Druckansicht





(2 - A/B)











(4 Bewertungen)
↑ nach oben
Becherhaussteig (Wilder Freiger) versicherter Steig
Allgemeines
Ziel
Becherhaus
Zielhöhe
3191m
Talort
Maiern (1372 m)
Höhenmeter
1725m
Gehzeit
11:00h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Versicherter Hüttensteig in hochalpine Region
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Bergwerksmuseum im Talende des Ridnautals (1450 m)
Ausgangspunkt GPS
- / -
Hütten
Grohmannhütte (2254 m), Teplitzer Haus (2586 m), Becherhaus (3191 m)
Anfahrt
Von Sterzing nordwestlich ins Ridnauntal, über Mareit und Ridnaun bis ins Talende.
↑ nach obenWegverlauf Becherhaussteig (Wilder Freiger) versicherter Steig
Zustieg
Der Weg Nr. 9 zum Becherhaus führt vom Parkplatz über die Grohmannhütte (2294m) und Teplitzer Hütte (2586m). Danach entlang des Hangs der Gaiswandspitze über die südlichen Gletscherreste des Wilden Freiger (hier auf Markierungen achten) bis zum Fuß des Becher.
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Dort führt ein versicherter Steig zum Becherhaus (3195m) hinauf (gesamt ca. 7-8h). Der Weg kann auf den Gipfel des Wilden Freiger fortgesetzt werden (ebenfalls teils versichert, teils I+, 1h).
Anstieg Höhenmeter
0m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Vom Becherhaus zurück zum Parkplatz in ca. 4-6 Stunden.
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenGPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
Steigeisen für Wilder Freiger
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Die meisten versicherten Stellen findet man zwischen Teplitzer Haus und Becherhaus. Man kann den Weg vom Becherhaus weiter zum Wilden Freiger (3418m) gehen. Hin- und Rückweg dann ca 16h
Hintergrund
-
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
16.08.2009
Aufrufe
11787
Interne ID
705
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
Fotos zu Becherhaussteig (Wilder Freiger) versicherter Steig
Es existieren leider noch keine Bilder dieses Steigs.
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Becherhaussteig (Wilder Freiger) versicherter Steig
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Rolf Gerlach schrieb am 31.03.2008
nach meiner Erinnerung (2006) ist dies ein Steig mit teilweise hochalpinen Anforderungen. Insbesondere bei Schlechtwettereinbruch kann die Situation für Ungeübte schnell heikel werden. versicherter Steig ja, aber Klettersteig nein.
Wir kamen von der Nürnberger Hütte her zum Wilden Freiger, und haben den "Klettersteig" als Abstieg zum Becherhaus benützt. Dort Pause gemacht und über den Gletscher rüber zur Müllerhütte unserem eigentlichen Übernachtungsquartier. Von dort am nächsten Tag aufs Zuckerhütl.
Den unteren Teil sind wir also gar nicht gegangen. Nur den vom Gipfel bis zum Becherhaus im Abstieg.