Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare





(1.5 - A)






↑ nach oben
Hölderstein Klettersteig

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Hölderstein
Zielhöhe
211m
Talort
Neustadt (Wied)
Höhenmeter
70m
Gehzeit
1:00h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






Eröffnung
2009
Resumee
Als Teilstück des großen Westerwaldsteig-Wanderwegs eine nette, aber kurze Klettersteig-Einlage.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour haben schon 18 User gemacht:
phuncity Jörg Kletterklopps Klettersteigtour monchen82 Heisa Felswanderer ks87 dream-follower joecool sjaniczek Prepper grisk sauerland-outdoor Sebi85 Lucas SirJoe1 Capere
phuncity Jörg Kletterklopps Klettersteigtour monchen82 Heisa Felswanderer ks87 dream-follower joecool sjaniczek Prepper grisk sauerland-outdoor Sebi85 Lucas SirJoe1 Capere
Position/Lage
Ausgangspunkt
Großer Wanderparkplatz an der K 127 ca. 200m nordwestlich von Breitscheid in Richtung Döttesfeld. Der Zustieg zum KS Hölderstein ist von dort beschildert.
Ausgangspunkt GPS
50.6115 / 7.554371 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
keine
Anfahrt
Auf der A3 Köln-Frankfurt bis zur Ausfahrt 36 Neuwied/Willroth. Dann über die L 266 und L 265 in Richtung Puderbach bzw. von Frankfurt kommend an der Ausfahrt 37 Dierdorf abfahren und auf der L 266 parallel zur A3 nach NW bis zur Einmündung in die L 265 nach Puderbach. Etwa 1,5 km hinter Dürrholz (also noch vor Puderbach) nach links auf die K 127 in Richtung Döttesfeld abbiegen. 200 m hinter Breitscheid liegt unübersehbar ein großer Wanderparkplatz am Straßenrand, von wo der Zustieg zum Klettersteig beschildert ist.
↑ nach obenWegverlauf Hölderstein Klettersteig
Zustieg
Vom großen Parkplatz ausgeschildert quer über die K 127 durch den Wald zunächst kurz nach Südwesten, dann rechts haltend im Bogen nach Westen. Entlang der Feldflur wird die Siedlung Hölderstein umgangen, dann am Waldrand wieder nach Südwesten und weiter geradeaus, bis wenig später an einer Ruhebank der Ausstieg des Steigs erreicht wird. Nun in ein paar Minuten auf einem lehmigem, zuletzt mit Bohlen befestigen steilen Pfad hinunter zum Grenzbach und links zum Einstieg.
Zustieg Höhenmeter
0m
Zustieg Zeit
0:15h
Anstieg
Man steigt zuerst quer hinauf über Bügel. Nun geht es über eine Abfolge von Leitern und Querungen weiter hinauf, ehe man über eine kleine Metallbrücke zum Ausstieg gelangt.
Anstieg Höhenmeter
40m
Anstieg Zeit
0:15h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
50.6092 / 7.54367 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Abstieg
Von der Ruhebank am Ausstieg wieder zurück zum Parkplatz - oder über den steilen, zuletzt befestigten Pfad wieder hinab zum Einstieg für eine erneute Begehung.
Abstieg Höhenmeter
70m
Abstieg Zeit
0:15h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Süd
↑ nach obenÜbersichtskarte Hölderstein Klettersteig
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
Video
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
keine
Fluchtmöglichkeiten
keine
Markierungen
W-Markierung und gelbe Zubringerschilder zum Westerwald-Steig, der am Einstieg des Klettersteigs vorbeiführt.
Sicherungen
Alles neu in 2009: sehr gut gesichert. Das Stahlseil ist aktuell (2015) noch intakt, wenn auch leicht angerostet. Vorsichtshalber Handschuhe benutzen!
Gesteinsart
Schiefer
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Ausrüstungsverleih im Hotel "Zum Wiedbachtal" in Döttesfeld.
Weitere Infos auch zum Westerwald-Steig im Flyer der Touri-Info Puderbacher-Land: http://puderbacher-land.de/typo3/fileadmin/user_upload/images/examples/Flyer_Klettersteig_2010.pdf
Anstatt des alten Zugangs zum Steig (Parkplatz an der Verbindungsstraße zwischen Oberlahr und Döttesfeld bei der Flussbrücke in einer Linkskurve im Bereich der Mündung des Grenzbaches in die Wied) am Grenzbach entlang wird heute meist der um 15 Min. kürzere Zustieg vom Wanderparkplatz an der K 127 gewählt - siehe Beschreibung.
Weitere Infos auch zum Westerwald-Steig im Flyer der Touri-Info Puderbacher-Land: http://puderbacher-land.de/typo3/fileadmin/user_upload/images/examples/Flyer_Klettersteig_2010.pdf
Anstatt des alten Zugangs zum Steig (Parkplatz an der Verbindungsstraße zwischen Oberlahr und Döttesfeld bei der Flussbrücke in einer Linkskurve im Bereich der Mündung des Grenzbaches in die Wied) am Grenzbach entlang wird heute meist der um 15 Min. kürzere Zustieg vom Wanderparkplatz an der K 127 gewählt - siehe Beschreibung.
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Autor: Michael Rüttinger
Anfängereignung
ja: kurzer Steig, gut gesichert.
Letzte Änderung
04.05.2015
Aufrufe
62934
Interne ID
1814
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
Fotos zu Hölderstein Klettersteig
![]() Leiternfolge am Hölderstein-Steig von phuncity |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Hölderstein Klettersteig
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Lucas schrieb am 22.09.2019
kurz 15 min, aber technisch interessant für die Kleinsten, geeignet für erste schritte. Unser vierjähriger hatte viel Spaß

