissen landschaftlich sehr reizvoll. Wir sind vom Chegul nicht abgestiegen, sondern den gesamten Kamm (Weg 411 bzw. 411a) nach S weiter über den Gipfel des Marzola bis zum Bivacco Bailoni. Mit Abstieg nach W zum Rifugio Maranza und dem Rückweg über die Straße zum Parkplatz am Klettersteig-Beginn ergab sich so eine sehr schöne, aussichtsreiche Rundtour.