Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare





(3.5 - C)











(11 Bewertungen)
↑ nach oben
Bergmännischer Gesangsverein (BGV) Klettersteig (abgebaut???)

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Traninger Wand
Zielhöhe
1150m
Talort
Bad Bleiberg (920 m)
Höhenmeter
165m
Gehzeit
12:50h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
1986
Resumee
Gesicherte Kurzwanderung mit Ausblick - Schöner leichter Anfängersteig, auch für größere Kinder. Meist A/B, an der unteren Leiter kurz C
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour haben schon 11 User gemacht:
Jörg WasGehtSieDasAn stschwar bmwgs1150r Batman OltRaf joecool kboomdani Isabel Micha Kletterzwergin
Jörg WasGehtSieDasAn stschwar bmwgs1150r Batman OltRaf joecool kboomdani Isabel Micha Kletterzwergin
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkplatz *** Hotel Am Kolm (Traninger Hof, 985 m)
Ausgangspunkt GPS
46.629257 / 13.669408 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
-
Anfahrt
Von Villach nach Bad Bleiberg bis auf Höhe des Thermalbades. Ca. 200 m weiter in Richtung Bleiberg-Nötsch von der Hauptstraße nach rechts abbiegen zum *** Hotel Am Kolm. An der Verzweigung rechtshaltend in ca. 2 Min. weiterhin auf Asphalt hinauf zum Eingangsportal des schönen, zum Hotel aufgewerteten landwirtschaftlichen Anwesens. Direkt hinter den Pferdebüsten parken (Infotafel ohne Infos)
↑ nach obenWegverlauf Bergmännischer Gesangsverein (BGV) Klettersteig (abgebaut???)
Zustieg
Vom Parkplatz den mit Diabas geschotterten Forstweg an der Schranke vorbei aufwärts gehen. Nach 200 m in der 1. Kehre der Beschilderung "Mittagsnock-Hachelnock" weiter aufwärts folgen - nun auf Kalkschotter. Etwa 100 m nach der 2. Kehre zweigt ein gut sichtbarer Pfad vom Fahrweg ab und führt rechts hinauf in den Wald (Rotes Schild: Klettergarten). Die rot-weiß-rote Markierung bringt uns zu einer Verzweigung: links ansteigend geht es weiter zum KS BGV, rechts leicht fallend (rot-weiß-1-rot) hinüber zum KS Extrem.
Zustieg Höhenmeter
80m
Zustieg Zeit
0:15h
Anstieg
Seilgesichert im Wald z.T. über Felsstufen bergauf steigend erreicht man an einem Drahtseilverhau eine Steigteilung: links sind Kletterfelsen, während der Steig in Höhe der Baumspitzen auf einem Band nach rechts zieht, bis man vor zwei Leitern steht. (Folgt man dem Band weiter, gelangt man zum linken Ende des Extremklettersteigs. Von den zwei Leitern ist die untere leicht überhängend und bildet zusammen mit dem Anstieg zur untersten Sprosse die Schlüsselpassage. Nach der oberen Leiter (wer hier stürzt, wird von der unteren Leiter aufgespießt) führt der Steig zunächst nach links, dann in einem Bogen bergab zu der vorgenannten Steigteilung und weiter absteigend wieder zurück zum Einstieg.
Anstieg Höhenmeter
85m
Anstieg Zeit
0:20h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
46.631464 / 13.668749 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Abstieg
Auf dem Anstiegsweg zurück zum Parkplatz
Abstieg Höhenmeter
165m
Abstieg Zeit
0:15h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Südwest
↑ nach obenÜbersichtskarte Bergmännischer Gesangsverein (BGV) Klettersteig (abgebaut???)
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
evt. 60er Bandschlinge als Kurzfixierung zum Einhängen in die Leitersprossen
Fluchtmöglichkeiten
kurzer Steig im bewaldeten Felsgelände
Markierungen
Ab dem Übergang vom Fahrweg in den Wald markiert und beschildert, aber: es fehlen Schilder an der Verzweigung im Zustieg zu BGV und EXTREM; auch wird offenbar das Wissen vorausgesetzt, dass man dem Wegweiser zum Klettergarten folgen muss, um zu den Klettersteigen zu gelangen. Die Orientierungstafel am Parkplatz ist total ausgebleicht, also unbrauchbar (2014)
Sicherungen
im Steilgelände und danach mit neuem Drahtseil versichert. Auf den Bändern ist das Sicherungsseil für kleinere Kinder zu hoch montiert. An der Leiter ggf. auch Sprossen mit einhängen, sonst droht ein Bodensturz oder Schlimmeres!
Gesteinsart
Kalk
↑ nach obenHinweise
Hinweise
-
Hintergrund
-
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
geeignet für größere Kinder und erwachsene Anfänger. Meist leichter Steig (A/B). Der Einstieg zur Leiter erfordert das Antreten des Felsens (C+), die überhängende Leiter selbst verlangt einiges an Armkraft und Geschick. Ggf. mit Seil von oben nachsichern, denn ein Sturz von der Leiter hätte schwere Verletzungen zur Folge!
Letzte Änderung
20.09.2022
Aufrufe
10256
Interne ID
1360
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
Webcam

Blick über das Drautal in die Gailtaler Alpen
Bereitgestellt durch: https://embergeralm.it-wms.com
User-Kommentare zu Bergmännischer Gesangsverein (BGV) Klettersteig (abgebaut???)
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

wwolf schrieb am 19.09.2022
Dieser Klettersteig ist inzwischen abgebaut... :-(

Batman schrieb am 18.03.2014
Toller Übungsklettersteig, welcher jetzt schon Schneefrei ist.Gerade zu dieser Jahreszeit lassen sich hier schon die wärmenden Sonnenstrahlen und die schöne Aussicht genießen.

Familie Liebing schrieb am 21.08.2008
Am Parkplatz ist eine Übersichtstafel von der Route. Wenn man die Leitern von unten nach oben begehen will, muss an der Steigteilung (am Beginn der Kletterroute Nr. 11) rechts und nicht links abbiegen. Ein kurzer aber schöner Steig.

Christian Schmidt schrieb am 22.08.2007
Schöner Anfängerklettersteig mit einer 3m langen leicht überhängenden Leiter (das ist wohl die 3,5 Stelle?), sehr gut zum Aufwärmen für den Extrem KS an der gleichen Wand.

MarkII schrieb am 16.10.2006
16.10.2006 ein netter klettersteig für anfänger oder zum ausprobieren. keine nennenswerten schwierigkeiten.

Beate schrieb am 27.07.2006
Man muß beim Hotel Kolm*** abbiegen (nicht Kalmberg). Ich bin auch der Meinung, dass 3,5 zu hoch bewertet ist. Trotzdem ein netter Rundwandersteig.

Paul Petutschnigg schrieb am 27.04.2006
Die Schwierigkeit dieses Steiges mit 3,5 ist meines Erachtens einfach zu hoch gewählt. Es ist keine wirklich schwierige Stelle zu meistern. Dafür ist die Aussicht ins Tal schön. Auch der kurze Zustieg ist positiv, wenn man wenig Vorlaufzeit hat.