Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare





(4 - C/D)






↑ nach oben
Bälmetentor Klettersteig

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Bälmeten
Zielhöhe
2415m
Talort
Schattdorf
Höhenmeter
1400m
Gehzeit
7:00h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






Eröffnung
2014
Resumee
Die Bergtour zum Bälmeten galt schon seit jeher als lohnend. Durch das Erstellen des Klettersteigs wurde der Bälmeten noch attraktiver. Besonders interessant ist das Bälmetentor mit dem "Chämi" das auf den Nordostgrat des Bälmeten führt. Die körperliche Leistung dieser Tour darf allerdings nicht unterschätzt werden. Dafür wird man mit einer wunderschönen Aussicht und einem herrlichen Bergpanorama entlohnt.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour hat schon ein User gemacht: hawaii911
Position/Lage
Wegverlauf Bälmetentor Klettersteig
Zustieg
Blau-Weiss beschilderter Weg von der Seilbahn Station Haldi zum Bälmeten
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
2:30h
Anstieg
Fast senkrechte Einstiegswand, dann geht es weiter über gestuften Fels, nach einer luftigen Querung leiten die Drahtseile steil zum Eingang des großen Bälmetentors. Nun durch den steilen Kamin (Chämi) auf den Grat und dann folgt man dem weiss-blauen Wanderweg (hier kurze gesicherte Stellen) zum Gipfel des Bälmeten.
Anstieg Höhenmeter
-
Anstieg Zeit
2:00h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
empfohlene Abstiegsroute: Butzenboden - Stafelalp - Oberfeld - Haldi
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
2:30h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenGPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
evtl. Rastschlinge
Fluchtmöglichkeiten
keine
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
Kalk
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Über die Wintermonate sollte der Klettersteig über die normale Aufstiegsroute nicht begangen werden. (Eisbildung, Lawinen)
Hintergrund
Im Jahr 2013/2014 wurde die Wand westlich unter dem Bälmetentor mit einem Klettersteig erschlossen. Fabienne Scheiber erarbeitete in ihrer Maturaarbeit an der Sportmittelschule Engelberg einen Leitfaden für den Bau eines Klettersteigs. Mit ihren Vater Oskar und einigen engagierten Helfern wurde die "via ferrata" nach ihrem Drehbuch verwirklicht.
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
nur bedingt
Letzte Änderung
09.10.2019
Aufrufe
3395
Interne ID
2341
↑ nach oben
Webcam
Biel-Kinzig (Uri) Bergstation Skilift
Bereitgestellt durch: https://www.biel-kinzigag.ch
Fotos zu Bälmetentor Klettersteig
![]() Start bei der Luftseilbahn Haldi von hawaii911 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Bälmetentor Klettersteig
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern
Noch keine Kommentare
↑ nach oben