Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare





(2 - A/B)











(8 Bewertungen)
↑ nach oben
Benediktenwandsteig
Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Benediktenwand
Zielhöhe
1800m
Talort
Lenggries (679 m)
Höhenmeter
700m
Gehzeit
6:00h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Schöne Gratwanderung mit kurzen gesicherten Stellen
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour haben schon 8 User gemacht:
Maulwurf Marc DaFexa Schuhbändel Bergblumenwiese Capere saksch Ralf!
Maulwurf Marc DaFexa Schuhbändel Bergblumenwiese Capere saksch Ralf!
Position/Lage
Ausgangspunkt
Bergstation der Brauneckbahn (1540 m)
Ausgangspunkt GPS
47.675839 / 11.554974 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Brauneckhaus (1540 m), Stiealm (1460m), Töler Hütte (1470m), Bergstation Gondelbahn Benediktenwand (1520m)
Anfahrt
Von Bad Tölz in südlicher Richtung bis Lengries, dort rechter Hand zur Talstation der Brauneckbahn (Parkplatz)
↑ nach obenWegverlauf Benediktenwandsteig
Zustieg
Wir begeben uns von der Bergstation hinauf zum Brauneck (1555m), weiter zum Schrödelstein (1548m) und Stangeneck (1646m), bis zu einem Wegkreuz nach dem Latschenkopf, wo unser Rückweg durchführt.
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Es folgt die Überschreitung der Achselköpfe (1709m/1682m). Einige Felspassagen sind hier mit Drahtseilen gesichert. Man erreicht den Rotohrsattel (1615m) und begibt sich auf den letzten (ebenfalls gesicherten) Aufschwung zur Benediktenwand (1800m).
Anstieg Höhenmeter
0m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Den selben Weg vom Gipfel zurück bis zum Rotohrsattel. Diesmal halten wir uns aber links, Richtung Probstalm. Am Abzweig zur Alm aber rechts unterhalb der Achselköpfen entlang zur vorhin erwähnten Wegkreuz. Wir kamen von links und gehen deshalb nun rechts Richtung Stiealm (1460m). Dort nicht der Straße folgend sondern links haltend weiter zur Tölzer Hütte (1470m). Nun noch einen letzten kleinen Aufstieg zur Seilbahnstation. Geschafft.
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
2:30h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Benediktenwandsteig
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
-
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Fotos: Jochen (Team)
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
18.07.2013
Aufrufe
49978
Interne ID
137
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Benediktenwandsteig
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Markus schrieb am 02.06.2009
das klettersteigset kann zuhause bleiben. Teils anstrengende aufstiege auf verschiedene Gipfel und daher eher konditionell anspruchsvoll. Ansonsten eine sehr schöne und abwechslungsreiche Route mit einem wunderschönen Blick. Fazit: Klettern fehlanzeige aber als erste Tour im Jahr und um wieder ein Gefühl für den Berg zu bekommen, ist diese 5 Stunden Tour ideal.
Leider wollten wir unbedingt einen anderen Weg retour und sind im Achter gelaufen mit Rast an der Tutzinger Hütte. Dadurch haben wir insgesamt 10 Stunden gebraucht mit gemütlichem Tempo. Würde ich aber dringend davon abraten. Gleicher Weg hin wie retour ist unbedingt empfehlenswert!!!