Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare





(2 - A/B)











(3 Bewertungen)
↑ nach oben
Ferrata del Procinto

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Monte Procinto
Zielhöhe
1177m
Talort
Lucca (50m)
Höhenmeter
350m
Gehzeit
2:45h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Die Tour bietet mehr Landschaftserlebnis als Klettersteig
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkplatz am Rif. Albergo Monte Matanna (1042 m)
Ausgangspunkt GPS
43.98785 / 10.34414 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Rif. Albergo Monte Matanna, Baita degli Scoiattoli und Rif. Forte dei Marmi
Anfahrt
Von Lucca (östlich von Pisa) fährt man auf der SP12 ca. 31km nach Norden in Richtung Castelnuovo di Garfagnana. In Piano di Coreglia biegt man nach links (Westen) ab und folgt den Wegweisern "Matanna" oder Fabriche di Villaco. Die Straße windet sich teilweise sehr schmal entlang eines Flusses über ca. 16km bis zum Pass Foce di Bucino (839m; markantes hohes Stromverteilerhaus). Hier biegt eine kleine asphaltierte Straße nach rechts ab (Albergo Matanna ausgeschrieben). Nach ca. 1km erreicht man den großen Parkplatz bei dem Gasthaus (1040m). Von hier eine gute Sicht auf das ligurische Meer und die Panie-Gruppe.
↑ nach obenWegverlauf Ferrata del Procinto
Zustieg
Entweder man hat vorher schon die Tour Sentiero Renato Salvatori (M-a-3) gemacht (dann bis zum Abzweig ca. 3:45h Mehraufwand), oder man steigt gleich vom Albergo Matanna zu. Hierbei folgt man dem Weg Nr. 6 den Hang auf der anderen Seite des Gasthauses nach oben zur Cellare Matanna (1137m; Pass mit großem Kreuz). Dann steigt man ca. 15min bis zum Abzweig "Procinto" (950m) ab. Unterwegs sticht der freistehende Felsklotz des Monte Procinto schon ins Auge. Ab dem Abzweig geht man leicht ansteigend entlang der Westseite des Monte Nona, bis man über eine urige Holzbrücke auf den Procinto-Rücken gelangt. Ab hier kann man auch über ein Band um den "Cintura del Procinto" (Procinto-Gürtel) herumgehen. Man wendet sich nach links und erreicht nach einem letzten Kletterstück den Einstieg (1020m; 15m). Auffällig sind hier die vielen Gedenk- und Grabsteine.
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Den Anfang macht eine kleine Leiter (erstmals installiert 1954). Ab hier sind eine lange Reihe von Stufen in die Wand geschlagen (2,5). Je weiter man nach oben kommt, umso ausgesetzter wird die Tour, steigt man doch mehr oder weniger senkrecht nach oben. Es folgt eine Rinne (2), die schon langsam die Wand verläßt und wieder in die bewaldete Zone führt. Man quert auf einem Band nach links und stiegt in den oberen Teil einer kleinen Schlucht. Auch hier leitet ein Drahtseil über einige Stufen nach oben (2,5). Man gelangt jetzt wieder in den Wald und steigt in 2 Kehren mässig steil an (2), bis man den Wald wieder verläßt. Nun sieht man schon den freien Gipfel mit dem Metallkreuz vor sich (1177m).
Anstieg Höhenmeter
0m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Am besten auf dem gleichen Weg (30min bis Abzweig, weitere 45min bis zum Parkplatz). Alternativ kann man auch über den "Normalweg" nach Norden absteigen und über den Wanderweg 6 wieder zum Parkplatz gelangen (ca. 30min Mehraufwand). Allerdings sind einige Stellen I-II abzuklettern, zudem ist die Markierung nicht immer eindeutig.
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Ferrata del Procinto
GPS-Track/Höhenprofil Ferrata del Procinto
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Die Hütten haben nicht immer offen. Beim Albergo Matanna jede Menge Tiere (gerade für Kinder interessant). Nicht am schmalen Abzweig zum Monte Procinto vorbeilaufen. Kann auch im Winter begangen werden.
Hintergrund
-
Urheberhinweise
GPS-Track: Stephan Quandt
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
03.03.2022
Aufrufe
11439
Interne ID
1651
↑ nach oben
Fotos zu Ferrata del Procinto
![]() Weggabelung am Fuße/Nahe Rifugio Forte dei Marmi von Kletteresel |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Ferrata del Procinto
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

ssjt schrieb am 15.10.2016
Kurzer aber sehr schöner Klettersteig.
Der größte Teil des Steiges liegt in sehr steilem aber gestuftem Gelände. Wer also den Anspruch hat, die Sicherungen nur als solche und nicht als Steighilfen zu benutzen, sollte schon etwas klettern können. Eine Körpergröße von 1,40 m ist schon grenzwertig.
Der größte Teil des Steiges liegt in sehr steilem aber gestuftem Gelände. Wer also den Anspruch hat, die Sicherungen nur als solche und nicht als Steighilfen zu benutzen, sollte schon etwas klettern können. Eine Körpergröße von 1,40 m ist schon grenzwertig.

wunderkinnd schrieb am 12.03.2016
Kann mir jemand sagen, ab welchem Alter man den Pdaf empfehlen kann??? Danke im voraus.

Willie schrieb am 15.01.2014
16-7-2013 Die mnt Procinto besteigung ist nicht so schwierig 2/B aber sehr luftig.
Von der gipfel ein tolles aussicht am mer. (schwindelfreiheit sehr nottig)
Diesen steig ist gut zu machen mit kinder 12jr alt
Von der gipfel ein tolles aussicht am mer. (schwindelfreiheit sehr nottig)
Diesen steig ist gut zu machen mit kinder 12jr alt
Parkplatz: Die Karte hier zeigt den Weg vom Parkplatzin Stazzema. Daher kurze Info dazu: In der Linkskurve unterhalb von Stazzema folgt man dem Schild zur Rifugio Forte dei Marmi, zwei Haarnadelkurven weiter sieht man dann den Parkplatz. Stand Mai 2022 kostet dieser 3 Euro pro Tag
Zustieg: Vom Parkplatz kann man Weg 5 laufen, oder Weg 6 und 5A. Kurz vor dem Rifugio dei Marmi geht der Abzweig zum Klettersteig (siehe Foto). Oben angekommen geht man über eine kleine Brücke. Dort links abbiegen und dem Pfad 100 m folgen. Dann geht's rechts hoch zum Klettersteig.