dream-follower schrieb am 16.07.2014
Gerade bei schönstem Wetter zum zweiten Mal diesen kurzen, aber wunderschönen Klettersteig gegangen. Auf dem Weg immer den Bach aus dem Tal plätschern gehört und oben dann die schöne Aussicht genossen.
Für Einsteiger sehr zu Empfehlen, denn hier gibt es von Steigbügeln über Trittstufen, Leitern und sogar eine kleine Brücke viele Passagen, die man auch auf größeren Steigen findet.
Vielen Dank an dieser Stelle auch einmal an die Erbauer!
Für Einsteiger sehr zu Empfehlen, denn hier gibt es von Steigbügeln über Trittstufen, Leitern und sogar eine kleine Brücke viele Passagen, die man auch auf größeren Steigen findet.
Vielen Dank an dieser Stelle auch einmal an die Erbauer!

Felswanderer schrieb am 09.03.2014
Am 09.03.2014 mit der Familie begangen. Es ist ein guter Steig für Neulinge. Man kann auch den Parkplatz an der K127 zwischen Döttesfeld und Breitscheid nutzen. Dann kann man den Steig zuerst im Abstieg und zurück im Anstieg machen. Alle Sicherungen sind in tiptop Zustand.
Das Grenzbachtal ist landschaftlich sehr reizvoll. Auch wenn der Steig kurz ist, schön ist es dort auf jeden Fall.
Als Karte empfield sich: Topographische Karte 1:25000, Blatt 5311 Altenkirchen (Westerwald)
Das Grenzbachtal ist landschaftlich sehr reizvoll. Auch wenn der Steig kurz ist, schön ist es dort auf jeden Fall.
Als Karte empfield sich: Topographische Karte 1:25000, Blatt 5311 Altenkirchen (Westerwald)

Kletterklopps schrieb am 13.05.2012
Schöner aber leider sehr kurzer Klettersteig. Lohnt sich aber als kleiner Abstecher..

phuncity schrieb am 21.02.2012
Der Klettersteig ist ansprechend, aber leider sehr kurz. Eine lange Anfahrt lohnt daher nicht. Wer aber in der Nähe ist, kann sich die kleine \"Exkursion\" gönnen.