Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare





(4.5 - D)











(5 Bewertungen)
↑ nach oben
Bürgeralm-Panorama-Klettersteig

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Ranstein
Zielhöhe
1555m
Talort
Aflenz (765 m)
Höhenmeter
75m
Gehzeit
1:45h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Schön gelegener Steig auch zum Üben für Fortgeschrittene, aber nur bis zur Arena in Steigmitte! Dort geht's vor einem markanten Überhang mit C/D und D sehr steil nach oben, während die Arena-Variante im Grad F ohne Trittbügel mitten durch den Überhang führt, und somit alpenweit zu den schwierigsten Turnübungen an einem Klettersteig zählt.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Talstation der Seilbahn zur Bürgeralm (870 m). Alternativ auf der dort beginnenden Mautstraße hinauf zur Aflenzer Bürgeralm bis zum Parkplatz (1520m, 47.371668, 15.228176); die Bergstation der Seilbahn zur Bürgeralm (1497m) liegt dann 400 m südlich vom Parkplatz.
Ausgangspunkt GPS
47.554317 / 15.236394 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
-
Anfahrt
Auf der S6-Semmering-Schnellstraße nach Kapfenberg und weiter über Thörl nach Aflenz und zur Talstation des Bürgeralmsessellifts.
↑ nach obenWegverlauf Bürgeralm-Panorama-Klettersteig
Zustieg
Schon der Zustieg (ausgeschildert) erfordert Trittsicherheit.
Zustieg Höhenmeter
25m
Zustieg Zeit
0:10h
Anstieg
Überwiegend als Quergang gestaltet eignet sich dieser schön im Wald gelegene Steig bis zur Seilbrücke vor der Arena auch zum Üben für Fortgeschrittene (bis C; dann umkehren!). In der Arena geht es dann über C/D und D steil zur Sache, bis der Steig mit weiteren C-Passagen und einer C/D Stelle ausklingt. Wer es sich richtig heftig geben will, kann an der Verzweigung zur Arena-Variante (F) kurz absteigen und sich mit schnell zunehmender Schwierigkeit durch den Überhang kämpfen - mit zusätzlicher Seilsicherung von oben, wie es die Hinweistafel verlangt.
Anstieg Höhenmeter
100m
Anstieg Zeit
1:10h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
47.567709 / 15.224394 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Abstieg
Der Steig mündet an der Panorama-Plattform in das Wiesengelände der Bürgeralm, wo man nach wenigen Minuten bergab wieder den Zustiegsweg kreuzt.
Abstieg Höhenmeter
50m
Abstieg Zeit
0:10h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Bürgeralm-Panorama-Klettersteig
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
Video
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
Rastschlinge.
Für die Arena-Variante zusätzlich einen HMS-Karabiner und 20 m Kletterseil sowie einen Sicherungspartner, der damit umgehen kann.
Für die Arena-Variante zusätzlich einen HMS-Karabiner und 20 m Kletterseil sowie einen Sicherungspartner, der damit umgehen kann.
Fluchtmöglichkeiten
2 Notausstiege. Kurzer Steig, Umkehr bis zur Arena stets möglich.
Markierungen
gut
Sicherungen
sehr gut
Gesteinsart
Kalk
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Es gibt eine Variante im Steig ("Arena-Variante"), die mit F bewertet wird und lange als die alpenweit schwerste Turnübung in einem Klettersteig galt.
Hintergrund
-
Urheberhinweise
joecoole Ausarbeitung
Anfängereignung
Die erste Hälfte des Steigs bis zur Seilbrücke - meist Quergang bis C - eignet sich für sportliche Einsteiger mit Trittsicherheit (Zustieg), doch wehe, wenn jemand aus falschem Ehrgeiz in die steilen C/D-Passagen der Arena einsteigt, anstatt umzukehren!
Letzte Änderung
16.10.2023
Aufrufe
16150
Interne ID
1727
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
Fotos zu Bürgeralm-Panorama-Klettersteig
![]() Steigübersicht KS Bürgeralm von joecool |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Bürgeralm-Panorama-Klettersteig
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Joe 69 schrieb am 03.06.2019
Ich hab den Steig am 31.5.19 begangen und war an diesem Tag ganz alleine unterwegs. Das Wetter war kalt und bewölkt aber trocken. Ich bin natürlich auch wegen der Arena-Variante gekommen und hab mich auch intensiv darauf vorbereitet. Die Variante bin ich zwei mal nacheinander ohne zu rasten durchgestiegen , wobei ich beim zweiten mal schon etwas zu kämpfen hatte , das letzte Stück zu schaffen. Das lockere Seil erhöht die Schwierigkeit wirklich enorm. Der Abstand der Sicherung ist oben am weitesten , da wäre ein Sturz schon äußerst unangenehm. Man sollte hier auf jeden Fall wissen , was man sich zutrauen kann , und am besten nicht alleine gehen.

joecool schrieb am 11.09.2015
(Begehung am 9.8.15) Natürlich sind wir nicht wegen des Panoramas angereist, sondern um der berüchtigten Arenavariante willen. Doch auch ohne dieses beinharte Testpiece bietet der Steig ein schönes, wenn auch eher kurzes Erlebnis in der vergleichsweise lieblichen Umgebung des Hochschwab.
Die Seilbahn hinauf zur Bürgeralm ist bis auf Weiteres außer Betrieb!!! Wer seinem PKW die bei trockener Witterung und Gegenverkehr sehr staubigen 750 Höhenmeter auf der Schotter-Mautstraße nicht antun will, kann sich dem ersatzweise eingerichteten Shuttle-Service mit Kleinbussen anvertrauen.
Die Seilbahn hinauf zur Bürgeralm ist bis auf Weiteres außer Betrieb!!! Wer seinem PKW die bei trockener Witterung und Gegenverkehr sehr staubigen 750 Höhenmeter auf der Schotter-Mautstraße nicht antun will, kann sich dem ersatzweise eingerichteten Shuttle-Service mit Kleinbussen anvertrauen.
Cool! Endlich mal hier. Und die berühmt-berüchtigte Arena-Variante kennengelernt. Mit meinen neuen Bergstiefeln von Salewa - Vorsicht Schleichwerbung ;-) - und 'ner Rasti war der Durchstieg kein Problem. Eigentlich hätte ich im Gegensatz zur Postalmklamm F noch ein wenig mehr erwartet. Trotzdem, bitte nicht falsch verstehen...die Arena-Variante ist schon ernst zu nehmen. Bei herrlichem Sommerwetter Anfang Oktober hat der ganze Steig einfach nur Spaß gemacht.